Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
35,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Einleitung
1. Eine Experimentelle Mythologie
Erster Teil - Eine Vorgeschichte und drei Zeitschnitte
2. Die Vorgeschichte im 19. Jahrhundert
2.1. Geste einer neuen Daseinsform
2.2. Die Verschiebungen der Wahrnehmung
2.3. Der Mythos der Person
2.4. Die Faszination für den körperlich trainierten Mann
3. Erster Zeitschnitt: USA 1906-1920
3.1. Indiz essentieller Demokratie und sozialer Devianz
3.2. Das "American Hieroglyphic" Hollywoods
3.3. Denimoveralls und Waistoveralls: erziehbare und eziehende Körper
3.4. Konsumkultur: Blue Jeans und das nationale Populäre
4. Zweiter Zeitschnitt: USA 1937-1945
4.1. Das beharrliche Sehen der New-Deal-Strategen
4.2. Denim und die Produktion von amerikanischer Geschichte
4.3. Die Ausbreitung der Denim-Mythen: Biker-Gangs, Frontier Films und B. Brecht
4.4. Nicht-dezente Körperlichkeit im Kontext des Zweiten Weltkrieges
5. Dritter Zeitschnitt: Sprung in die Alte Welt 1950-1965
5.1. Das Dichterwerden der Bilderschichten
5.2. Jimmi, Marlon Brando, MM und der neue Schlüssel zum Leben
5.3. Häretische Klassifikation 4: Wilde Engel im Nachkriegsdeutschland
5.4. Der Blick von außen: Indiz eines Problems oder der neuen Wirtschaftsmacht
5.5. Häretische Klassifikation 5: Enge Farmhosen, überweht von einer schwulen Verwegenheit
Zweiter Teil - Eine Re-Lektüre der Deutungsprozesse
6. Verkörperung eines immer anderen Neuen Lebens
6.1. Von der Nähe und von der Ferne aus blicken
7. Der Bilderstreit der Moderne
7.1. Was die Gläubigen in Bewegung versetzt - Sichtbarkeit
Dritter Teil - Postscriptum: Sprünge und Risse in den Blue-Jeans-Mythen
8. Geschlechter-Aktionen: Ein Diskurs klafft in den Anderen
9. Die Jeansforschung und das Spielen mit der Geschichte
1. Eine Experimentelle Mythologie
Erster Teil - Eine Vorgeschichte und drei Zeitschnitte
2. Die Vorgeschichte im 19. Jahrhundert
2.1. Geste einer neuen Daseinsform
2.2. Die Verschiebungen der Wahrnehmung
2.3. Der Mythos der Person
2.4. Die Faszination für den körperlich trainierten Mann
3. Erster Zeitschnitt: USA 1906-1920
3.1. Indiz essentieller Demokratie und sozialer Devianz
3.2. Das "American Hieroglyphic" Hollywoods
3.3. Denimoveralls und Waistoveralls: erziehbare und eziehende Körper
3.4. Konsumkultur: Blue Jeans und das nationale Populäre
4. Zweiter Zeitschnitt: USA 1937-1945
4.1. Das beharrliche Sehen der New-Deal-Strategen
4.2. Denim und die Produktion von amerikanischer Geschichte
4.3. Die Ausbreitung der Denim-Mythen: Biker-Gangs, Frontier Films und B. Brecht
4.4. Nicht-dezente Körperlichkeit im Kontext des Zweiten Weltkrieges
5. Dritter Zeitschnitt: Sprung in die Alte Welt 1950-1965
5.1. Das Dichterwerden der Bilderschichten
5.2. Jimmi, Marlon Brando, MM und der neue Schlüssel zum Leben
5.3. Häretische Klassifikation 4: Wilde Engel im Nachkriegsdeutschland
5.4. Der Blick von außen: Indiz eines Problems oder der neuen Wirtschaftsmacht
5.5. Häretische Klassifikation 5: Enge Farmhosen, überweht von einer schwulen Verwegenheit
Zweiter Teil - Eine Re-Lektüre der Deutungsprozesse
6. Verkörperung eines immer anderen Neuen Lebens
6.1. Von der Nähe und von der Ferne aus blicken
7. Der Bilderstreit der Moderne
7.1. Was die Gläubigen in Bewegung versetzt - Sichtbarkeit
Dritter Teil - Postscriptum: Sprünge und Risse in den Blue-Jeans-Mythen
8. Geschlechter-Aktionen: Ein Diskurs klafft in den Anderen
9. Die Jeansforschung und das Spielen mit der Geschichte
Einleitung
1. Eine Experimentelle Mythologie
Erster Teil - Eine Vorgeschichte und drei Zeitschnitte
2. Die Vorgeschichte im 19. Jahrhundert
2.1. Geste einer neuen Daseinsform
2.2. Die Verschiebungen der Wahrnehmung
2.3. Der Mythos der Person
2.4. Die Faszination für den körperlich trainierten Mann
3. Erster Zeitschnitt: USA 1906-1920
3.1. Indiz essentieller Demokratie und sozialer Devianz
