Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Blaubart und andere Ritter- und Heldenmärchen
zusammengestellt und mit Scherenschnitten illustriert von Albert Völkl
Buch von Jacob/Bechstein, Ludwig/Grimm, Wilhelm Grimm
Sprache: Deutsch

7,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Am 24. November 1801 wurde Ludwig Bechstein in Weimar als uneheliches Kind geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums wurde er Apotheker im thüringischen Arnstadt. 1828 erschienen seine "Sonettenkränze", die den Meininger Herzog auf ihn aufmerksam machten. Der Herzog gewährte ihm ein Stipendium, um ein Studium der Geschichte, Philosophie und Literatur in Leipzig und München aufzunehmen. Werke wie "Weissagung der Libussa" oder "Haimonskinder" entstanden. Später stellte der Herzog Bechstein als Bibliothekar an. Seine Leidenschaft für Geschichte und Geschichten zeigt sich auch in der Gründung des "Hennebergischen alterthumsforschenden Verein" durch Bechstein im Jahr 1832, außerdem war er Mitglied verschiedener philologischer und historischer Vereine. Das bekannteste Werk Bechsteins ist das "Deutsche Märchenbuch". Am 14. Mai 1860 starb er.

Der Grafiker Albert Völkl lebt in Trendlburg und betreibt ein Schattentheater, mit dem er bundesweit auf Tournee geht.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Am 24. November 1801 wurde Ludwig Bechstein in Weimar als uneheliches Kind geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums wurde er Apotheker im thüringischen Arnstadt. 1828 erschienen seine "Sonettenkränze", die den Meininger Herzog auf ihn aufmerksam machten. Der Herzog gewährte ihm ein Stipendium, um ein Studium der Geschichte, Philosophie und Literatur in Leipzig und München aufzunehmen. Werke wie "Weissagung der Libussa" oder "Haimonskinder" entstanden. Später stellte der Herzog Bechstein als Bibliothekar an. Seine Leidenschaft für Geschichte und Geschichten zeigt sich auch in der Gründung des "Hennebergischen alterthumsforschenden Verein" durch Bechstein im Jahr 1832, außerdem war er Mitglied verschiedener philologischer und historischer Vereine. Das bekannteste Werk Bechsteins ist das "Deutsche Märchenbuch". Am 14. Mai 1860 starb er.

Der Grafiker Albert Völkl lebt in Trendlburg und betreibt ein Schattentheater, mit dem er bundesweit auf Tournee geht.

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 102
Inhalt: 102 S.
ISBN-13: 9783954750801
ISBN-10: 3954750805
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grimm, Jacob/Bechstein, Ludwig/Grimm, Wilhelm
Illustrator: Albert Völkl
prolibris verlag: Prolibris Verlag
Maße: 265 x 205 x 13 mm
Von/Mit: Jacob/Bechstein, Ludwig/Grimm, Wilhelm Grimm
Erscheinungsdatum: 13.10.2014
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 105075927
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Buch
Seiten: 102
Inhalt: 102 S.
ISBN-13: 9783954750801
ISBN-10: 3954750805
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Grimm, Jacob/Bechstein, Ludwig/Grimm, Wilhelm
Illustrator: Albert Völkl
prolibris verlag: Prolibris Verlag
Maße: 265 x 205 x 13 mm
Von/Mit: Jacob/Bechstein, Ludwig/Grimm, Wilhelm Grimm
Erscheinungsdatum: 13.10.2014
Gewicht: 0,564 kg
preigu-id: 105075927
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte