Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bildserien zur Begleitung von Veränderungsprozessen
Ressourcenaktivierung durch präventive Kunsttherapie
Taschenbuch von Emily Knittel
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,1, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Kunsttherapie und Forschung), Veranstaltung: Kunsttherapie/ Sozialkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie bildnerische Entwicklungsreihen im maltherapeutischen Kontext wirken können. Auf Basis einer theoretischen Grundlage - Erläuterung der Methode der Erarbeitung einer individuellen malerischen Bildserie als präventive, kunsttherapeutische Intervention - werden im praktischen Teil der Arbeit fünf Verläufe von Bildserien dargestellt und nach ihrer Wirkungsweise untersucht werden.

Veränderungsprozesse im Erwachsenenalter wie zum Beispiel Berufseinstieg, Familiengründung, Verlustereignisse und Lebensereignisse, die körperliche Veränderungen mit sich bringen, erfordern Flexibilität und Bewältigungsstrategien. Psychisch belastende Momente im Lebenslauf und deren Bewältigung stellen eine Chance für die persönliche Weiterentwicklung dar. Wenn es jedoch nicht gelingt, die Belastungen oder Überforderungen zu bewältigen, können diese zu Krisen werden und gesundheitliche Problemen verursachen.

Krisen verengen den Blick, alles erscheint nur noch angsteinflößend. Die schöpferische Seite des Menschen wird gelähmt. Den Betroffenen geht der Glaube daran verloren, das Leben selbst meistern und gestalten zu können. Der Mensch ist blockiert. Viele Krisen sind jedoch von schöpferischen Einfällen begleitet. Wie es zu diesen kommt, bleibt ein Geheimnis. Um "im Fluss des Lebens zu schwimmen" braucht der Mensch seine Gesundheit. 'Gesundheit' ist ein Zustand , der nicht nur den Körper betrifft, sondern auch die Seele des Menschen, seinen Geist, seine Umwelt und sein soziales Gefüge. Diese Lebensbereiche machen Gesundheit aus und unterliegen Veränderungsprozessen. Um Gesundheit zu fördern, scheint es sinnvoll zu sein, danach zu fragen, wie sich Veränderungsprozesse begleiten lassen.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,1, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Kunsttherapie und Forschung), Veranstaltung: Kunsttherapie/ Sozialkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie bildnerische Entwicklungsreihen im maltherapeutischen Kontext wirken können. Auf Basis einer theoretischen Grundlage - Erläuterung der Methode der Erarbeitung einer individuellen malerischen Bildserie als präventive, kunsttherapeutische Intervention - werden im praktischen Teil der Arbeit fünf Verläufe von Bildserien dargestellt und nach ihrer Wirkungsweise untersucht werden.

Veränderungsprozesse im Erwachsenenalter wie zum Beispiel Berufseinstieg, Familiengründung, Verlustereignisse und Lebensereignisse, die körperliche Veränderungen mit sich bringen, erfordern Flexibilität und Bewältigungsstrategien. Psychisch belastende Momente im Lebenslauf und deren Bewältigung stellen eine Chance für die persönliche Weiterentwicklung dar. Wenn es jedoch nicht gelingt, die Belastungen oder Überforderungen zu bewältigen, können diese zu Krisen werden und gesundheitliche Problemen verursachen.

Krisen verengen den Blick, alles erscheint nur noch angsteinflößend. Die schöpferische Seite des Menschen wird gelähmt. Den Betroffenen geht der Glaube daran verloren, das Leben selbst meistern und gestalten zu können. Der Mensch ist blockiert. Viele Krisen sind jedoch von schöpferischen Einfällen begleitet. Wie es zu diesen kommt, bleibt ein Geheimnis. Um "im Fluss des Lebens zu schwimmen" braucht der Mensch seine Gesundheit. 'Gesundheit' ist ein Zustand , der nicht nur den Körper betrifft, sondern auch die Seele des Menschen, seinen Geist, seine Umwelt und sein soziales Gefüge. Diese Lebensbereiche machen Gesundheit aus und unterliegen Veränderungsprozessen. Um Gesundheit zu fördern, scheint es sinnvoll zu sein, danach zu fragen, wie sich Veränderungsprozesse begleiten lassen.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346469281
ISBN-10: 334646928X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knittel, Emily
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Emily Knittel
Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 120642363
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783346469281
ISBN-10: 334646928X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knittel, Emily
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Emily Knittel
Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 120642363
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte