Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 KWG.
/
Taschenbuch von Hans Paul Bisani
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 Kreditwesengesetz (KWG) ist notwendig, um die Risiken zu erkennen, die in einer engen Bindung zwischen verschiedenen kreditnehmenden Unternehmen und Personen liegen können. Sie gewinnen für die Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Kreditnehmer ihre wirtschaftlichen Aktivitäten auf verschiedene Unternehmen und Personenzusammenschlüsse verlagern, um steuerliche oder haftungsrechtliche Vorzüge auszunutzen. Die korrekte Zusammenführung von Kunden zu Kreditnehmereinheiten ist eine dem jeweiligen Kreditgeber obliegende Pflicht. Für die Mitarbeiter des Kreditgeschäfts bei Banken und Sparkassen sowie deren Jahresabschlußprüfer stellt die Risikoeinheitenbildung eine besonders komplexe Aufgabe dar. Dies gilt insbesondere seit der 5. KWG-Novelle, durch die zusätzliche Zusammenfassungstatbestände in das KWG eingefügt wurden. In diesem Buch behandelt der Autor in praxisorientierter Weise sowie anhand zahlreicher Beispiele die maßgebenden Rechtsnormen und die bankaufsichtlichen Vorgaben für die Bildung von Kreditnehmereinheiten. Der Autor, Dr. Hans Paul Bisani, ist Professor für Bank-, Finanz- und Investitionswirtschaft an der Fachhochschule Deggendorf und verfügt als ehemaliger Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank über langjährige Erfahrungen in der Bankenaufsicht.
Die Bildung von Kreditnehmereinheiten nach § 19 Abs. 2 Kreditwesengesetz (KWG) ist notwendig, um die Risiken zu erkennen, die in einer engen Bindung zwischen verschiedenen kreditnehmenden Unternehmen und Personen liegen können. Sie gewinnen für die Kreditinstitute zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Kreditnehmer ihre wirtschaftlichen Aktivitäten auf verschiedene Unternehmen und Personenzusammenschlüsse verlagern, um steuerliche oder haftungsrechtliche Vorzüge auszunutzen. Die korrekte Zusammenführung von Kunden zu Kreditnehmereinheiten ist eine dem jeweiligen Kreditgeber obliegende Pflicht. Für die Mitarbeiter des Kreditgeschäfts bei Banken und Sparkassen sowie deren Jahresabschlußprüfer stellt die Risikoeinheitenbildung eine besonders komplexe Aufgabe dar. Dies gilt insbesondere seit der 5. KWG-Novelle, durch die zusätzliche Zusammenfassungstatbestände in das KWG eingefügt wurden. In diesem Buch behandelt der Autor in praxisorientierter Weise sowie anhand zahlreicher Beispiele die maßgebenden Rechtsnormen und die bankaufsichtlichen Vorgaben für die Bildung von Kreditnehmereinheiten. Der Autor, Dr. Hans Paul Bisani, ist Professor für Bank-, Finanz- und Investitionswirtschaft an der Fachhochschule Deggendorf und verfügt als ehemaliger Mitarbeiter der Deutschen Bundesbank über langjährige Erfahrungen in der Bankenaufsicht.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 118
Reihe: Duncker & Humblot reprints
Inhalt: 118 S.
44 s/w Illustr.
1 s/w Tab.
45 Illustr.
44 Fotos
1 Tab.
ISBN-13: 9783896730381
ISBN-10: 389673038X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bisani, Hans Paul
Hersteller: Duncker & Humblot
Verlag Wissenschaft & Praxis
Duncker & Humblot reprints
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Hans Paul Bisani
Erscheinungsdatum: 01.01.1998
Gewicht: 0,183 kg
preigu-id: 119002337
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 118
Reihe: Duncker & Humblot reprints
Inhalt: 118 S.
44 s/w Illustr.
1 s/w Tab.
45 Illustr.
44 Fotos
1 Tab.
ISBN-13: 9783896730381
ISBN-10: 389673038X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bisani, Hans Paul
Hersteller: Duncker & Humblot
Verlag Wissenschaft & Praxis
Duncker & Humblot reprints
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: Hans Paul Bisani
Erscheinungsdatum: 01.01.1998
Gewicht: 0,183 kg
preigu-id: 119002337
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte