Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Blasphemie
Geschichte eines 'imaginären Verbrechens'
Buch von Jacques de Saint Victor
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sie scheint ein Relikt vergangener Zeiten zu sein. Doch spätestens nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo 2015 hat die Diskussion um die strafrechtliche Ahndung der Blasphemie den öffentlichen Raum zurückerobert. Sie stellt die westlichen Demokratien vor eine ihrer größten Herausforderungen.

Wendepunkte in der Diskussion um die Blasphemie waren 9/11, die Ermordung des niederländischen Filmemachers Theo van Gogh 2004 sowie die Mohammed-Karikaturen 2005. Die jüngste Beschwörung eines Blasphemieverbots im Namen des Respekts vor »persönlichen Überzeugungen« stellt ohne Zweifel eine Bewährungsprobe für das grundlegende Prinzip westlicher Demokratien dar: das Prinzip der Rede- und Meinungs-, aber auch der Pressefreiheit.

Der Rechtshistoriker Saint Victor ordnet die Geschichte der Blasphemie in einen aktuellen politischen wie juristischen Interpretationsrahmen ein.

Ein packender Essay über ein »imaginäres Verbrechen«, in dem Religion und Politik auf das Engste verknüpft sind. Gestern wie heute.
Sie scheint ein Relikt vergangener Zeiten zu sein. Doch spätestens nach dem Anschlag auf Charlie Hebdo 2015 hat die Diskussion um die strafrechtliche Ahndung der Blasphemie den öffentlichen Raum zurückerobert. Sie stellt die westlichen Demokratien vor eine ihrer größten Herausforderungen.

Wendepunkte in der Diskussion um die Blasphemie waren 9/11, die Ermordung des niederländischen Filmemachers Theo van Gogh 2004 sowie die Mohammed-Karikaturen 2005. Die jüngste Beschwörung eines Blasphemieverbots im Namen des Respekts vor »persönlichen Überzeugungen« stellt ohne Zweifel eine Bewährungsprobe für das grundlegende Prinzip westlicher Demokratien dar: das Prinzip der Rede- und Meinungs-, aber auch der Pressefreiheit.

Der Rechtshistoriker Saint Victor ordnet die Geschichte der Blasphemie in einen aktuellen politischen wie juristischen Interpretationsrahmen ein.

Ein packender Essay über ein »imaginäres Verbrechen«, in dem Religion und Politik auf das Engste verknüpft sind. Gestern wie heute.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 144
Originaltitel: Blasphème. Brève histoire d'un crime imaginaire, Éditions Gallimard
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783868543087
ISBN-10: 3868543082
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Saint Victor, Jacques de
Übersetzung: Michael Halfbrodt
Auflage: 1/2017
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
hamburger edition: Hamburger Edition
verlag des hamburger instituts f sozialf: Verlag des Hamburger Instituts f Sozialf
Maße: 220 x 145 x 18 mm
Von/Mit: Jacques de Saint Victor
Erscheinungsdatum: 13.03.2017
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 108549401
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Medium: Buch
Seiten: 144
Originaltitel: Blasphème. Brève histoire d'un crime imaginaire, Éditions Gallimard
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783868543087
ISBN-10: 3868543082
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Saint Victor, Jacques de
Übersetzung: Michael Halfbrodt
Auflage: 1/2017
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
hamburger edition: Hamburger Edition
verlag des hamburger instituts f sozialf: Verlag des Hamburger Instituts f Sozialf
Maße: 220 x 145 x 18 mm
Von/Mit: Jacques de Saint Victor
Erscheinungsdatum: 13.03.2017
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 108549401
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte