Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bimodale Wahrnehmung von Verpackungsdesign: Der Einfluss von Optik und Haptik auf Markeneindrücke von Konsumenten
Taschenbuch von Sandra Littel
Sprache: Deutsch

26,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Konsumenten fällen häufig Urteile über Marken, basierend einzig und allein auf deren Verpackungsdesigns. Welche Eindrücke durch das Verpackungsdesign vermittelt werden, ist zum Teil davon abhängig, welche sensorischen Reize die Verpackung aufweist und wie diese vom Konsumenten wahrgenommen werden. Bislang setzten Markenmanager verstärkt auf die visuellen Reize einer Verpackung, um bestimmte Eindrücke hervorzurufen und Kaufanreize zu schaffen. Wie sich die Marke anfühlt, wurde in der Vergangenheit jedoch häufig dem Zufall überlassen. Um die Ziele der Markenpolitik bestmöglich umsetzen zu können, benötigen Unternehmen jedoch konkrete Hinweise dahingehend, welche Kombination aus visuellen und haptischen Designelementen bzw. welches Verpackungsdesign eingesetzt werden kann, um gezielt spezifische Markeneindrücke beim Konsumenten hervorzurufen und somit das Design effizienter zu gestalten. Diese Arbeit untersucht, welchen Einfluss der Einsatz zweier sensorischer Modalitäten (Optik und Haptik) auf die Markenbeurteilung von Konsumenten ausübt, unter Einbeziehung der Effekte, die sich aus widersprüchlichen Informationen ergeben.
Konsumenten fällen häufig Urteile über Marken, basierend einzig und allein auf deren Verpackungsdesigns. Welche Eindrücke durch das Verpackungsdesign vermittelt werden, ist zum Teil davon abhängig, welche sensorischen Reize die Verpackung aufweist und wie diese vom Konsumenten wahrgenommen werden. Bislang setzten Markenmanager verstärkt auf die visuellen Reize einer Verpackung, um bestimmte Eindrücke hervorzurufen und Kaufanreize zu schaffen. Wie sich die Marke anfühlt, wurde in der Vergangenheit jedoch häufig dem Zufall überlassen. Um die Ziele der Markenpolitik bestmöglich umsetzen zu können, benötigen Unternehmen jedoch konkrete Hinweise dahingehend, welche Kombination aus visuellen und haptischen Designelementen bzw. welches Verpackungsdesign eingesetzt werden kann, um gezielt spezifische Markeneindrücke beim Konsumenten hervorzurufen und somit das Design effizienter zu gestalten. Diese Arbeit untersucht, welchen Einfluss der Einsatz zweier sensorischer Modalitäten (Optik und Haptik) auf die Markenbeurteilung von Konsumenten ausübt, unter Einbeziehung der Effekte, die sich aus widersprüchlichen Informationen ergeben.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869554150
ISBN-10: 3869554150
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Littel, Sandra
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Cuvillier
Cuvillier Verlag
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Sandra Littel
Erscheinungsdatum: 30.07.2010
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 121368894
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Inhalt: 168 S.
8 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869554150
ISBN-10: 3869554150
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Littel, Sandra
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Cuvillier
Cuvillier Verlag
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Sandra Littel
Erscheinungsdatum: 30.07.2010
Gewicht: 0,226 kg
preigu-id: 121368894
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte