Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biometrische Identifikation
Grundlagen, Verfahren, Perspektiven
Taschenbuch von Richard Roth (u. a.)
Sprache: Deutsch

84,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Biometrische Erkennung statt PINs und Passwort als einfache und sichere Alternative? Mit dem vorliegenden Buch werden erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagen, Verfahren und Perspektiven biometrischer Identifikation zusammenhängend dargelegt. Die Beiträge von Ingenieuren, Juristen, Mathematikern, Medizinern, Philosophen und Sozialwissenschaftlern zeigen die Vielschichtigkeit der Thematik, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und Business-Perspektiven einer faszinierenden Technologie.
Biometrische Erkennung statt PINs und Passwort als einfache und sichere Alternative? Mit dem vorliegenden Buch werden erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagen, Verfahren und Perspektiven biometrischer Identifikation zusammenhängend dargelegt. Die Beiträge von Ingenieuren, Juristen, Mathematikern, Medizinern, Philosophen und Sozialwissenschaftlern zeigen die Vielschichtigkeit der Thematik, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und Business-Perspektiven einer faszinierenden Technologie.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Behrens und Prof. Dr. Richard Roth lehren an der Fachhochschule Gießen-Friedberg in den Fachbereichen Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen und Produktionstechnik. Beide leiten gemeinsam das Institut für biometrische Identifikationssysteme.
Zusammenfassung
Biometrische Erkennung statt PINs und Passwort als einfache und sichere Alternative? Mit dem vorliegenden Buch werden erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagen, Verfahren und Perspektiven biometrischer Identifikation zusammenhängend dargelegt. Die Beiträge von Ingenieuren, Juristen, Mathematikern, Medizinern, Philosophen und Sozialwissenschaftlern zeigen die Vielschichtigkeit der Thematik, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und Business-Perspektiven einer faszinierenden Technologie.
Inhaltsverzeichnis
1 Biometrische Identifikation - Eine Aussichtsreiche Innovation.- I. Teil: Grundlagen.- 2 Grundlagen und Perspektiven der Biometrischen Identifikation.- 3 Bedeutung der Politischen und Rechtlichen Rahmenbedingungen Für Biometrische Identifikationssysteme.- 4 Humangenetische Aspekte: Zusammenhang Zwischen Biometrik, Körpermerkmalen und Genen.- 5 Biometrik Human? Zu Ethischen Fragen im Zusammenhang mit Biometrischen Identifikationsverfahren.- II. Teil: Verfahren.- 6 Fingerbilderkennung.- 7 Gesichtserkennung.- 8 Iriserkennung.- 9 Sprechererkennung.- 10 Unterschriftenerkennung.- III. Teil: Perspektiven.- 11 Biometrische Identifikation aus Nutzerperspektive - Empirische Befunde.- 12 Innovative Unternehmensgründungen aus der Hochschule - Einige Grundüberlegungen am Beispiel des Technologiefeldes Biometrie.- 13 Wachstumsmarkt Biometrie?.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Inhalt: vii
236 S.
77 s/w Illustr.
236 S. 77 Abb.
ISBN-13: 9783322908445
ISBN-10: 3322908445
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86098530
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roth, Richard
Michael, Behrens
Herausgeber: Behrens Michael/Richard Roth
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
DuD-Fachbeiträge
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Richard Roth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.10.2013
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 105665283
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Behrens und Prof. Dr. Richard Roth lehren an der Fachhochschule Gießen-Friedberg in den Fachbereichen Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen und Produktionstechnik. Beide leiten gemeinsam das Institut für biometrische Identifikationssysteme.
Zusammenfassung
Biometrische Erkennung statt PINs und Passwort als einfache und sichere Alternative? Mit dem vorliegenden Buch werden erstmals im deutschsprachigen Raum Grundlagen, Verfahren und Perspektiven biometrischer Identifikation zusammenhängend dargelegt. Die Beiträge von Ingenieuren, Juristen, Mathematikern, Medizinern, Philosophen und Sozialwissenschaftlern zeigen die Vielschichtigkeit der Thematik, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und Business-Perspektiven einer faszinierenden Technologie.
Inhaltsverzeichnis
1 Biometrische Identifikation - Eine Aussichtsreiche Innovation.- I. Teil: Grundlagen.- 2 Grundlagen und Perspektiven der Biometrischen Identifikation.- 3 Bedeutung der Politischen und Rechtlichen Rahmenbedingungen Für Biometrische Identifikationssysteme.- 4 Humangenetische Aspekte: Zusammenhang Zwischen Biometrik, Körpermerkmalen und Genen.- 5 Biometrik Human? Zu Ethischen Fragen im Zusammenhang mit Biometrischen Identifikationsverfahren.- II. Teil: Verfahren.- 6 Fingerbilderkennung.- 7 Gesichtserkennung.- 8 Iriserkennung.- 9 Sprechererkennung.- 10 Unterschriftenerkennung.- III. Teil: Perspektiven.- 11 Biometrische Identifikation aus Nutzerperspektive - Empirische Befunde.- 12 Innovative Unternehmensgründungen aus der Hochschule - Einige Grundüberlegungen am Beispiel des Technologiefeldes Biometrie.- 13 Wachstumsmarkt Biometrie?.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 252
Reihe: DuD-Fachbeiträge
Inhalt: vii
236 S.
77 s/w Illustr.
236 S. 77 Abb.
ISBN-13: 9783322908445
ISBN-10: 3322908445
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86098530
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Roth, Richard
Michael, Behrens
Herausgeber: Behrens Michael/Richard Roth
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
DuD-Fachbeiträge
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Richard Roth (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.10.2013
Gewicht: 0,331 kg
preigu-id: 105665283
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte