Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Psychoanalytisch-pädagogische Blicke suchen einen sinnverstehenden Zugang zu den oft konflikthaften unbewussten Dimensionen des interaktionellen Geschehens in pädagogischen Bezügen. Sie tragen damit zu einer Professionalisierung pädagogischen Handelns bei. Die Autor*innen beleuchten Bedingungen, Strukturen sowie Problemstellungen aus Arbeitsfeldern der Elementarpädagogik, der Sozialpädagogik, der Gemeindepsychiatrie, der Hochschulbildung sowie der sexuellen Bildung, der Supervision und der qualitativen Forschung. Trotz aller Unterschiede machen die Autor*innen deutlich, dass eine psychoanalytisch-pädagogische Perspektive stets dadurch gekennzeichnet ist, die eigene Beteiligung selbstreflexiv in den Blick zu nehmen.

Mit Beiträgen von Natascha Bousa, Vera Dangel, Margret Dörr, Marie Frühauf, Katja Frühwirth-Feist, Rolf Göppel, Hans-Walter Gumbinger, Anna Hartmann, Marian Kratz, Barbara Neudecker, Christin Reisenhofer, Jonas Rüppel, Lara Spiegler, Kathrin Trunkenpolz und David Zimmermann
Psychoanalytisch-pädagogische Blicke suchen einen sinnverstehenden Zugang zu den oft konflikthaften unbewussten Dimensionen des interaktionellen Geschehens in pädagogischen Bezügen. Sie tragen damit zu einer Professionalisierung pädagogischen Handelns bei. Die Autor*innen beleuchten Bedingungen, Strukturen sowie Problemstellungen aus Arbeitsfeldern der Elementarpädagogik, der Sozialpädagogik, der Gemeindepsychiatrie, der Hochschulbildung sowie der sexuellen Bildung, der Supervision und der qualitativen Forschung. Trotz aller Unterschiede machen die Autor*innen deutlich, dass eine psychoanalytisch-pädagogische Perspektive stets dadurch gekennzeichnet ist, die eigene Beteiligung selbstreflexiv in den Blick zu nehmen.

Mit Beiträgen von Natascha Bousa, Vera Dangel, Margret Dörr, Marie Frühauf, Katja Frühwirth-Feist, Rolf Göppel, Hans-Walter Gumbinger, Anna Hartmann, Marian Kratz, Barbara Neudecker, Christin Reisenhofer, Jonas Rüppel, Lara Spiegler, Kathrin Trunkenpolz und David Zimmermann
Inhaltsverzeichnis
Editorial

Varianten des psychoanalytisch-pädagogischen Blicks
Rolf Göppel

Die psychoanalytische Fallerzählung
und das Konzept der Narrativen Identität
Psychoanalytisch-pädagogische Anstöße
im erziehungswissenschaftlichen Professionalisierungsdiskurs
Marian Kratz

Verwicklung und Abstinenz in psychoanalytisch-pädagogischer Forschung
und die Grenzen der Nutzung 'fremder' methodischer Zugriffe
David Zimmermann

'Alles klappt reibungslos!'
Zur psychoanalytisch-pädagogischen Analyse
von Eingewöhnungsprozessen in den Kindergarten
und daraus erwachsende Konsequenzen
für die Aus- und Weiterbildung im elementarpädagogischen Bereich
Kathrin Trunkenpolz & Christin Reisenhofer

Triadisch-szenische Rekonstruktionen
als fragile Räume der Begegnung
Herausforderungen und Potenziale psychoanalytisch orientierter Praxisforschung
im Feld der Gemeindepsychiatrie
Vera Dangel, Jonas Rüppel & Lara Spiegler

Der:die andere im Diversity-Diskurs
Zur Analyse sozialpädagogischer Reflexionspraktiken
mit und über Lacan hinaus
Marie Frühauf

Schulische Sexualerziehung im Fluchtpunkt von Psychoanalyse und Pädagogik
Anna Hartmann

'Sie schon wieder!'
Die Arbeit an Rahmen und Setting in der Jugendhilfe - eine psychoanalytische Perspektive
Hans-Walter Gumbinger

Geht Supervision auch psychoanalytisch-pädagogisch?
Überlegungen zu psychoanalytisch-pädagogisch orientierter Supervision
in pädagogischen Handlungsfeldern
Katja Frühwirth-Feist

Literaturumschau

Der psychoanalytisch-pädagogische Blick auf pädagogische Praxis
in wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten
Natascha Florence Bousa & Barbara Neudecker

Die Mitglieder der Redaktion

Lieferbare Bände des Jahrbuchs
für Psychoanalytische Pädagogik im Psychosozial-Verlag
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Reihe: Psychoanalytische Pädagogik
Inhalt: 257 S.
ISBN-13: 9783837934007
ISBN-10: 3837934004
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 3400
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Büttner, Christian
Redaktion: Ahrbeck, Bernd
Datler, Wilfried
Dörr, Margret
Finger-Trescher, Urte
Göppel, Rolf
Günther, Marga
Kerschgens, Anke
Kratz, Marian
Neudecker, Barbara
Wininger, Michael
Herausgeber: Margret Dörr/Barbara Neudecker/Bernd Ahrbeck u a
Hersteller: Psychosozial Verlag GbR
Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 206 x 146 x 20 mm
Von/Mit: Bernd Ahrbeck (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.06.2025
Gewicht: 0,39 kg
Artikel-ID: 133338155

Ähnliche Produkte