Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilder von Schuld und Unschuld
Spielfilme über den Nationalsozialismus in Ost- und Westdeutschland, Internationale Hochschulschriften 627
Taschenbuch von Lukas Bartholomei
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In dieser Untersuchung werden erstmals in einem entwicklungsgeschichtlichen Rahmen deutsche Spielfilme im Hinblick auf die Frage nach Schuld im Nationalsozialismus analysiert. Welche Entschuldungsmuster und Schuldzuweisungen werden in den Filmen zwischen 1946 und 1989 präsentiert und wie entwickelte sich dies über die Jahrzehnte? Inwiefern sind die Filme Teil des zeitgenössischen Schulddiskurses? Verlief die Entwicklung der Schulddarstellungen in beiden deutschen Staaten in eine unterschiedliche Richtung oder gab es sogar markante Parallelen - ein gesamtdeutsches Entschuldungsmuster? Bei der Analyse wird deutlich, dass sich die Filme aus Bundesrepublik und DDR bis etwa 1965 im Hinblick auf die Schuldfrage ähnlicher waren als zumeist in der Forschung angenommen, sich danach aber in verschiedene Richtungen entwickelten. Während in der Bundesrepublik ab der Mitte der 60er Jahre die Filme den Ausprägungen des Schulddiskurses folgten, entfernten sich insbesondere die Produktionen der DDR immer mehr vom öffentlichen Schuldverständnis des Staats und präsentierten zunehmend alternative Schuldinterpretationen.
In dieser Untersuchung werden erstmals in einem entwicklungsgeschichtlichen Rahmen deutsche Spielfilme im Hinblick auf die Frage nach Schuld im Nationalsozialismus analysiert. Welche Entschuldungsmuster und Schuldzuweisungen werden in den Filmen zwischen 1946 und 1989 präsentiert und wie entwickelte sich dies über die Jahrzehnte? Inwiefern sind die Filme Teil des zeitgenössischen Schulddiskurses? Verlief die Entwicklung der Schulddarstellungen in beiden deutschen Staaten in eine unterschiedliche Richtung oder gab es sogar markante Parallelen - ein gesamtdeutsches Entschuldungsmuster? Bei der Analyse wird deutlich, dass sich die Filme aus Bundesrepublik und DDR bis etwa 1965 im Hinblick auf die Schuldfrage ähnlicher waren als zumeist in der Forschung angenommen, sich danach aber in verschiedene Richtungen entwickelten. Während in der Bundesrepublik ab der Mitte der 60er Jahre die Filme den Ausprägungen des Schulddiskurses folgten, entfernten sich insbesondere die Produktionen der DDR immer mehr vom öffentlichen Schuldverständnis des Staats und präsentierten zunehmend alternative Schuldinterpretationen.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 340 S.
mit einigen Abbildungen
ISBN-13: 9783830933427
ISBN-10: 3830933428
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bartholomei, Lukas
Auflage: 1/2015
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 241 x 171 x 20 mm
Von/Mit: Lukas Bartholomei
Erscheinungsdatum: 21.10.2015
Gewicht: 0,642 kg
preigu-id: 104157514
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 340
Inhalt: 340 S.
mit einigen Abbildungen
ISBN-13: 9783830933427
ISBN-10: 3830933428
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bartholomei, Lukas
Auflage: 1/2015
waxmann verlag: Waxmann Verlag
Maße: 241 x 171 x 20 mm
Von/Mit: Lukas Bartholomei
Erscheinungsdatum: 21.10.2015
Gewicht: 0,642 kg
preigu-id: 104157514
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte