Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildungsdokumentation in Kindertageseinrichtungen
Prozessorientierte Verfahren der Dokumentation von Bildung und Entwicklung
Taschenbuch von Helen Knauf
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Dokumentation von Bildung und Entwicklung der Kinder ist heute ein wichtiger Teil der Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Das vorliegende Buch systematisiert auf Basis der aktuellen empirischen Forschung das Thema Bildungsdokumentation. Nach der Analyse verschiedenerer pädagogischer Begründungen von Dokumentation werden die Formen der Bildungsdokumentation in Theorie und empirischer Praxis vorgestellt und kritisch diskutiert: Portfolio, Lerngeschichten, Bildungsdokumentation im Raum, Projektdokumentation und digitale Bildungsdokumentation. Bildungsdokumentation wird dabei im Spannungsfeld zwischen einem sozialkonstruktivistischen Bildungsverständnis einerseits und einer diagnostischen Förderlogik andererseits diskutiert. Das Buch versteht sich als Beitrag zu einer pädagogisch orientierten Kindheitsforschung, die auch zur Reflexion und Verbesserung der pädagogischen Praxis beitragen möchte.
Die Dokumentation von Bildung und Entwicklung der Kinder ist heute ein wichtiger Teil der Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Das vorliegende Buch systematisiert auf Basis der aktuellen empirischen Forschung das Thema Bildungsdokumentation. Nach der Analyse verschiedenerer pädagogischer Begründungen von Dokumentation werden die Formen der Bildungsdokumentation in Theorie und empirischer Praxis vorgestellt und kritisch diskutiert: Portfolio, Lerngeschichten, Bildungsdokumentation im Raum, Projektdokumentation und digitale Bildungsdokumentation. Bildungsdokumentation wird dabei im Spannungsfeld zwischen einem sozialkonstruktivistischen Bildungsverständnis einerseits und einer diagnostischen Förderlogik andererseits diskutiert. Das Buch versteht sich als Beitrag zu einer pädagogisch orientierten Kindheitsforschung, die auch zur Reflexion und Verbesserung der pädagogischen Praxis beitragen möchte.
Über den Autor

Dr. habil. Helen Knauf ist Professorin für frühkindliche Bildung an der Hochschule Fulda.

Zusammenfassung

Die Dokumentation von Bildung und Entwicklung der Kinder ist heute ein wichtiger Teil der Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Das vorliegende Buch systematisiert auf Basis der aktuellen empirischen Forschung das Thema Bildungsdokumentation. Nach der Analyse verschiedenerer pädagogischer Begründungen von Dokumentation werden die Formen der Bildungsdokumentation in Theorie und empirischer Praxis vorgestellt und kritisch diskutiert: Portfolio, Lerngeschichten, Bildungsdokumentation im Raum, Projektdokumentation und digitale Bildungsdokumentation. Bildungsdokumentation wird dabei im Spannungsfeld zwischen einem sozialkonstruktivistischen Bildungsverständnis einerseits und einer diagnostischen Förderlogik andererseits diskutiert. Das Buch versteht sich als Beitrag zu einer pädagogisch orientierten Kindheitsforschung, die auch zur Reflexion und Verbesserung der pädagogischen Praxis beitragen möchte.

Inhaltsverzeichnis
Pädagogische Begründungen für Dokumentation in Kindertageseinrichtungen.- Dokumentation in den Bildungsplänen.- Theoretische und empirische Analyse der Formen und Stile von Bildungsdokumentation.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: vii
153 S.
14 s/w Illustr.
26 farbige Illustr.
153 S. 40 Abb.
26 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658241001
ISBN-10: 3658241004
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24100-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knauf, Helen
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Helen Knauf
Erscheinungsdatum: 14.01.2019
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 114890740
Über den Autor

Dr. habil. Helen Knauf ist Professorin für frühkindliche Bildung an der Hochschule Fulda.

Zusammenfassung

Die Dokumentation von Bildung und Entwicklung der Kinder ist heute ein wichtiger Teil der Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Das vorliegende Buch systematisiert auf Basis der aktuellen empirischen Forschung das Thema Bildungsdokumentation. Nach der Analyse verschiedenerer pädagogischer Begründungen von Dokumentation werden die Formen der Bildungsdokumentation in Theorie und empirischer Praxis vorgestellt und kritisch diskutiert: Portfolio, Lerngeschichten, Bildungsdokumentation im Raum, Projektdokumentation und digitale Bildungsdokumentation. Bildungsdokumentation wird dabei im Spannungsfeld zwischen einem sozialkonstruktivistischen Bildungsverständnis einerseits und einer diagnostischen Förderlogik andererseits diskutiert. Das Buch versteht sich als Beitrag zu einer pädagogisch orientierten Kindheitsforschung, die auch zur Reflexion und Verbesserung der pädagogischen Praxis beitragen möchte.

Inhaltsverzeichnis
Pädagogische Begründungen für Dokumentation in Kindertageseinrichtungen.- Dokumentation in den Bildungsplänen.- Theoretische und empirische Analyse der Formen und Stile von Bildungsdokumentation.

Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 164
Inhalt: vii
153 S.
14 s/w Illustr.
26 farbige Illustr.
153 S. 40 Abb.
26 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658241001
ISBN-10: 3658241004
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24100-1
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knauf, Helen
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 10 mm
Von/Mit: Helen Knauf
Erscheinungsdatum: 14.01.2019
Gewicht: 0,221 kg
preigu-id: 114890740
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte