Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildung durch interkulturelle Begegnung
Eine empirische Studie zum Kontakt von Austauschstudierenden mit deutschen Familien
Taschenbuch von Henrike Evers
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Henrike Evers zeigt interkulturelle Kompetenz
als Persönlichkeitsentwicklung im Sinne von transformatorischen
Bildungsprozessen nach Kokemohr/Koller und erfasst sie empirisch mit der
dokumentarischen Methode nach Bohnsack anhand rekonstruierter
Orientierungsrahmen. Mit dieser induktiven Herangehensweise ermöglicht die
Autorin den Anschluss interkultureller Kompetenz an konstruktivistische
Kulturtheorien wie Hybridität. Als Bedingungen für transformatorische
Bildungsprozesse hat sie u. a. eine Kombination aus Offenheit und Eingehen von
intensiven persönlichen Beziehungen herausgearbeitet, wie sie z. B. Begegnungsprogramme
ermöglichen.
Henrike Evers zeigt interkulturelle Kompetenz
als Persönlichkeitsentwicklung im Sinne von transformatorischen
Bildungsprozessen nach Kokemohr/Koller und erfasst sie empirisch mit der
dokumentarischen Methode nach Bohnsack anhand rekonstruierter
Orientierungsrahmen. Mit dieser induktiven Herangehensweise ermöglicht die
Autorin den Anschluss interkultureller Kompetenz an konstruktivistische
Kulturtheorien wie Hybridität. Als Bedingungen für transformatorische
Bildungsprozesse hat sie u. a. eine Kombination aus Offenheit und Eingehen von
intensiven persönlichen Beziehungen herausgearbeitet, wie sie z. B. Begegnungsprogramme
ermöglichen.
Über den Autor

Henrike Evers ist Beauftragte für
Internationales/Erasmus Beauftragte an der Universität Bremen (Fachbereich für
Linguistik und Literaturwissenschaften). In dieser Funktion betreut sie insbesondere
studentische Auslandsaufenthalte von incoming und outgoing students.

Zusammenfassung

Sozialwissenschaftliche Studie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Diskussion von Kulturbegriffen.- Diskussion von Ansätzen zur Erfassung interkultureller
Kompetenz.- Neukonzeption von interkultureller Kompetenz
als Persönlichkeitsentwicklung.- Bildungs- vs. Lernprozesse.- Falldarstellungen und Auswertungen.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: xii
337 S.
23 s/w Illustr.
337 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783658137151
ISBN-10: 3658137150
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Evers, Henrike
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Henrike Evers
Erscheinungsdatum: 14.04.2016
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 103838342
Über den Autor

Henrike Evers ist Beauftragte für
Internationales/Erasmus Beauftragte an der Universität Bremen (Fachbereich für
Linguistik und Literaturwissenschaften). In dieser Funktion betreut sie insbesondere
studentische Auslandsaufenthalte von incoming und outgoing students.

Zusammenfassung

Sozialwissenschaftliche Studie

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
Diskussion von Kulturbegriffen.- Diskussion von Ansätzen zur Erfassung interkultureller
Kompetenz.- Neukonzeption von interkultureller Kompetenz
als Persönlichkeitsentwicklung.- Bildungs- vs. Lernprozesse.- Falldarstellungen und Auswertungen.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 352
Inhalt: xii
337 S.
23 s/w Illustr.
337 S. 23 Abb.
ISBN-13: 9783658137151
ISBN-10: 3658137150
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Evers, Henrike
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Henrike Evers
Erscheinungsdatum: 14.04.2016
Gewicht: 0,456 kg
preigu-id: 103838342
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte