Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildungs- und Lerngeschichten in Kindertagesstätten. Beschreibung, Bewertung und Förderung kindlicher...
Taschenbuch von Lena Schischke
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit "Bildungs- und Lerngeschichten", die auf den Ansatz der "Learning Stories" von Margaret Carr aus Neuseeland zurückgreifen. In Lerngeschichten werden alltägliche Selbstbildungsprozesse beschrieben, bewertet und gefördert. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Kommunikation zwischen den Fachkräften, den Eltern und den Kindern.

Zunächst wird die Entstehung der Bildungs- und Lerngeschichten mit Hilfe des neuseeländischen Vorbildes betrachtet. Anschließend werden die Voraussetzungen der Pädagogen für die alltägliche Arbeit erläutert. Danach folgt eine Einführung in die konzeptionellen Grundlagen der fünf Lerndispositionen und der Ressourcenorientierung. Abschließend erfolgt eine Übersicht über das Verfahren dieser Methode.

Die Beobachtung und Beschreibung der kindlichen Selbstbildungsprozesse nimmt einen hohen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit ein. Deshalb gibt es auch eine Bandbreite an Methoden und Konzepten zur Förderung frühkindlicher Bildungsprozesse. Kinder sind Forscher und Entdecker. Jeden Tag erschließen sie sich ihre Welt, erkunden diese und gestalten sie aktiv mit. Die Beobachtung der Kinder, gibt Auskunft über ihre Entwicklung und ihre Interessen. Die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen unterstützen und begleiten dabei die Entwicklung des Kindes. Beobachtung gehört somit zum Alltag in einer Kindertagesstätte.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit "Bildungs- und Lerngeschichten", die auf den Ansatz der "Learning Stories" von Margaret Carr aus Neuseeland zurückgreifen. In Lerngeschichten werden alltägliche Selbstbildungsprozesse beschrieben, bewertet und gefördert. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Kommunikation zwischen den Fachkräften, den Eltern und den Kindern.

Zunächst wird die Entstehung der Bildungs- und Lerngeschichten mit Hilfe des neuseeländischen Vorbildes betrachtet. Anschließend werden die Voraussetzungen der Pädagogen für die alltägliche Arbeit erläutert. Danach folgt eine Einführung in die konzeptionellen Grundlagen der fünf Lerndispositionen und der Ressourcenorientierung. Abschließend erfolgt eine Übersicht über das Verfahren dieser Methode.

Die Beobachtung und Beschreibung der kindlichen Selbstbildungsprozesse nimmt einen hohen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit ein. Deshalb gibt es auch eine Bandbreite an Methoden und Konzepten zur Förderung frühkindlicher Bildungsprozesse. Kinder sind Forscher und Entdecker. Jeden Tag erschließen sie sich ihre Welt, erkunden diese und gestalten sie aktiv mit. Die Beobachtung der Kinder, gibt Auskunft über ihre Entwicklung und ihre Interessen. Die pädagogischen Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen unterstützen und begleiten dabei die Entwicklung des Kindes. Beobachtung gehört somit zum Alltag in einer Kindertagesstätte.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Titel: Bildungs- und Lerngeschichten in Kindertagesstätten. Beschreibung, Bewertung und Förderung kindlicher Selbstbildungsprozesse
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668995932
ISBN-10: 3668995931
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schischke, Lena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lena Schischke
Erscheinungsdatum: 30.10.2019
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 117616678
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Kindergarten & Vorschulpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Titel: Bildungs- und Lerngeschichten in Kindertagesstätten. Beschreibung, Bewertung und Förderung kindlicher Selbstbildungsprozesse
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783668995932
ISBN-10: 3668995931
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schischke, Lena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lena Schischke
Erscheinungsdatum: 30.10.2019
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 117616678
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte