Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biokraftstoffe aus Abfall
Die Anleitung für Auto, Heizung und Stromerzeugung
Taschenbuch von Hans Uhlig
Sprache: Deutsch

33,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1;Vorwort;6
2;Inhaltsübersicht;10
3;Inhaltsverzeichnis;12
4;Teil A Flüssige Kraftstoffe;18
4.1;I. Biodiesel - Grundlagen;20
4.1.1;1. Herstellung von Biodiesel;20
4.1.2;2. Lagerung von Biodiesel;43
4.1.3;3. Nutzung von Biodiesel;44
4.2;II. Biodiesel - Praxis;50
4.2.1;1. Standardrezept von Mike Pelly;50
4.2.2;2. Zwei-Stufen-Modifikation nach Aleks Kac;61
4.2.3;3. Drittes Biodieselrezept nach Aleks Kac;66
4.2.4;4. Herstellung von Ethanol-Biodiesel;75
4.2.5;5. Weitere Teilrezepte;78
4.3;III. Pflanzenöl - Grundlagen;104
4.3.1;1. Allgemeines;104
4.3.2;2. Aufbereitung des Speiseöls;106
4.3.3;3. Kommerzielle Produkte;119
4.3.4;4. Weitere Verwendungen von Biodiesel;123
4.4;IV. Pflanzenöl - Praxis;126
4.4.1;1. Steuerventile (Solenoid Ventile);126
4.4.2;2. Wasser-Test;127
4.4.3;3. Mischungen aus Speiseöl und Benzin;128
4.5;V. Ethanol (Trinkalkohol) - Grundlagen;134
4.5.1;1. Allgemeines;134
4.5.2;2. Verwendung von Ethanol im Auto;137
4.5.3;3. Herstellung von Ethanol;140
4.5.4;4. Lagerung von Ethanol;143
4.6;VI. Ethanol (Trinkalkohol) - Praxis;144
4.6.1;1. Vergärung von Zucker zu Alkohol durch Hefen;144
4.6.2;2. Preisgünstige Quellen für vergärbares Material;144
4.6.3;3. Destillation;145
4.6.4;4. Zeolithe;148
5;Teil B Gasförmige Kraftstoffe;150
5.1;I. Biogas - Grundlagen;152
5.1.1;1. Allgemeines;152
5.1.2;2. Erzeugung und Nutzung von Biogas;153
5.1.3;3. Verwendung von Biogas;157
5.2;II. Biogas - Praxis;164
5.2.1;1. Biogasanlage von Jean Pain;164
5.2.2;2. Biogas aus Hühnermist;165
5.2.3;3. Biogasanlage aus Metallschrott;166
5.3;III. Holz-, Produkt- und Generatorgas - Grundlagen;172
5.3.1;1. Allgemeines über Holzgas;172
5.3.2;2. Prinzip der Holzvergasung;177
5.3.3;3. Holzvergaser heute;181
5.4;IV. Holzgas - Praxis;188
5.4.1;1. Allgemeines;188
5.4.2;2. Bauanleitung eines Vergasers;190
5.4.3;3. Fluidyne Holzvergaser Pioneer Class;206
5.4.4;4. Holzvergaser aus Ferrozement;213
6;Teil C Weitere Anwendungen;216
6.1;1. Kraftstoffe aus Abfall für Stirling Motoren;218
6.2;2. Kompostwärme aus Abfall;221
6.3;3. Schema des IMBERT Generators;224
7;Anhang;226
7.1;Literatur;228
7.2;Glossar;230
7.3;Stichworte;244
7.4;Danksagungen;256
1;Vorwort;6
2;Inhaltsübersicht;10
3;Inhaltsverzeichnis;12
4;Teil A Flüssige Kraftstoffe;18
4.1;I. Biodiesel - Grundlagen;20
4.1.1;1. Herstellung von Biodiesel;20
4.1.2;2. Lagerung von Biodiesel;43
4.1.3;3. Nutzung von Biodiesel;44
4.2;II. Biodiesel - Praxis;50
4.2.1;1. Standardrezept von Mike Pelly;50
4.2.2;2. Zwei-Stufen-Modifikation nach Aleks Kac;61
4.2.3;3. Drittes Biodieselrezept nach Aleks Kac;66
4.2.4;4. Herstellung von Ethanol-Biodiesel;75
4.2.5;5. Weitere Teilrezepte;78
4.3;III. Pflanzenöl - Grundlagen;104
4.3.1;1. Allgemeines;104
4.3.2;2. Aufbereitung des Speiseöls;106
4.3.3;3. Kommerzielle Produkte;119
4.3.4;4. Weitere Verwendungen von Biodiesel;123
4.4;IV. Pflanzenöl - Praxis;126
4.4.1;1. Steuerventile (Solenoid Ventile);126
4.4.2;2. Wasser-Test;127
4.4.3;3. Mischungen aus Speiseöl und Benzin;128
4.5;V. Ethanol (Trinkalkohol) - Grundlagen;134
4.5.1;1. Allgemeines;134
4.5.2;2. Verwendung von Ethanol im Auto;137
4.5.3;3. Herstellung von Ethanol;140
4.5.4;4. Lagerung von Ethanol;143
4.6;VI. Ethanol (Trinkalkohol) - Praxis;144
4.6.1;1. Vergärung von Zucker zu Alkohol durch Hefen;144
4.6.2;2. Preisgünstige Quellen für vergärbares Material;144
4.6.3;3. Destillation;145
4.6.4;4. Zeolithe;148
5;Teil B Gasförmige Kraftstoffe;150
5.1;I. Biogas - Grundlagen;152
5.1.1;1. Allgemeines;152
5.1.2;2. Erzeugung und Nutzung von Biogas;153
5.1.3;3. Verwendung von Biogas;157
5.2;II. Biogas - Praxis;164
5.2.1;1. Biogasanlage von Jean Pain;164
5.2.2;2. Biogas aus Hühnermist;165
5.2.3;3. Biogasanlage aus Metallschrott;166
5.3;III. Holz-, Produkt- und Generatorgas - Grundlagen;172
5.3.1;1. Allgemeines über Holzgas;172
5.3.2;2. Prinzip der Holzvergasung;177
5.3.3;3. Holzvergaser heute;181
5.4;IV. Holzgas - Praxis;188
5.4.1;1. Allgemeines;188
5.4.2;2. Bauanleitung eines Vergasers;190
5.4.3;3. Fluidyne Holzvergaser Pioneer Class;206
5.4.4;4. Holzvergaser aus Ferrozement;213
6;Teil C Weitere Anwendungen;216
6.1;1. Kraftstoffe aus Abfall für Stirling Motoren;218
6.2;2. Kompostwärme aus Abfall;221
6.3;3. Schema des IMBERT Generators;224
7;Anhang;226
7.1;Literatur;228
7.2;Glossar;230
7.3;Stichworte;244
7.4;Danksagungen;256
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 350
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783901880889
ISBN-10: 3901880887
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhlig, Hans
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Goldegg
Goldegg Verlag GmbH
Abbildungen: zahlreiche(n) Abbildungen und Anl.100 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 240 x 172 x 17 mm
Von/Mit: Hans Uhlig
Erscheinungsdatum: 01.10.2007
Gewicht: 0,437 kg
preigu-id: 102106785
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 350
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783901880889
ISBN-10: 3901880887
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Uhlig, Hans
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Goldegg
Goldegg Verlag GmbH
Abbildungen: zahlreiche(n) Abbildungen und Anl.100 schwarz/weiß - Abbildungen
Maße: 240 x 172 x 17 mm
Von/Mit: Hans Uhlig
Erscheinungsdatum: 01.10.2007
Gewicht: 0,437 kg
preigu-id: 102106785
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte