Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildungsprozesse des Subjekts
Eine Rekonstruktion von Ulrich Oevermanns Theorie- und Forschungsprogramm
Taschenbuch von Hansjörg Sutter
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In den siebziger Jahren plädierte Ulrich Oevermann für einen Paradigmenwechsel in der Sozialisationsforschung und vollzog diesen in eigenen Beiträgen zu einer Theorie der Bildungsprozesse des Subjekts wie auch zur Begründung einer hermeneutischen Erziehungswissenschaft. Der Autor rekonstruiert die Grundannahmen dieses Theorie- und Forschungsprogramms sowie die darin angelegte wechselseitige Integration der Piagetschen Entwicklungspsychologie, der Freudschen Psychoanalyse und Meads soziologischer Erklärung von Prozessen der Individualisierung - eine Theoriestrategie, die zunehmend die sozialisationstheoretische Theoriediskussion - wenn auch mit unterschiedlichen Akzentsetzungen - prägt. Die Werkrekonstruktion führt exemplarisch in die systematischen Grundfragen einer sozialwissenschaftlichen Theorie der Bildungsprozesse des Subjekts ein.
In den siebziger Jahren plädierte Ulrich Oevermann für einen Paradigmenwechsel in der Sozialisationsforschung und vollzog diesen in eigenen Beiträgen zu einer Theorie der Bildungsprozesse des Subjekts wie auch zur Begründung einer hermeneutischen Erziehungswissenschaft. Der Autor rekonstruiert die Grundannahmen dieses Theorie- und Forschungsprogramms sowie die darin angelegte wechselseitige Integration der Piagetschen Entwicklungspsychologie, der Freudschen Psychoanalyse und Meads soziologischer Erklärung von Prozessen der Individualisierung - eine Theoriestrategie, die zunehmend die sozialisationstheoretische Theoriediskussion - wenn auch mit unterschiedlichen Akzentsetzungen - prägt. Die Werkrekonstruktion führt exemplarisch in die systematischen Grundfragen einer sozialwissenschaftlichen Theorie der Bildungsprozesse des Subjekts ein.
Über den Autor
Dr. Hansjörg Sutter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung

Über Ulrich Oevermanns Theorie

Inhaltsverzeichnis
I: Die Theorie der sozialen Konstitution des Subjekts in der Struktur der sozialisatorischen Interaktion.- 1. Die theorieprogrammatische Perspektive.- 2. Die Konzeptualisierung des sozialisationstheoretischen Erfahrungsgegenstandes.- 3. Die soziologisch-strukturtheoretische Erklärung ontogenetischer Entwicklungsprozesse.- 4. Oevermanns strukturtheoretisches Paradigma in soziali- sationstheoretischer Perspektive.- II: Die strukturalhermeneutische Grundlegung der Sozialwissenschaften in der Methodologie der 'objektiven Hermeneutik'.- 5. Das methodologische Erklärungsproblem.- 6. Das Modell der Geltungsbegründung objektiv-herme- neutischer Sinnrekonstruktionen.- 7. Verfahrensprinzipien zur rekonstruktiven Bestimmung der Fallstrukturiertheit einer sozio-historischen Hand- lungs- bzw. Lebenspraxis.- 8. Verfahrensprinzipien zur Sicherung des Wissens um geltende Regeln im Falle strittiger Interpretationen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 229 S.
3 s/w Illustr.
229 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531130828
ISBN-10: 353113082X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sutter, Hansjörg
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Sozialwissenschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hansjörg Sutter
Erscheinungsdatum: 26.06.1997
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 107120382
Über den Autor
Dr. Hansjörg Sutter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg.
Zusammenfassung

Über Ulrich Oevermanns Theorie

Inhaltsverzeichnis
I: Die Theorie der sozialen Konstitution des Subjekts in der Struktur der sozialisatorischen Interaktion.- 1. Die theorieprogrammatische Perspektive.- 2. Die Konzeptualisierung des sozialisationstheoretischen Erfahrungsgegenstandes.- 3. Die soziologisch-strukturtheoretische Erklärung ontogenetischer Entwicklungsprozesse.- 4. Oevermanns strukturtheoretisches Paradigma in soziali- sationstheoretischer Perspektive.- II: Die strukturalhermeneutische Grundlegung der Sozialwissenschaften in der Methodologie der 'objektiven Hermeneutik'.- 5. Das methodologische Erklärungsproblem.- 6. Das Modell der Geltungsbegründung objektiv-herme- neutischer Sinnrekonstruktionen.- 7. Verfahrensprinzipien zur rekonstruktiven Bestimmung der Fallstrukturiertheit einer sozio-historischen Hand- lungs- bzw. Lebenspraxis.- 8. Verfahrensprinzipien zur Sicherung des Wissens um geltende Regeln im Falle strittiger Interpretationen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Studien zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 229 S.
3 s/w Illustr.
229 S. 3 Abb.
ISBN-13: 9783531130828
ISBN-10: 353113082X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sutter, Hansjörg
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studien zur Sozialwissenschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hansjörg Sutter
Erscheinungsdatum: 26.06.1997
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 107120382
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte