Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bismarck und seine Zeit.
Taschenbuch von Johannes Kunisch
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band dokumentiert Ergebnisse eines Symposions, das die Preußische Historische Kommission in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg vom 27. bis 29. August 1990 in Berlin durchgeführt hat. Die Vortragsreihe stand im Zusammenhang mit der Ausstellung "Bismarck-Preußen, Deutschland und Europa", die das Deutsche Historische Museum aus Anlaß der hundertsten Wiederkehr der Entlassung Bismarcks als Reichskanzler veranstaltete. Die Absicht, welche die Preußische Historische Kommission mit einem Symposion über "Bismarck und seine Zeit" verfolgte, bestand darin, eine Bilanz zu ziehen, die möglichst viele Einzelaspekte des komplexen Themas in neuer Perspektive erfaßte. Neben den mit Person und Epoche vertrauten Mitgliedern der Kommission hatte sie Referenten eingeladen, die sich auf verschiedenen Gebieten der Bismarck-Forschung profiliert haben.
Dieser Band dokumentiert Ergebnisse eines Symposions, das die Preußische Historische Kommission in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg vom 27. bis 29. August 1990 in Berlin durchgeführt hat. Die Vortragsreihe stand im Zusammenhang mit der Ausstellung "Bismarck-Preußen, Deutschland und Europa", die das Deutsche Historische Museum aus Anlaß der hundertsten Wiederkehr der Entlassung Bismarcks als Reichskanzler veranstaltete. Die Absicht, welche die Preußische Historische Kommission mit einem Symposion über "Bismarck und seine Zeit" verfolgte, bestand darin, eine Bilanz zu ziehen, die möglichst viele Einzelaspekte des komplexen Themas in neuer Perspektive erfaßte. Neben den mit Person und Epoche vertrauten Mitgliedern der Kommission hatte sie Referenten eingeladen, die sich auf verschiedenen Gebieten der Bismarck-Forschung profiliert haben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: E. Kolb, Großpreußen oder Kleindeutschland? Zu Bismarcks deutscher Politik im Reichsgründungsjahrzehnt - H. Barmeyer, Bismarck zwischen preußischer und nationaldeutscher Politik - K. Jürgensen, Die preußische Lösung der Schleswig-Holstein-Frage 1863-1867 - H. Boldt, Deutscher Konstitutionalismus und Kaiserreich - K. E. Pollmann, Modernisierung als kontrolliertes Risiko. Bismarcks Verfassungspolitik 1866-1871 - K. Hildebrand, »System der Aushilfen«? Chancen und Grenzen deutscher Außenpolitik im Zeitalter Bismarcks (1871-1890) - W. Baumgart, Bismarcks Kolonialpolitik - G. Schöllgen, Zwischen Abstinenz und Engagement. Bismarck und die orientalische Frage - W. Schieder, Bismarck und der Sozialismus - H. Wolter, Bismarck und das Problem der Revolution im 19. Jahrhundert - F. L. Carsten, Die deutsche Sozialdemokratie und Bismarcks Werk - F.-W. Henning, Der Wandel in den wirtschaftspolitischen Vorstellungen Bismarcks - K. E. Born, Der Ausbau der Reichsinstitutionen und das Notenbankproblem: Die Herstellung einer Währungseinheit und die Entstehung der Reichsbank - B. Söseman, Publizistik in staatlicher Regie. Die Presse- und Informationspolitik der Bismarck-Ära - L. Hölscher, Politischer Aufbruch in einer Endzeit. Bismarcks Diagnose des gegenwärtigen Zeitalters - H. Börsch-Supan, Die offizielle Kunst in Berlin 1875-1890 - H. Seier, Bismarck und die Anfänge des Kaiserreichs im Urteil der deutschen Historiographie vor 1914
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 397
Inhalt: 397 S.
18 Fotos
ISBN-13: 9783428073146
ISBN-10: 3428073142
Sprache: Deutsch
Autor: Kunisch, Johannes
Redaktion: Kunisch, Johannes
Herausgeber: Johannes Kunisch
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 18 Abb.; 397 S.
Maße: 232 x 156 x 16 mm
Von/Mit: Johannes Kunisch
Erscheinungsdatum: 24.01.1992
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 111910608
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: E. Kolb, Großpreußen oder Kleindeutschland? Zu Bismarcks deutscher Politik im Reichsgründungsjahrzehnt - H. Barmeyer, Bismarck zwischen preußischer und nationaldeutscher Politik - K. Jürgensen, Die preußische Lösung der Schleswig-Holstein-Frage 1863-1867 - H. Boldt, Deutscher Konstitutionalismus und Kaiserreich - K. E. Pollmann, Modernisierung als kontrolliertes Risiko. Bismarcks Verfassungspolitik 1866-1871 - K. Hildebrand, »System der Aushilfen«? Chancen und Grenzen deutscher Außenpolitik im Zeitalter Bismarcks (1871-1890) - W. Baumgart, Bismarcks Kolonialpolitik - G. Schöllgen, Zwischen Abstinenz und Engagement. Bismarck und die orientalische Frage - W. Schieder, Bismarck und der Sozialismus - H. Wolter, Bismarck und das Problem der Revolution im 19. Jahrhundert - F. L. Carsten, Die deutsche Sozialdemokratie und Bismarcks Werk - F.-W. Henning, Der Wandel in den wirtschaftspolitischen Vorstellungen Bismarcks - K. E. Born, Der Ausbau der Reichsinstitutionen und das Notenbankproblem: Die Herstellung einer Währungseinheit und die Entstehung der Reichsbank - B. Söseman, Publizistik in staatlicher Regie. Die Presse- und Informationspolitik der Bismarck-Ära - L. Hölscher, Politischer Aufbruch in einer Endzeit. Bismarcks Diagnose des gegenwärtigen Zeitalters - H. Börsch-Supan, Die offizielle Kunst in Berlin 1875-1890 - H. Seier, Bismarck und die Anfänge des Kaiserreichs im Urteil der deutschen Historiographie vor 1914
Details
Erscheinungsjahr: 1992
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 397
Inhalt: 397 S.
18 Fotos
ISBN-13: 9783428073146
ISBN-10: 3428073142
Sprache: Deutsch
Autor: Kunisch, Johannes
Redaktion: Kunisch, Johannes
Herausgeber: Johannes Kunisch
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 18 Abb.; 397 S.
Maße: 232 x 156 x 16 mm
Von/Mit: Johannes Kunisch
Erscheinungsdatum: 24.01.1992
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 111910608
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte