Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Von den frühen Opern bis zum Parsifal . Kaum ein Künstler der Moderne hat so entschieden auf dem Zusammenhang von Politik, Gesellschaft und Kunst bestanden wie Richard Wagner und sein Werk daher eingehend kommentiert. Vor dem Hintergrund von Wagners theoretischen Schriften spürt der Autor in dessen Werken politischen und gesellschaftlichen Inhalten nach und erläutert den zeitgenössischen Kontext. Auch die immer wieder gestellte Frage nach dem Antisemitismus in Wagners großen Musikdramen wird beantwortet.
Von den frühen Opern bis zum Parsifal . Kaum ein Künstler der Moderne hat so entschieden auf dem Zusammenhang von Politik, Gesellschaft und Kunst bestanden wie Richard Wagner und sein Werk daher eingehend kommentiert. Vor dem Hintergrund von Wagners theoretischen Schriften spürt der Autor in dessen Werken politischen und gesellschaftlichen Inhalten nach und erläutert den zeitgenössischen Kontext. Auch die immer wieder gestellte Frage nach dem Antisemitismus in Wagners großen Musikdramen wird beantwortet.
Über den Autor
Udo Bermbach, Professor für Politische Wissenschaft, Universität Hamburg
Zusammenfassung
Neuinterpretation der politischen Bezüge in Wagners Werken
Kenntnisreiche und akribische Analyse
Spannend zu lesen
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: vii
363 S.
ISBN-13: 9783476018472
ISBN-10: 3476018474
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bermbach, Udo
Hersteller: J.B. Metzler
J.B. Metzler, Part of Springer Nature
Verantwortliche Person für die EU: J.B. Metzler Verlag GmbH in Springer Science + Business Medi, Werastr. 21-23, D-70182 Stuttgart, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 236 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Udo Bermbach
Erscheinungsdatum: 13.06.2003
Gewicht: 0,796 kg
Artikel-ID: 102589578

Ähnliche Produkte