3.2. Das "American Hieroglyphic" Hollywoods
3.3. Denimoveralls und Waistoveralls: erziehbare und eziehende Körper
3.4. Konsumkultur: Blue Jeans und das nationale Populäre
4. Zweiter Zeitschnitt: USA 1937-1945
4.1. Das beharrliche Sehen der New-Deal-Strategen
4.2. Denim und die Produktion von amerikanischer Geschichte
4.3. Die Ausbreitung der Denim-Mythen: Biker-Gangs, Frontier Films und B. Brecht
4.4. Nicht-dezente Körperlichkeit im Kontext des Zweiten Weltkrieges
5. Dritter Zeitschnitt: Sprung in die Alte Welt 1950-1965
5.1. Das Dichterwerden der Bilderschichten
5.2. Jimmi, Marlon Brando, MM und der neue Schlüssel zum Leben
5.3. Häretische Klassifikation 4: Wilde Engel im Nachkriegsdeutschland
5.4. Der Blick von außen: Indiz eines Problems oder der neuen Wirtschaftsmacht
5.5. Häretische Klassifikation 5: Enge Farmhosen, überweht von einer schwulen Verwegenheit
Zweiter Teil - Eine Re-Lektüre der Deutungsprozesse
6. Verkörperung eines immer anderen Neuen Lebens
6.1. Von der Nähe und von der Ferne aus blicken
7. Der Bilderstreit der Moderne
7.1. Was die Gläubigen in Bewegung versetzt - Sichtbarkeit
Dritter Teil - Postscriptum: Sprünge und Risse in den Blue-Jeans-Mythen
8. Geschlechter-Aktionen: Ein Diskurs klafft in den Anderen
9. Die Jeansforschung und das Spielen mit der Geschichte
1. Eine Experimentelle Mythologie
Erster Teil - Eine Vorgeschichte und drei Zeitschnitte
2. Die Vorgeschichte im 19. Jahrhundert
2.1. Geste einer neuen Daseinsform
2.2. Die Verschiebungen der Wahrnehmung
2.3. Der Mythos der Person
2.4. Die Faszination für den körperlich trainierten Mann
3. Erster Zeitschnitt: USA 1906-1920
3.1. Indiz essentieller Demokratie und sozialer Devianz
3.2. Das "American Hieroglyphic" Hollywoods
3.3. Denimoveralls und Waistoveralls: erziehbare und eziehende Körper
3.4. Konsumkultur: Blue Jeans und das nationale Populäre
4. Zweiter Zeitschnitt: USA 1937-1945
4.1. Das beharrliche Sehen der New-Deal-Strategen
4.2. Denim und die Produktion von amerikanischer Geschichte
4.3. Die Ausbreitung der Denim-Mythen: Biker-Gangs, Frontier Films und B. Brecht
4.4. Nicht-dezente Körperlichkeit im Kontext des Zweiten Weltkrieges
5. Dritter Zeitschnitt: Sprung in die Alte Welt 1950-1965
5.1. Das Dichterwerden der Bilderschichten
5.2. Jimmi, Marlon Brando, MM und der neue Schlüssel zum Leben
5.3. Häretische Klassifikation 4: Wilde Engel im Nachkriegsdeutschland
5.4. Der Blick von außen: Indiz eines Problems oder der neuen Wirtschaftsmacht
5.5. Häretische Klassifikation 5: Enge Farmhosen, überweht von einer schwulen Verwegenheit
Zweiter Teil - Eine Re-Lektüre der Deutungsprozesse
6. Verkörperung eines immer anderen Neuen Lebens
6.1. Von der Nähe und von der Ferne aus blicken
7. Der Bilderstreit der Moderne
7.1. Was die Gläubigen in Bewegung versetzt - Sichtbarkeit
Dritter Teil - Postscriptum: Sprünge und Risse in den Blue-Jeans-Mythen
8. Geschlechter-Aktionen: Ein Diskurs klafft in den Anderen
9. Die Jeansforschung und das Spielen mit der Geschichte
Details
Erscheinungsjahr: | 2001 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 328 S. |
ISBN-13: | 9783593367538 |
ISBN-10: | 359336753X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: | Schober, Anna |
Auflage: | 1/2001 |
campus verlag: | Campus Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Anna Schober |
Erscheinungsdatum: | 25.06.2001 |
Gewicht: | 0,441 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2001 |
---|---|
Genre: | Politikwissenschaft & Soziologie |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 328 S. |
ISBN-13: | 9783593367538 |
ISBN-10: | 359336753X |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: | Schober, Anna |
Auflage: | 1/2001 |
campus verlag: | Campus Verlag |
Maße: | 210 x 148 x 22 mm |
Von/Mit: | Anna Schober |
Erscheinungsdatum: | 25.06.2001 |
Gewicht: | 0,441 kg |
Warnhinweis