Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Blutrache und Totschlagsühne im deutschen Mittelalter
Studien zur deutschen Kultur- und Rechtsgeschichte
Taschenbuch von Paul Frauenstädt
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Während über die Blutrache in der Antike viel veröffentlicht worden ist, wurde der Blutrache im Mittelalter nicht die gleiche Gunst entgegengebracht. Paul Frauenstädt hat mit diesem vorliegenden Buch ein Standardwerk geschaffen, in welchem er die Geschichte der Blutrache von der Antike bis ins Mittelalter mit vielen Rechtsfällen anschaulich erzählt. Die Blutrache entwickelte im deutschsprachigen Raum kuriose Eigenheiten, wie das Asylrecht, die Freistätten und die Totschlagsühne, mit der der Täter in teuren und aufwendigen Verfahren und Ritualen wieder in die Mitte der Gemeinschaft zurückkehren durfte. Frauenstädt erklärt auch beispielhaft, dass die Blutrache in Teilen Deutschlands nur deshalb so lange überleben konnte, weil das staatliche Gewaltmonopol nicht überall vollständig durchgesetzt war. Es brauchte mehrere rechtliche Anläufe, um generationenübergreifende Fehden endgültig zu beenden.
Der Text ist in der neuen deutschen Rechtschreibung überarbeitet worden. Bei seltenen Begriffen wurden Erklärungen hinzugefügt.
Während über die Blutrache in der Antike viel veröffentlicht worden ist, wurde der Blutrache im Mittelalter nicht die gleiche Gunst entgegengebracht. Paul Frauenstädt hat mit diesem vorliegenden Buch ein Standardwerk geschaffen, in welchem er die Geschichte der Blutrache von der Antike bis ins Mittelalter mit vielen Rechtsfällen anschaulich erzählt. Die Blutrache entwickelte im deutschsprachigen Raum kuriose Eigenheiten, wie das Asylrecht, die Freistätten und die Totschlagsühne, mit der der Täter in teuren und aufwendigen Verfahren und Ritualen wieder in die Mitte der Gemeinschaft zurückkehren durfte. Frauenstädt erklärt auch beispielhaft, dass die Blutrache in Teilen Deutschlands nur deshalb so lange überleben konnte, weil das staatliche Gewaltmonopol nicht überall vollständig durchgesetzt war. Es brauchte mehrere rechtliche Anläufe, um generationenübergreifende Fehden endgültig zu beenden.
Der Text ist in der neuen deutschen Rechtschreibung überarbeitet worden. Bei seltenen Begriffen wurden Erklärungen hinzugefügt.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783746735665
ISBN-10: 3746735661
Sprache: Deutsch
Autor: Frauenstädt, Paul
Hersteller: epubli
Maße: 190 x 125 x 13 mm
Von/Mit: Paul Frauenstädt
Erscheinungsdatum: 22.06.2018
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 113994146
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 228
Inhalt: 228 S.
ISBN-13: 9783746735665
ISBN-10: 3746735661
Sprache: Deutsch
Autor: Frauenstädt, Paul
Hersteller: epubli
Maße: 190 x 125 x 13 mm
Von/Mit: Paul Frauenstädt
Erscheinungsdatum: 22.06.2018
Gewicht: 0,23 kg
preigu-id: 113994146
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte