Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildverarbeitung interaktiv
Eine Einführung mit multimedialem Lernsystem auf CD-ROM
Taschenbuch von Herbert Kopp
Sprache: Deutsch

49,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
tes laBt sich so durch eigene Experimente nachprOfen und vertiefen.
tes laBt sich so durch eigene Experimente nachprOfen und vertiefen.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Anwendungsfelder der Bildverarbeitung.- 1.2 Das visuelle System des Menschen.- 1.3 Aufbau und Funktionsweise von Bildverarbeitungssystemen.- 1.4 Methoden der Verarbeitung von Bildinformation.- 1.5 Aufgaben.- 2 Digitale Bilder.- 2.1 Grundlagen der Bilddigitalisierung.- 2.2 Globale Charakterisierung von Bildern.- 2.3 Datenstrukturen für Bilder.- 2.4 Bilddateien.- 2.5 Aufgaben.- 3 Punktoperatoren.- 3.1 Homogene Punktoperatoren.- 3.2 Inhomogene Punktoperatoren.- 3.3 Aufgaben.- 4 Fourier-Transformationen.- 4.1 Eigenschaften der Fourier-Transformation.- 4.2 Aufgaben.- 5 Filteroperatoren.- 5.1 Merkmale lokaler Operatoren.- 5.2 Tiefpaßfilter.- 5.3 Hochpaßfilter.- 5.4 Nichtlineare Filter.- 5.5 Aufgaben.- 6 Bildsegmentierung.- 6.1 Elementare Segmentierungsverfahren.- 6.2 Grundlagen der Segmentierung durch Klassifikation.- 6.3 Numerische Klassifikation.- 6.4 Aufgaben.- 7 Tomographische Rekonstruktionsverfahren.- 7.1 Rekonstruktion aus Projektionen.- 7.2 Tomographische Aufnahmetechniken.- 7.3 Grundlagen tomographischer Verfahren.- 7.4 Gefilterte Rückprojektion.- 8 Kanten und Linien in Bildern.- 8.1 Skelettierungsverfahren.- 8.2 Die Hough-Transformation.- 8.3 Vektorisierung von Pixellinien.- 9 Farbe und Farbausgabe.- 9.1 Grundlagen des Farbensehens.- 9.2 Farbmodelle.- 9.3 Grundlagen des Graphik-Drucks.- 9.4 Farbdrucker-Technologien.- Anhang A Theorie der Fourier-Transformation.- A.1 Eindimensionale Fourier-Transformationen.- A.2 Eigenschaften der Fourier-Transformation.- A.2.1 Linearität.- A.2.2 Verschiebung im Ortsraum.- A.2.3 Ähnlichkeit.- A.2.4 Der Faltungssatz.- A.3 Die diskrete Fourier-Transformation und ihre Inverse.- A.4 Das Shannon'sche Abtast-Theorem.- A.5 Fourier-Transformationen im zweidimensionalen Fall.- A.6 Die schnelleFourier-Transformation.- Anhang B Literatur.- Anhang C Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Informatik & Praxis
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783519029953
ISBN-10: 3519029952
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kopp, Herbert
Auflage: 1997
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Informatik & Praxis
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Herbert Kopp
Erscheinungsdatum: 01.01.1997
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 102534334
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Anwendungsfelder der Bildverarbeitung.- 1.2 Das visuelle System des Menschen.- 1.3 Aufbau und Funktionsweise von Bildverarbeitungssystemen.- 1.4 Methoden der Verarbeitung von Bildinformation.- 1.5 Aufgaben.- 2 Digitale Bilder.- 2.1 Grundlagen der Bilddigitalisierung.- 2.2 Globale Charakterisierung von Bildern.- 2.3 Datenstrukturen für Bilder.- 2.4 Bilddateien.- 2.5 Aufgaben.- 3 Punktoperatoren.- 3.1 Homogene Punktoperatoren.- 3.2 Inhomogene Punktoperatoren.- 3.3 Aufgaben.- 4 Fourier-Transformationen.- 4.1 Eigenschaften der Fourier-Transformation.- 4.2 Aufgaben.- 5 Filteroperatoren.- 5.1 Merkmale lokaler Operatoren.- 5.2 Tiefpaßfilter.- 5.3 Hochpaßfilter.- 5.4 Nichtlineare Filter.- 5.5 Aufgaben.- 6 Bildsegmentierung.- 6.1 Elementare Segmentierungsverfahren.- 6.2 Grundlagen der Segmentierung durch Klassifikation.- 6.3 Numerische Klassifikation.- 6.4 Aufgaben.- 7 Tomographische Rekonstruktionsverfahren.- 7.1 Rekonstruktion aus Projektionen.- 7.2 Tomographische Aufnahmetechniken.- 7.3 Grundlagen tomographischer Verfahren.- 7.4 Gefilterte Rückprojektion.- 8 Kanten und Linien in Bildern.- 8.1 Skelettierungsverfahren.- 8.2 Die Hough-Transformation.- 8.3 Vektorisierung von Pixellinien.- 9 Farbe und Farbausgabe.- 9.1 Grundlagen des Farbensehens.- 9.2 Farbmodelle.- 9.3 Grundlagen des Graphik-Drucks.- 9.4 Farbdrucker-Technologien.- Anhang A Theorie der Fourier-Transformation.- A.1 Eindimensionale Fourier-Transformationen.- A.2 Eigenschaften der Fourier-Transformation.- A.2.1 Linearität.- A.2.2 Verschiebung im Ortsraum.- A.2.3 Ähnlichkeit.- A.2.4 Der Faltungssatz.- A.3 Die diskrete Fourier-Transformation und ihre Inverse.- A.4 Das Shannon'sche Abtast-Theorem.- A.5 Fourier-Transformationen im zweidimensionalen Fall.- A.6 Die schnelleFourier-Transformation.- Anhang B Literatur.- Anhang C Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Reihe: Informatik & Praxis
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783519029953
ISBN-10: 3519029952
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kopp, Herbert
Auflage: 1997
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Informatik & Praxis
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Herbert Kopp
Erscheinungsdatum: 01.01.1997
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 102534334
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte