Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildungsästhetik und Selbstwerdung
Grundlegung einer Subjektkonstitution in der Dialektik von Mimesis und Ratio
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Autorin stellt die Frage, welche Bedeutung das ästhetische Verhalten im individuellen Bildungsprozeß einnimmt. Adornos These, es könne ein ungeschwächtes Korrektiv des verdinglichten Bewußtseins sein, weist eine Richtung zur Beantwortung dieser Frage auf.
Die Autorin stellt die Frage, welche Bedeutung das ästhetische Verhalten im individuellen Bildungsprozeß einnimmt. Adornos These, es könne ein ungeschwächtes Korrektiv des verdinglichten Bewußtseins sein, weist eine Richtung zur Beantwortung dieser Frage auf.
Über den Autor
Dr. Regine Mattheis studierte Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften an der Universität Frankfurt/M., wo sie mit der hier angezeigten Arbeit 1997 promovierte.
Inhaltsverzeichnis
Konstellation A Annäherung im Bild: "Angelus Novus: Engel der Geschichte".- "Der Engel der Geschichte muß so aussehen".- A 1. Umgang mit dem "Dialektischen Bild" des "Engels der Geschichte".- A 2. "Angelus Novus: Engel der Geschichte" in der Konfiguration von Klee, Benjamin und Adorno.- A 3. Die Idee des Engels in zwei verschiedenen historischen Gestalten.- Konstellation B Archaische Mimesis und frühokzidentale Rationalisierung.- B 1. Kollers Mimesis-Konzeption im Kontext benachbarter Theoreme.- B 2. Mimesis, Tragische Katharsis und "mimetisches Tabu".- B 3. Rationalistischer Umbruch der mimetischen Daseinsweise in der Phylogenese.- B 4. Mimesis des Tanzes in der Einheit von Melos, Rhythmos, Logos und die Erfahrung des Enthusiasmus.- B 5. Die pythagoreische Ausdruckslehre und Mimesis.- B 6. Kollektive Subjektivität und politischer Individualismus.- Schlußbetrachtung und Ausblick: Mimesis in Phylogenese und Ontogenese.- Konstellation C Gesellschaftliche und individuelle Aktualität von Mimesis und ästhetischem Verhalten im Kontext kritischer Subjekt- und Bildungstheorie.- C 1. "Unterirdische Geschichte" und die Revolte verdrängter Mimesis.- Resümee und Ausblick.- C 2. Ontogenese und Leiblichkeit. Zur systematischen Reproduktion des mimetischen Tabus.- C 3. Ästhetisches Verhalten als Korrektiv gegen verdinglichtes Bewußtsein? - Grundzüge einer Bildungsästhetik.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: xiv
293 S.
ISBN-13: 9783824442737
ISBN-10: 3824442736
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011822
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mattheis, Regine
Auflage: 1998
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 05.05.1998
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 105282137
Über den Autor
Dr. Regine Mattheis studierte Gesellschafts- und Erziehungswissenschaften an der Universität Frankfurt/M., wo sie mit der hier angezeigten Arbeit 1997 promovierte.
Inhaltsverzeichnis
Konstellation A Annäherung im Bild: "Angelus Novus: Engel der Geschichte".- "Der Engel der Geschichte muß so aussehen".- A 1. Umgang mit dem "Dialektischen Bild" des "Engels der Geschichte".- A 2. "Angelus Novus: Engel der Geschichte" in der Konfiguration von Klee, Benjamin und Adorno.- A 3. Die Idee des Engels in zwei verschiedenen historischen Gestalten.- Konstellation B Archaische Mimesis und frühokzidentale Rationalisierung.- B 1. Kollers Mimesis-Konzeption im Kontext benachbarter Theoreme.- B 2. Mimesis, Tragische Katharsis und "mimetisches Tabu".- B 3. Rationalistischer Umbruch der mimetischen Daseinsweise in der Phylogenese.- B 4. Mimesis des Tanzes in der Einheit von Melos, Rhythmos, Logos und die Erfahrung des Enthusiasmus.- B 5. Die pythagoreische Ausdruckslehre und Mimesis.- B 6. Kollektive Subjektivität und politischer Individualismus.- Schlußbetrachtung und Ausblick: Mimesis in Phylogenese und Ontogenese.- Konstellation C Gesellschaftliche und individuelle Aktualität von Mimesis und ästhetischem Verhalten im Kontext kritischer Subjekt- und Bildungstheorie.- C 1. "Unterirdische Geschichte" und die Revolte verdrängter Mimesis.- Resümee und Ausblick.- C 2. Ontogenese und Leiblichkeit. Zur systematischen Reproduktion des mimetischen Tabus.- C 3. Ästhetisches Verhalten als Korrektiv gegen verdinglichtes Bewußtsein? - Grundzüge einer Bildungsästhetik.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 308
Inhalt: xiv
293 S.
ISBN-13: 9783824442737
ISBN-10: 3824442736
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011822
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mattheis, Regine
Auflage: 1998
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Erscheinungsdatum: 05.05.1998
Gewicht: 0,401 kg
preigu-id: 105282137
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte