Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biologie der Bäume
von der Zellbiologie zur globalen Ebene
Taschenbuch von Rainer Matyssek (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Lehrbuch zur Baumbiologie reicht von der Zell- und Organebene über das Baumindividuum bis zum Bestand und letztlich zur globalen Ebene. Dem Autorenteam gelingt es, das Erfolgsmodell Baum erstmals umfassend für die Wissensvermittlung darzustellen.

Aus dem Inhalt:
- Molekularbiologie der Holzpflanzen
- Organe und ihre Differenzierung
- Kronen- und Wurzelarchitektur
- Langstreckentransport in Bäumen
- Stoffbilanzen immer- und wechselgrüner Bäume
- Stressreaktionen von Holzpflanzen
- Bäume auf Bestands- und Ökosystemebene
- Globale Stoffkreisläufe
- Holzpflanzensysteme im Fokus des Kyoto-Protokolls

Das aufwändig illustrierte Lehrbuch bietet Wissen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Es richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Biologie, Agrar- und Forstwissenschaften sowie der Landschaftsökologie, -architektur und -planung.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Dieses Lehrbuch zur Baumbiologie reicht von der Zell- und Organebene über das Baumindividuum bis zum Bestand und letztlich zur globalen Ebene. Dem Autorenteam gelingt es, das Erfolgsmodell Baum erstmals umfassend für die Wissensvermittlung darzustellen.

Aus dem Inhalt:
- Molekularbiologie der Holzpflanzen
- Organe und ihre Differenzierung
- Kronen- und Wurzelarchitektur
- Langstreckentransport in Bäumen
- Stoffbilanzen immer- und wechselgrüner Bäume
- Stressreaktionen von Holzpflanzen
- Bäume auf Bestands- und Ökosystemebene
- Globale Stoffkreisläufe
- Holzpflanzensysteme im Fokus des Kyoto-Protokolls

Das aufwändig illustrierte Lehrbuch bietet Wissen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Es richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Biologie, Agrar- und Forstwissenschaften sowie der Landschaftsökologie, -architektur und -planung.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Über den Autor
Prof. Dr. Rainer Matyssek lehrt an der TU München.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 2. Zell- und Gewebeebene 2.1 Aufbau der Zelle und Zellorganellen 2.1.1 Molekulare Organisation 2.1.2 Die Vakuole ? Speicherraum und Hydroskelett 2.1.3 Zellkern und Zellteilung 2.1.4 Cytoplasma 2.1.5 Bau und Funktion von Chloroplasten als Orte der Photosynthese 2.1.6 Bau und Funktion von Mitochondrien: Atmung und Stoffwechseldrehscheibe 2.1.7 Zellwandbildung und Zellwandaufbau 2.2. Zell- und Gewebetypen 2.2.1. Meristeme als Ursprung von Geweben 2.2.2 Dauergewebe 2.3 Molekularbiologie der Holzpflanzen 2.3.1 Genregulation durch DNA 2.3.1.1 Transkription 2.3.1.2 Translation und Proteinsynthese 2.3.1.3 Regulation der Genexpression 2.3.2 Systembiologie 2.3.3 Biotechnologie der Bäume 3. Organebene 3.1 Blatttypen, Blattdifferenzierung und Gaswechsel 3.1.1 Das Blatt und seine Differenzierung 3.1.2 Blatt-Metamorphosen 3.1.3 Der Gaswechsel und seine Abhängigkeit von Umweltfaktoren 3.2 Der Stamm und seine Differenzierung 3.2.1 Funktionelle Anatomie des Nadelbaum-Stammes 3.2.2 Funktionelle Anatomie des Laubbaum-Stammes 3.2.3 Regulation der Holzbildung 3.2.4 Splintholz und Kernholz 3.2.5 Physiologie der Kernholzbildung 3.2.6 Besonderheiten der Holzbildung 3.2.7 Stamm- und Sprossmetamorphosen 3.3 Die Wurzel und ihre Differenzierung 3.3.1 Anatomie der Wurzel 3.3.2 Sekundäres Dickenwachstum der Wurzel 3.3.3 Symbiosen 3.3.4 Wurzelatmung und Wurzelexsudate 3.3.5 Wurzel-Metamorphosen 3.4 Blüten, Samen, Früchte, Keimung 3.4.1 Blüten und Samen 3.4.2 Früchte 3.4.3 Embryo, Keimling, Keimung, Stratifizierung 3.4.4 Coevolution Pflanze und Tier 4. Ebene der gesamten Pflanze 4.1. Kronen- und Wurzelarchitektur 4.1.1 Verzweigungsentwicklung und Kronenarchitektur 4.1.2 Wurzelarchitektur 4.2 Langstreckentransport in Bäumen 4.2.1 Wassertransport in Bäumen 4.2.2 Transport von Assimilaten 4.2.3 Grundprinzipien des Langstreckentransports von Wasser, Kohlenstoff und Stickstoff auf der Ebene der ganzen Pflanze 4.2.4 Elektrische Langstreckensignale in Bäumen 4.3 Allokation, Allometrie und Konkurrenzverhalten 4.4 Ernährungsphysiologie 4.5 Kohlenstoffbilanz und Sauerstoffproduktion 4.6 Stoffbilanzen immergrüner und wechselgrüner Bäume 4.7 Prinzipien der Baumontogenie: Begrenzung in Größe und Alter 4.8 Stress und Stressreaktionen in Holzpflanzen 4.8.1 Troposphärisches Ozon 4.8.2 Trockene und Nasse Deposition auf Pflanzenoberflächen 4.8.3 Trockenheit 4.8.4 Überflutung und Staunässe 4.8.5 Hitze und Kälte 4.8.6 Schwermetalle 4.8.7 Feuer ? ?Fluch oder Segen? ? 4.8.8 Konkurrenz ? eine Form von biotischem Streß 4.8.9 Pathogene und Herbivorie 4.8.10 Symbiose ? eine Sonderform von Parasitismus oder Räuber-Beutebeziehung ? 4.9 Vegetative Vermehrung 5. Bestands- und Ökosystemebene 5.1 Lichtgenuß und Photosynthese auf Bestandsebene 5.2 Brutto-/Netto-Primärproduktion und Ökosystemproduktivität 5.3 Transpiration und Wasserbilanz auf Systemebene 5.4 Rein- versus Mischbestand: Produktivität, Wasserverbrauch, Risiken 5.5 Stofflüsse auf Systemebene 5.5.1 Der Bestand als ?Supra-Organismus? ? 5.5 Ursachen von Wald- und Baumgrenzen 6. Globale Ebene: Holzpflanzen als dominierende Lebensform 6.1 Globale Verteilung und Nutzung der Sonnenstrahlung 6.2 Netto-Primärproduktion der Holzpflanzensysteme und Kohlenstoff-Vorräte 6.3 Was versteht man unter Biogeochemie ? 6.4 Entstehung der ?Sauerstoff-Atmosphäre? und Landpflanzen 6.5 Globaler Kohlenstoff-Kreislauf und ?Global Change? 6.6 Senkt chronische Ozonbelastung die ?C-Senkenstärke? der Wälder ? 6.7 Holz als Kohlenstoffspeicher 6.8 Funktion der Holznutzung: Holzprodukte als Kohlenstoffsenke 6.9 Die globalen Kreisläufe des Stickstoffs, Schwefels und Phosphors 6.9.1 Der globale Stickstoffkreislauf 6.9.2 Der globale Schwefelkreislauf 6.9.3 Der globale Phosphorkreislauf 6.10 Globaler Wasserkreislauf und Anteil der Vegetationstypen 6.11 Holzpflanzensysteme im Fokus des Kyoto-Protokolls 7. Schlußbetrachtung ? das ?Erfolgsmodell? Baum
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Botanik
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Uni-Taschenbücher
Inhalt: 350 S.
191 s/w Illustr.
32 Tab.
ISBN-13: 9783825284503
9783800128402
ISBN-10: 3825284506
3800128403
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matyssek, Rainer
Fromm, Jörg
Rennenberg, Heinz
Roloff, Andreas
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Ulmer Eugen Verlag
Abbildungen: 191 Abbildungen, 32 Tabellen
Maße: 168 x 237 x 22 mm
Von/Mit: Rainer Matyssek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2010
Gewicht: 0,872 kg
preigu-id: 101095719
Über den Autor
Prof. Dr. Rainer Matyssek lehrt an der TU München.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung 2. Zell- und Gewebeebene 2.1 Aufbau der Zelle und Zellorganellen 2.1.1 Molekulare Organisation 2.1.2 Die Vakuole ? Speicherraum und Hydroskelett 2.1.3 Zellkern und Zellteilung 2.1.4 Cytoplasma 2.1.5 Bau und Funktion von Chloroplasten als Orte der Photosynthese 2.1.6 Bau und Funktion von Mitochondrien: Atmung und Stoffwechseldrehscheibe 2.1.7 Zellwandbildung und Zellwandaufbau 2.2. Zell- und Gewebetypen 2.2.1. Meristeme als Ursprung von Geweben 2.2.2 Dauergewebe 2.3 Molekularbiologie der Holzpflanzen 2.3.1 Genregulation durch DNA 2.3.1.1 Transkription 2.3.1.2 Translation und Proteinsynthese 2.3.1.3 Regulation der Genexpression 2.3.2 Systembiologie 2.3.3 Biotechnologie der Bäume 3. Organebene 3.1 Blatttypen, Blattdifferenzierung und Gaswechsel 3.1.1 Das Blatt und seine Differenzierung 3.1.2 Blatt-Metamorphosen 3.1.3 Der Gaswechsel und seine Abhängigkeit von Umweltfaktoren 3.2 Der Stamm und seine Differenzierung 3.2.1 Funktionelle Anatomie des Nadelbaum-Stammes 3.2.2 Funktionelle Anatomie des Laubbaum-Stammes 3.2.3 Regulation der Holzbildung 3.2.4 Splintholz und Kernholz 3.2.5 Physiologie der Kernholzbildung 3.2.6 Besonderheiten der Holzbildung 3.2.7 Stamm- und Sprossmetamorphosen 3.3 Die Wurzel und ihre Differenzierung 3.3.1 Anatomie der Wurzel 3.3.2 Sekundäres Dickenwachstum der Wurzel 3.3.3 Symbiosen 3.3.4 Wurzelatmung und Wurzelexsudate 3.3.5 Wurzel-Metamorphosen 3.4 Blüten, Samen, Früchte, Keimung 3.4.1 Blüten und Samen 3.4.2 Früchte 3.4.3 Embryo, Keimling, Keimung, Stratifizierung 3.4.4 Coevolution Pflanze und Tier 4. Ebene der gesamten Pflanze 4.1. Kronen- und Wurzelarchitektur 4.1.1 Verzweigungsentwicklung und Kronenarchitektur 4.1.2 Wurzelarchitektur 4.2 Langstreckentransport in Bäumen 4.2.1 Wassertransport in Bäumen 4.2.2 Transport von Assimilaten 4.2.3 Grundprinzipien des Langstreckentransports von Wasser, Kohlenstoff und Stickstoff auf der Ebene der ganzen Pflanze 4.2.4 Elektrische Langstreckensignale in Bäumen 4.3 Allokation, Allometrie und Konkurrenzverhalten 4.4 Ernährungsphysiologie 4.5 Kohlenstoffbilanz und Sauerstoffproduktion 4.6 Stoffbilanzen immergrüner und wechselgrüner Bäume 4.7 Prinzipien der Baumontogenie: Begrenzung in Größe und Alter 4.8 Stress und Stressreaktionen in Holzpflanzen 4.8.1 Troposphärisches Ozon 4.8.2 Trockene und Nasse Deposition auf Pflanzenoberflächen 4.8.3 Trockenheit 4.8.4 Überflutung und Staunässe 4.8.5 Hitze und Kälte 4.8.6 Schwermetalle 4.8.7 Feuer ? ?Fluch oder Segen? ? 4.8.8 Konkurrenz ? eine Form von biotischem Streß 4.8.9 Pathogene und Herbivorie 4.8.10 Symbiose ? eine Sonderform von Parasitismus oder Räuber-Beutebeziehung ? 4.9 Vegetative Vermehrung 5. Bestands- und Ökosystemebene 5.1 Lichtgenuß und Photosynthese auf Bestandsebene 5.2 Brutto-/Netto-Primärproduktion und Ökosystemproduktivität 5.3 Transpiration und Wasserbilanz auf Systemebene 5.4 Rein- versus Mischbestand: Produktivität, Wasserverbrauch, Risiken 5.5 Stofflüsse auf Systemebene 5.5.1 Der Bestand als ?Supra-Organismus? ? 5.5 Ursachen von Wald- und Baumgrenzen 6. Globale Ebene: Holzpflanzen als dominierende Lebensform 6.1 Globale Verteilung und Nutzung der Sonnenstrahlung 6.2 Netto-Primärproduktion der Holzpflanzensysteme und Kohlenstoff-Vorräte 6.3 Was versteht man unter Biogeochemie ? 6.4 Entstehung der ?Sauerstoff-Atmosphäre? und Landpflanzen 6.5 Globaler Kohlenstoff-Kreislauf und ?Global Change? 6.6 Senkt chronische Ozonbelastung die ?C-Senkenstärke? der Wälder ? 6.7 Holz als Kohlenstoffspeicher 6.8 Funktion der Holznutzung: Holzprodukte als Kohlenstoffsenke 6.9 Die globalen Kreisläufe des Stickstoffs, Schwefels und Phosphors 6.9.1 Der globale Stickstoffkreislauf 6.9.2 Der globale Schwefelkreislauf 6.9.3 Der globale Phosphorkreislauf 6.10 Globaler Wasserkreislauf und Anteil der Vegetationstypen 6.11 Holzpflanzensysteme im Fokus des Kyoto-Protokolls 7. Schlußbetrachtung ? das ?Erfolgsmodell? Baum
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Botanik
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Reihe: Uni-Taschenbücher
Inhalt: 350 S.
191 s/w Illustr.
32 Tab.
ISBN-13: 9783825284503
9783800128402
ISBN-10: 3825284506
3800128403
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Matyssek, Rainer
Fromm, Jörg
Rennenberg, Heinz
Roloff, Andreas
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Ulmer Eugen Verlag
Abbildungen: 191 Abbildungen, 32 Tabellen
Maße: 168 x 237 x 22 mm
Von/Mit: Rainer Matyssek (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.11.2010
Gewicht: 0,872 kg
preigu-id: 101095719
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte