Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Black Box Dschihad
Daniel und Sa'ed auf ihrem Weg ins Paradies
Taschenbuch von Martin Schäuble
Sprache: Deutsch

14,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Schäuble hat die Lebensläufe [...] akribisch recherchiert. In seiner detailgetreuen Erzählung werden Lebensumstände und Charakter der beiden erkennbar. [...] Schäuble tut dies, ohne zu werten, mit einer Distanz, die seine Geschichte glaubwürdig macht. [...] Das Buch gibt Aufschluss darüber, was eine Entwicklung zum Fanatismus begünstigt - und lässt darüber nachdenken, wie sie zu verhindern wäre." Christine Steffen, Neue Zürcher Zeitung, 01.06.11

"Eine sehr akribisch recherchierte Dokumentation. [...] Zwei intelligente, aufgeweckte, lebenshungrige junge Männer - es ist erschütternd zu sehen, wie wenig genügt, um diese Menschen auf die falsche Bahn zu bringen." Tanya Lieske, Deutschlandfunk, Büchermarkt für junge Leser, 23.04.11

"Martin Schäuble hat eine exzellente Recherche vorgelegt, die nachdenklich macht!" Thomas Bille, MDR Figaro, 18.03.11

"Martin Schäuble erlaubt tiefere und weitere Einblicke als die Ermittlungen des Bundeskriminalamtes. [...] Seine Informationen hat er mit großem Aufwand recherchiert. [...] Black Box Dschihad ist ein faszinierender Einblick in die Gedankenwelt zweier Gesinnungstäter. [...] Martin Schäuble erklärt das Warum, ohne zu belehren. Vor allem, wer verstehen will, wie ein junger Deutscher Stück für Stück zum radikalen Terroristen wird, der sollte diese tiefsinnige Analyse lesen." Holger Schmidt, ARD-Terrorismusexperte, SWR2, Forum Buch, 24.4.11

"Martin Schäubles neues Buch vertieft und erweitert das Thema der religiös und politisch motivierten Gewalt. [...] Er hat [...] wichtige Puzzleteile zusammengetragen und vermittelt damit eine Ahnung davon, welcher Faktoren es bedarf, bis aus dem netten jungen Mann von nebenan eine lebende Bombe wird." Hedwig Kaster-Bieker, Frankfurter Neue Presse, 28.03.11"Wie wird einer zum muslimischen Gotteskrieger? "Black Box Dschihad" versucht dieser Frage nachzugehen. Um es vorwegzunehmen: Der Autor findet keine eindeutige Antwort, und er glaubt auch nicht, dass es ein bestimmtes Erklärungsmuster gibt, das für alle Dschihadisten gilt. Er betrachtet deshalb den Einzelfall. Genauer gesagt: zwei Fälle. [...] Schäuble hat minutiös recherchiert und sich auf das jeweilige kulturelle Umfeld der jungen Leute eingelassen. Anhand von Gesprächen mit ehemaligen Freunden, Lehrern und Verwandten rekonstruiert er so zwei Lebenswege. [...] Er hat sich in die Männerwelt der Gotteskrieger eingefühlt - und es dabei zugleich geschafft, die gebotene Distanz zu bewahren." Gisela Dachs, Die Zeit, 14.04.11

"Schäuble stellt diese beiden Lebensläufe einander gegenüber, erzählt sie jeweils Station für Station ineinander verschränkt, ohne der Versuchung einer forcierten Parallelisierung zu erliegen. Aber er lenkt in beiden Fällen den Blick auf das Elternhaus und das Umfeld, in dem sich die Jugendlichen bewegen. Und weil Schäuble seine Arbeit ernst genommen hat und viele Stimmen gesammelt hat, sind es diese Details, die das Buch zu einer nicht nur fesselnden, sondern auch erhellenden Lektüre machen." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.04.11

"Martin Schäuble erzählt einfühlsam und ohne Pathos, detailgenau und spannend. Wer mehr über die Beweggründe junger palästinensischer Terroristen wissen will und wer sich immer gefragt hat, wer dieser junge "Sauerlandbomber" mit den halblangen Haaren tatsächlich ist, sollte dieses Buch lesen. Es ist übrigens alles andere als eine Black Box." Jeanne Rubner, Süddeutsche Zeitung, 21.03.11
"Schäuble hat die Lebensläufe [...] akribisch recherchiert. In seiner detailgetreuen Erzählung werden Lebensumstände und Charakter der beiden erkennbar. [...] Schäuble tut dies, ohne zu werten, mit einer Distanz, die seine Geschichte glaubwürdig macht. [...] Das Buch gibt Aufschluss darüber, was eine Entwicklung zum Fanatismus begünstigt - und lässt darüber nachdenken, wie sie zu verhindern wäre." Christine Steffen, Neue Zürcher Zeitung, 01.06.11

"Eine sehr akribisch recherchierte Dokumentation. [...] Zwei intelligente, aufgeweckte, lebenshungrige junge Männer - es ist erschütternd zu sehen, wie wenig genügt, um diese Menschen auf die falsche Bahn zu bringen." Tanya Lieske, Deutschlandfunk, Büchermarkt für junge Leser, 23.04.11

"Martin Schäuble hat eine exzellente Recherche vorgelegt, die nachdenklich macht!" Thomas Bille, MDR Figaro, 18.03.11

"Martin Schäuble erlaubt tiefere und weitere Einblicke als die Ermittlungen des Bundeskriminalamtes. [...] Seine Informationen hat er mit großem Aufwand recherchiert. [...] Black Box Dschihad ist ein faszinierender Einblick in die Gedankenwelt zweier Gesinnungstäter. [...] Martin Schäuble erklärt das Warum, ohne zu belehren. Vor allem, wer verstehen will, wie ein junger Deutscher Stück für Stück zum radikalen Terroristen wird, der sollte diese tiefsinnige Analyse lesen." Holger Schmidt, ARD-Terrorismusexperte, SWR2, Forum Buch, 24.4.11

"Martin Schäubles neues Buch vertieft und erweitert das Thema der religiös und politisch motivierten Gewalt. [...] Er hat [...] wichtige Puzzleteile zusammengetragen und vermittelt damit eine Ahnung davon, welcher Faktoren es bedarf, bis aus dem netten jungen Mann von nebenan eine lebende Bombe wird." Hedwig Kaster-Bieker, Frankfurter Neue Presse, 28.03.11"Wie wird einer zum muslimischen Gotteskrieger? "Black Box Dschihad" versucht dieser Frage nachzugehen. Um es vorwegzunehmen: Der Autor findet keine eindeutige Antwort, und er glaubt auch nicht, dass es ein bestimmtes Erklärungsmuster gibt, das für alle Dschihadisten gilt. Er betrachtet deshalb den Einzelfall. Genauer gesagt: zwei Fälle. [...] Schäuble hat minutiös recherchiert und sich auf das jeweilige kulturelle Umfeld der jungen Leute eingelassen. Anhand von Gesprächen mit ehemaligen Freunden, Lehrern und Verwandten rekonstruiert er so zwei Lebenswege. [...] Er hat sich in die Männerwelt der Gotteskrieger eingefühlt - und es dabei zugleich geschafft, die gebotene Distanz zu bewahren." Gisela Dachs, Die Zeit, 14.04.11

"Schäuble stellt diese beiden Lebensläufe einander gegenüber, erzählt sie jeweils Station für Station ineinander verschränkt, ohne der Versuchung einer forcierten Parallelisierung zu erliegen. Aber er lenkt in beiden Fällen den Blick auf das Elternhaus und das Umfeld, in dem sich die Jugendlichen bewegen. Und weil Schäuble seine Arbeit ernst genommen hat und viele Stimmen gesammelt hat, sind es diese Details, die das Buch zu einer nicht nur fesselnden, sondern auch erhellenden Lektüre machen." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.04.11

"Martin Schäuble erzählt einfühlsam und ohne Pathos, detailgenau und spannend. Wer mehr über die Beweggründe junger palästinensischer Terroristen wissen will und wer sich immer gefragt hat, wer dieser junge "Sauerlandbomber" mit den halblangen Haaren tatsächlich ist, sollte dieses Buch lesen. Es ist übrigens alles andere als eine Black Box." Jeanne Rubner, Süddeutsche Zeitung, 21.03.11
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2011
Produktart: Sachliteratur
Rubrik: Kinder & Jugend
Thema: Geschichte & Politik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783446236653
ISBN-10: 3446236651
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Schäuble, Martin
carl hanser verlag gmbh & co.kg: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Maße: 215 x 143 x 19 mm
Von/Mit: Martin Schäuble
Erscheinungsdatum: 07.03.2011
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 107179638
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 12
Erscheinungsjahr: 2011
Produktart: Sachliteratur
Rubrik: Kinder & Jugend
Thema: Geschichte & Politik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783446236653
ISBN-10: 3446236651
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Schäuble, Martin
carl hanser verlag gmbh & co.kg: Carl Hanser Verlag GmbH & Co.KG
Maße: 215 x 143 x 19 mm
Von/Mit: Martin Schäuble
Erscheinungsdatum: 07.03.2011
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 107179638
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte