Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biophilosophien
Wissenschaft, Technologie und Geschlecht im philosophischen Diskurs der Gegenwart. Habilitationsschrift
Taschenbuch von Susanne Lettow
Sprache: Deutsch

34,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Von den ersten Organtransplantationen in den 1960er-Jahren über die Reproduktionstechnologien bis hin zur Stammzellforschung und der viel diskutierten Hirnforschung sind Biowissenschaften immer auch Gegenstand philosophischer Debatten. Weit über das Fach hinaus prägen sie unser Denken und Sprechen und damit auch öffentliche Auseinandersetzungen. Die Autorin geht den geschlechterpolitischen Dimensionen dieser Biophilosophien nach. Sie gibt erstmals einen kritischen Überblick über den philosophischen Diskurs zu Biowissenschaften und Biotechnologien von der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Von den ersten Organtransplantationen in den 1960er-Jahren über die Reproduktionstechnologien bis hin zur Stammzellforschung und der viel diskutierten Hirnforschung sind Biowissenschaften immer auch Gegenstand philosophischer Debatten. Weit über das Fach hinaus prägen sie unser Denken und Sprechen und damit auch öffentliche Auseinandersetzungen. Die Autorin geht den geschlechterpolitischen Dimensionen dieser Biophilosophien nach. Sie gibt erstmals einen kritischen Überblick über den philosophischen Diskurs zu Biowissenschaften und Biotechnologien von der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.
Inhaltsverzeichnis
InhaltDank 9Einleitung 111. Bioethik als symbolische Transformation von Fortpflanzungsverhältnissen 291.1 Die bioethische Artikulation von Wissenschaft, Technologie und Ethik 37Der "blinde Fleck" der Bioethik: Wissenschafts- und Technikdeterminismus 38Ethik als angewandte Ethik 41Ein Beispiel: Der Embryo als ethisches Objekt 451.2 Nutzen, Wert und Würde - Symbolische Inwertsetzung und juridische Regulation 50Kosten und Nutzen. Ökonomie als Moral 54Eigentum an sich selbst 58Wert haben 62"Menschenwürde" und Juridifizierung 671.3 Mensch, Person und Autonomie - Strategien der Subjektivierung 71Die Differenz Mensch/Person 72Die "Person" bei Locke und Kant 76Embryonen-Personen und Körperverhältnisse 80Autonomie und Handlungsfähigkeit 831.4 Ethik, Politik und die Transformation der Bioethik 86Feministische Bioethik - Positionen und Strategien 89Transformation der Bioethik 962. Technoaffinitäten: Sexualität, Geschlecht und Wissenschaftsmetaphern im Poststrukturalismus 1012.1 Schrift und Programm - Metaphysikkritik, Kybernetik und Genetik bei Jacques Derrida 108Kybernetik, Genetik und das philosophische Projekt der 'Grammatologie' 109Wege der Kybernetik: Heidegger und Jakobson 113Kritik der Präsenz, der Natur, der Weiblichkeit 116Derrida, die Molekularbiologie und die skriptuale Metaphorik 1212.2 Molekularbiologie als Poststrukturalismus - Die Interventionen von Gilles Deleuze und Félix Guattari 124Differenz, Selektion - Fortpflanzung, Wiederholung 125Genetik statt Kybernetik. Die Lacan-Kritik im 'Anti-Ödipus' 131Viren, Mutationen und genetische Decodierung - Die Strukturalismuskritik in 'Tausend Plateaus' 135Dualismenumwertung: Materie und Maskulinität 140Feministischer Vitalismus 1452.3 Informationelle Individuen - Lyotard und die "Hegemonie der Informatik" 148Die Hegemonie der Informatik 149Materialität, Körperlichkeit und Geschlecht - Technikkritische Perspektiven 155Philosophie als Anti-Technologie 1592.4 Ausblick 1633. Neurosubjekte: Die Artikulation von Neurowissenschaften in der Philosophie des Geistes 1713.1 Naturalismus als Naturalisierung von Geschlecht 176Epistemologie des Naturalismus 178Naturalismus als Biologismus 1843.2 Kontrolle und Flexibilität - Informationelle Metaphorik als Symptom von Subjektivierungsweisen 195Computermetaphorik und das Top-down-Modell des Funktionalismus 198Plastizität, Flexibilität und Effizienz - Die Metapher der Parallelverarbeitung 2053.3 Handlungsfähigkeit und Normalisierung in der Debatte um Freiheit und Determinismus 216Willensfreiheit, Vernunft und Anomalie 219Gehirn, Körper, Handlungsfähigkeit 2264. Mensch, Natur, Geschlecht: Philosophische Anthropologie in Interventionen zur Biotechnologie 2334.1 Gattungsethik und Naturalisierung - Habermas' Kritik der Gentechnologie 240Autonomie vs. programmierte Person 243Unverfügte Natur - verfügtes Geschlecht 2474.2 "Natur als Norm" - Anthropologie, Ethik und Normalisierung bei Ludwig Siep 251Anthropologie, Primatologie und Geschlecht 252Natur als Ordnungsmacht 255Biotechnologiekritik 2584.3 Anthropotechnik, Züchtung, Maskulinität - Peter Sloterdijks Onto-Anthropologie 261Der Mensch als Werfer und Schläger. Sloterdijks anthropologische Erzählung 264Anthropotechnik, Züchtung, Herrschaft 266Eine neue maskuline Elite aus dem Geist der Technik 2694.4 Subjektivität, Leib und Geschlecht - Elisabeth Lists "Verteidigung des Lebendigen" 270Der Status biologischen Wissens 273Subjektivität, Leib, Geschlecht 2774.5 Ausblick 2805. Schluss 285Literatur 295Personenregister 321
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 326
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783593392950
ISBN-10: 359339295X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39295
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Lettow, Susanne
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 213 x 141 x 20 mm
Von/Mit: Susanne Lettow
Erscheinungsdatum: 06.06.2011
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 101084470
Inhaltsverzeichnis
InhaltDank 9Einleitung 111. Bioethik als symbolische Transformation von Fortpflanzungsverhältnissen 291.1 Die bioethische Artikulation von Wissenschaft, Technologie und Ethik 37Der "blinde Fleck" der Bioethik: Wissenschafts- und Technikdeterminismus 38Ethik als angewandte Ethik 41Ein Beispiel: Der Embryo als ethisches Objekt 451.2 Nutzen, Wert und Würde - Symbolische Inwertsetzung und juridische Regulation 50Kosten und Nutzen. Ökonomie als Moral 54Eigentum an sich selbst 58Wert haben 62"Menschenwürde" und Juridifizierung 671.3 Mensch, Person und Autonomie - Strategien der Subjektivierung 71Die Differenz Mensch/Person 72Die "Person" bei Locke und Kant 76Embryonen-Personen und Körperverhältnisse 80Autonomie und Handlungsfähigkeit 831.4 Ethik, Politik und die Transformation der Bioethik 86Feministische Bioethik - Positionen und Strategien 89Transformation der Bioethik 962. Technoaffinitäten: Sexualität, Geschlecht und Wissenschaftsmetaphern im Poststrukturalismus 1012.1 Schrift und Programm - Metaphysikkritik, Kybernetik und Genetik bei Jacques Derrida 108Kybernetik, Genetik und das philosophische Projekt der 'Grammatologie' 109Wege der Kybernetik: Heidegger und Jakobson 113Kritik der Präsenz, der Natur, der Weiblichkeit 116Derrida, die Molekularbiologie und die skriptuale Metaphorik 1212.2 Molekularbiologie als Poststrukturalismus - Die Interventionen von Gilles Deleuze und Félix Guattari 124Differenz, Selektion - Fortpflanzung, Wiederholung 125Genetik statt Kybernetik. Die Lacan-Kritik im 'Anti-Ödipus' 131Viren, Mutationen und genetische Decodierung - Die Strukturalismuskritik in 'Tausend Plateaus' 135Dualismenumwertung: Materie und Maskulinität 140Feministischer Vitalismus 1452.3 Informationelle Individuen - Lyotard und die "Hegemonie der Informatik" 148Die Hegemonie der Informatik 149Materialität, Körperlichkeit und Geschlecht - Technikkritische Perspektiven 155Philosophie als Anti-Technologie 1592.4 Ausblick 1633. Neurosubjekte: Die Artikulation von Neurowissenschaften in der Philosophie des Geistes 1713.1 Naturalismus als Naturalisierung von Geschlecht 176Epistemologie des Naturalismus 178Naturalismus als Biologismus 1843.2 Kontrolle und Flexibilität - Informationelle Metaphorik als Symptom von Subjektivierungsweisen 195Computermetaphorik und das Top-down-Modell des Funktionalismus 198Plastizität, Flexibilität und Effizienz - Die Metapher der Parallelverarbeitung 2053.3 Handlungsfähigkeit und Normalisierung in der Debatte um Freiheit und Determinismus 216Willensfreiheit, Vernunft und Anomalie 219Gehirn, Körper, Handlungsfähigkeit 2264. Mensch, Natur, Geschlecht: Philosophische Anthropologie in Interventionen zur Biotechnologie 2334.1 Gattungsethik und Naturalisierung - Habermas' Kritik der Gentechnologie 240Autonomie vs. programmierte Person 243Unverfügte Natur - verfügtes Geschlecht 2474.2 "Natur als Norm" - Anthropologie, Ethik und Normalisierung bei Ludwig Siep 251Anthropologie, Primatologie und Geschlecht 252Natur als Ordnungsmacht 255Biotechnologiekritik 2584.3 Anthropotechnik, Züchtung, Maskulinität - Peter Sloterdijks Onto-Anthropologie 261Der Mensch als Werfer und Schläger. Sloterdijks anthropologische Erzählung 264Anthropotechnik, Züchtung, Herrschaft 266Eine neue maskuline Elite aus dem Geist der Technik 2694.4 Subjektivität, Leib und Geschlecht - Elisabeth Lists "Verteidigung des Lebendigen" 270Der Status biologischen Wissens 273Subjektivität, Leib, Geschlecht 2774.5 Ausblick 2805. Schluss 285Literatur 295Personenregister 321
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 326
Inhalt: 326 S.
ISBN-13: 9783593392950
ISBN-10: 359339295X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 39295
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Lettow, Susanne
Hersteller: Campus Verlag
Maße: 213 x 141 x 20 mm
Von/Mit: Susanne Lettow
Erscheinungsdatum: 06.06.2011
Gewicht: 0,419 kg
preigu-id: 101084470
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte