Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biographiearbeit an Schulen
Selbsterkenntnis mit Hilfe des Enneagramms
Taschenbuch von Heidrun Drescher-Ochoa
Sprache: Deutsch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Sinnkrisen sind heutzutage weit verbreitet, insbesondere unter jungen Menschen. Um diese zu bewältigen, können die Logopädagogik (vom griechischen Begriff "Logos" = Sinn) und die Existenzanalyse nach Viktor Frankl mit ihrer Wert- und Sinnorientierung einen wertvollen Beitrag leisten. Dieses Konzept ermöglicht Lehrkräften, ein neues Verständnis und Verhältnis zu sich selbst sowie zu ihren Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und einen Einstellungswechsel herbeizuführen.

Viktor Frankl formulierte zehn Thesen zur Person als Einheit von Körper, Psyche und Geist, die in der Lage ist, ein sinnvolles Leben zu führen und selbstwirksam in der Welt tätig zu sein. Die Person verfügt über Liebes-, Leidens- und Leistungsfähigkeit, die im Gleichgewicht stehen sollten, und kann ihrem eigenen Sinn-Impuls folgen, unabhängig von äußeren Erwartungen. Sie ist einzigartig, hat ein inneres Selbst und ist in der Lage, durch ihr Gewissen verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Zudem strebt sie nach liebevollem Handeln in der Gemeinschaft, kann sich selbst objektivieren, Wahlmöglichkeiten in schwierigen Schicksalen erkennen und sich als freies Wesen erfahren.

Ein hilfreiches Werkzeug der Logopädagogik kann die Arbeit mit der Typenlehre des Enneagramms sein. In diesem Heft wird die Biografiearbeit im Sinne Frankls mithilfe der neun Typen des Enneagramms anschaulich vorgestellt. Das Heft enthält eine Fülle an Hintergrundinformationen sowie wertvolle Arbeitsblätter für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern. Der Ertrag der Biografiearbeit mit Hilfe des Enneagramms wird abschließend anhand eines Praxisbeispiels veranschaulicht. Wer sich selbst und seine Schülerinnen und Schüler besser verstehen möchte, sollte dieses Praxis-Heft unbedingt nutzen.
Sinnkrisen sind heutzutage weit verbreitet, insbesondere unter jungen Menschen. Um diese zu bewältigen, können die Logopädagogik (vom griechischen Begriff "Logos" = Sinn) und die Existenzanalyse nach Viktor Frankl mit ihrer Wert- und Sinnorientierung einen wertvollen Beitrag leisten. Dieses Konzept ermöglicht Lehrkräften, ein neues Verständnis und Verhältnis zu sich selbst sowie zu ihren Schülerinnen und Schülern zu entwickeln und einen Einstellungswechsel herbeizuführen.

Viktor Frankl formulierte zehn Thesen zur Person als Einheit von Körper, Psyche und Geist, die in der Lage ist, ein sinnvolles Leben zu führen und selbstwirksam in der Welt tätig zu sein. Die Person verfügt über Liebes-, Leidens- und Leistungsfähigkeit, die im Gleichgewicht stehen sollten, und kann ihrem eigenen Sinn-Impuls folgen, unabhängig von äußeren Erwartungen. Sie ist einzigartig, hat ein inneres Selbst und ist in der Lage, durch ihr Gewissen verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Zudem strebt sie nach liebevollem Handeln in der Gemeinschaft, kann sich selbst objektivieren, Wahlmöglichkeiten in schwierigen Schicksalen erkennen und sich als freies Wesen erfahren.

Ein hilfreiches Werkzeug der Logopädagogik kann die Arbeit mit der Typenlehre des Enneagramms sein. In diesem Heft wird die Biografiearbeit im Sinne Frankls mithilfe der neun Typen des Enneagramms anschaulich vorgestellt. Das Heft enthält eine Fülle an Hintergrundinformationen sowie wertvolle Arbeitsblätter für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern. Der Ertrag der Biografiearbeit mit Hilfe des Enneagramms wird abschließend anhand eines Praxisbeispiels veranschaulicht. Wer sich selbst und seine Schülerinnen und Schüler besser verstehen möchte, sollte dieses Praxis-Heft unbedingt nutzen.
Über den Autor
Dr. phil. Heidrun Drescher-Ochoa M.A. studierte Germanistik, Romanistik und Politikwissenschaft. Sie unterrichtete Deutsch und Spanisch an deutschen, argentinischen und spanischen Schulen sowie Interkulturelle Kommunikation an der Katholischen Fachhochschule und der 'University of Applied Sciences' in Osnabrück. Sie ist Mentorin für 'Logotherapie und Existenzanalyse', akkreditiert vom Viktor-Frankl-Institut Wien und Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783947831180
ISBN-10: 3947831188
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 79-3118
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drescher-Ochoa, Heidrun
Hersteller: Der Erzählverlag
Der Erzählverlag UG
Verantwortliche Person für die EU: Der Erählverlag UG (haftungsbeschränkt), Peter Amsler, Reiherbeize 26, D-14169 Berlin, kontakt@erzaehlverlag.de
Maße: 292 x 207 x 9 mm
Von/Mit: Heidrun Drescher-Ochoa
Erscheinungsdatum: 10.01.2025
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 131600692
Über den Autor
Dr. phil. Heidrun Drescher-Ochoa M.A. studierte Germanistik, Romanistik und Politikwissenschaft. Sie unterrichtete Deutsch und Spanisch an deutschen, argentinischen und spanischen Schulen sowie Interkulturelle Kommunikation an der Katholischen Fachhochschule und der 'University of Applied Sciences' in Osnabrück. Sie ist Mentorin für 'Logotherapie und Existenzanalyse', akkreditiert vom Viktor-Frankl-Institut Wien und Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 92 S.
ISBN-13: 9783947831180
ISBN-10: 3947831188
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 79-3118
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Drescher-Ochoa, Heidrun
Hersteller: Der Erzählverlag
Der Erzählverlag UG
Verantwortliche Person für die EU: Der Erählverlag UG (haftungsbeschränkt), Peter Amsler, Reiherbeize 26, D-14169 Berlin, kontakt@erzaehlverlag.de
Maße: 292 x 207 x 9 mm
Von/Mit: Heidrun Drescher-Ochoa
Erscheinungsdatum: 10.01.2025
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 131600692
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte