Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Biodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können
Taschenbuch von Ewald Weber
Sprache: Deutsch

27,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Eine Einladung in die Biologie der Vielfalt Dieses Buch berichtet über ein ebenso spannendes wie aktuelles Thema an der Schnittstelle zwischen naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung und globaler gesellschaftlicher Herausforderung: die Biodiversität. Drei Ebenen kommen hier zusammen: die Vielfalt der Arten in einem Lebensraum, die Vielfalt der Ökosysteme und Lebensräume selbst und die Vielfalt der Gene in den Lebewesen. Der Autor, Biologe und selbst in der Biodiversitätsforschung tätig, nimmt Sie mit auf eine aufregende Entdeckungsreise durch diese mannigfach vernetzte Welt. In leicht verständlicher Sprache und mit vielen anschaulichen Beispielen erklärt er Zusammenhänge und Hintergründe. Wie ist Biodiversität eigentlich definiert, und mit welchen Techniken wird sie erfasst? Wie ist die immense Artenvielfalt auf der Erde entstanden, und wie entwickelt sie sich weiter? Welchen Nutzen hat die Biodiversität auf den verschiedenen Ebenen? In welchem Maße ist die Vielfalt der Arten und Lebensräume heute bedroht, und wie kann man diesem Trend entgegenwirken? Solche und ähnliche Fragen beantwortet dieses Buch, in dessen breitem Themenbogen sich die Vielfalt seines Gegenstands wiederspiegelt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Biodiversität! Der AutorEwald Weber ist Biologe und Sachbuchautor. Er lehrt und forscht an der Universität Potsdam mit Schwerpunkt Biodiversität. Sein Anliegen als Autor ist das Vermitteln von wissenschaftlichen Zusammenhängen und von Naturgeschichte im weitesten Sinn.
Eine Einladung in die Biologie der Vielfalt Dieses Buch berichtet über ein ebenso spannendes wie aktuelles Thema an der Schnittstelle zwischen naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung und globaler gesellschaftlicher Herausforderung: die Biodiversität. Drei Ebenen kommen hier zusammen: die Vielfalt der Arten in einem Lebensraum, die Vielfalt der Ökosysteme und Lebensräume selbst und die Vielfalt der Gene in den Lebewesen. Der Autor, Biologe und selbst in der Biodiversitätsforschung tätig, nimmt Sie mit auf eine aufregende Entdeckungsreise durch diese mannigfach vernetzte Welt. In leicht verständlicher Sprache und mit vielen anschaulichen Beispielen erklärt er Zusammenhänge und Hintergründe. Wie ist Biodiversität eigentlich definiert, und mit welchen Techniken wird sie erfasst? Wie ist die immense Artenvielfalt auf der Erde entstanden, und wie entwickelt sie sich weiter? Welchen Nutzen hat die Biodiversität auf den verschiedenen Ebenen? In welchem Maße ist die Vielfalt der Arten und Lebensräume heute bedroht, und wie kann man diesem Trend entgegenwirken? Solche und ähnliche Fragen beantwortet dieses Buch, in dessen breitem Themenbogen sich die Vielfalt seines Gegenstands wiederspiegelt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Biodiversität! Der AutorEwald Weber ist Biologe und Sachbuchautor. Er lehrt und forscht an der Universität Potsdam mit Schwerpunkt Biodiversität. Sein Anliegen als Autor ist das Vermitteln von wissenschaftlichen Zusammenhängen und von Naturgeschichte im weitesten Sinn.
Über den Autor
Ewald Weber ist Biologe und Sachbuchautor. Aufgewachsen in der Schweiz, studierte er an der Universität Basel Biologie und promovierte im Fach Pflanzenökologie über die Biologie der gebietsfremden Goldruten. Anschließend verbrachte er drei Jahre in Kalifornien, wo er seine Forschungen vertiefte. Nach der Rückkehr lehrte und forschte er zunächst an der ETH Zürich; seit 2008 ist er an der Universität Potsdam tätig. Weber ist international für seine Forschung im Bereich der Biodiversität und Pflanzenökologie bekannt und hat dazu zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Der engagierte und begeisterungsfähige Forscher wagt gerne auch den Blick über den Tellerrand seiner Disziplin. Er hat bereits mehrere Sachbücher zu botanischen und ökologischen Themen geschrieben und hält öffentliche Vorträge. Sein Anliegen ist dabei das Vermitteln von Zusammenhängen und von Naturgeschichte im weitesten Sinn. Er versteht es, komplexe Sachverhalte anschaulich zu erklären.
Zusammenfassung

Dieses Buch greift mit der Biodiversität eines der Top-Forschungsthemen der ökologischen Grundlagenforschung und eines der spannendsten Gebiete der Lebenswissenschaften auf

Es macht anhand zahlreicher Beispiele deutlich, warum wir von biologischer Vielfalt abhängig sind und ohne sie nicht von Ökosystemdienstleistungen wie sauberem Wasser oder der Regulierung des Klimas profitieren könnten

Es zeigt auf, dass die Biodiversität weitaus komplexer ist als vermutet

Es verdeutlicht, warum der Erhalt von Biodiversität eine der dringlichsten, aber auch überaus aufwendigen Aufgaben des heutigen Naturschutzes ist

Inhaltsverzeichnis
Was ist Biodiversität?.- TEIL I: ARTENREICHTUM.- Von neu entdeckten Arten.- Wo gibt es am meisten Arten?.- Wie viele Arten gibt es wirklich?.- Biomonitoring - klassisch und modern.- TEIL II: VIELFALT VON DEN GENEN BIS ZU LEBENSGEMEINSCHAFTEN.- Persönlichkeiten bei Tier und Pflanze.- Lebensräume und Schicksalsgemeinschaften.- Wohlfühlbereiche und die Organisation der Natur.- TEIL III: WIE ENTSTEHT BIODIVERSITÄT?.- Wozu umfallende Bäume gut sind.- Warum vernetzt sein so wichtig ist.- Meilensteine der Evolution.- TEIL IV: WAS NÜTZT UNS BIODIVERSITÄT?.- Schatzkammer Natur.- Gesund dank Biodiversität.- Die Natur als Dienstleistungsbetrieb.- Biodiversität gibt Sicherheit und Stabilität.- TEIL V: DER VERLUST AN BIODIVERSITÄT.- Willkommen im Anthropozän.- Leben in einer überdüngten Welt.- Verlorene Arten hinterlassen Lücken.- Aussterben gestern und heute.- TEIL VI: WIE KÖNNEN WIR BIODIVERSITÄT RETTEN?.- Die Wahrnehmung fördern.- Artenschutz, Lebensraumschutz.- Von Grund auf neu.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 346
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783662556238
ISBN-10: 3662556235
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-55623-8
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Ewald
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 22 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 190 x 128 x 26 mm
Von/Mit: Ewald Weber
Erscheinungsdatum: 08.02.2018
Gewicht: 0,373 kg
preigu-id: 111036882
Über den Autor
Ewald Weber ist Biologe und Sachbuchautor. Aufgewachsen in der Schweiz, studierte er an der Universität Basel Biologie und promovierte im Fach Pflanzenökologie über die Biologie der gebietsfremden Goldruten. Anschließend verbrachte er drei Jahre in Kalifornien, wo er seine Forschungen vertiefte. Nach der Rückkehr lehrte und forschte er zunächst an der ETH Zürich; seit 2008 ist er an der Universität Potsdam tätig. Weber ist international für seine Forschung im Bereich der Biodiversität und Pflanzenökologie bekannt und hat dazu zahlreiche wissenschaftliche Artikel veröffentlicht. Der engagierte und begeisterungsfähige Forscher wagt gerne auch den Blick über den Tellerrand seiner Disziplin. Er hat bereits mehrere Sachbücher zu botanischen und ökologischen Themen geschrieben und hält öffentliche Vorträge. Sein Anliegen ist dabei das Vermitteln von Zusammenhängen und von Naturgeschichte im weitesten Sinn. Er versteht es, komplexe Sachverhalte anschaulich zu erklären.
Zusammenfassung

Dieses Buch greift mit der Biodiversität eines der Top-Forschungsthemen der ökologischen Grundlagenforschung und eines der spannendsten Gebiete der Lebenswissenschaften auf

Es macht anhand zahlreicher Beispiele deutlich, warum wir von biologischer Vielfalt abhängig sind und ohne sie nicht von Ökosystemdienstleistungen wie sauberem Wasser oder der Regulierung des Klimas profitieren könnten

Es zeigt auf, dass die Biodiversität weitaus komplexer ist als vermutet

Es verdeutlicht, warum der Erhalt von Biodiversität eine der dringlichsten, aber auch überaus aufwendigen Aufgaben des heutigen Naturschutzes ist

Inhaltsverzeichnis
Was ist Biodiversität?.- TEIL I: ARTENREICHTUM.- Von neu entdeckten Arten.- Wo gibt es am meisten Arten?.- Wie viele Arten gibt es wirklich?.- Biomonitoring - klassisch und modern.- TEIL II: VIELFALT VON DEN GENEN BIS ZU LEBENSGEMEINSCHAFTEN.- Persönlichkeiten bei Tier und Pflanze.- Lebensräume und Schicksalsgemeinschaften.- Wohlfühlbereiche und die Organisation der Natur.- TEIL III: WIE ENTSTEHT BIODIVERSITÄT?.- Wozu umfallende Bäume gut sind.- Warum vernetzt sein so wichtig ist.- Meilensteine der Evolution.- TEIL IV: WAS NÜTZT UNS BIODIVERSITÄT?.- Schatzkammer Natur.- Gesund dank Biodiversität.- Die Natur als Dienstleistungsbetrieb.- Biodiversität gibt Sicherheit und Stabilität.- TEIL V: DER VERLUST AN BIODIVERSITÄT.- Willkommen im Anthropozän.- Leben in einer überdüngten Welt.- Verlorene Arten hinterlassen Lücken.- Aussterben gestern und heute.- TEIL VI: WIE KÖNNEN WIR BIODIVERSITÄT RETTEN?.- Die Wahrnehmung fördern.- Artenschutz, Lebensraumschutz.- Von Grund auf neu.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 346
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783662556238
ISBN-10: 3662556235
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-55623-8
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weber, Ewald
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 22 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße: 190 x 128 x 26 mm
Von/Mit: Ewald Weber
Erscheinungsdatum: 08.02.2018
Gewicht: 0,373 kg
preigu-id: 111036882
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte