Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilder des Sozialen
Das Netzwerk in der soziologischen Theorie
Taschenbuch von Tobias Schlechtriemen
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In soziologischen Beschreibungen wird 'die Gesellschaft' oder 'das Soziale' oftmals bildlich beschrieben, sei es in frühen soziologischen Texten als 'sozialer Organismus', oder wie in neueren Ansätzen als 'Netzwerkgesellschaft'. Diese Bilder des Sozialen helfen den soziologischen Theorien nicht nur ihren Gegenstand zu veranschaulichen und allererst greifbar zu machen. Vielmehr besitzt jedes Bild spezifische Eigenschaften, die dem Sozialen entsprechende Züge verleihen und so zu theoretischen Anschlussstellen in der soziologischen Theoriebildung werden können. Welche Prägungen das Bild des Netzwerks dem soziologischen Gegenstand verleiht und auf welche Weise es in der Theoriebildung agiert, zeigt die vorliegende Studie differenziert auf. Mit den Bildern des Sozialen, ihrer bildlichen Evidenz sowie ihren epistemischen Leistungen und Funktionen nimmt Tobias Schlechtriemen einen entscheidenden Bereich soziologischer Theoriebildung in den Blick. Der eigens dazu entwickelte Ansatz wird am Beispiel des Netzwerk-Bildes und dessen facettenreicher Rolle in den soziologischen Theorien von Jakob Levy Moreno, Manuel Castells und Bruno Latour durchgespielt.
In soziologischen Beschreibungen wird 'die Gesellschaft' oder 'das Soziale' oftmals bildlich beschrieben, sei es in frühen soziologischen Texten als 'sozialer Organismus', oder wie in neueren Ansätzen als 'Netzwerkgesellschaft'. Diese Bilder des Sozialen helfen den soziologischen Theorien nicht nur ihren Gegenstand zu veranschaulichen und allererst greifbar zu machen. Vielmehr besitzt jedes Bild spezifische Eigenschaften, die dem Sozialen entsprechende Züge verleihen und so zu theoretischen Anschlussstellen in der soziologischen Theoriebildung werden können. Welche Prägungen das Bild des Netzwerks dem soziologischen Gegenstand verleiht und auf welche Weise es in der Theoriebildung agiert, zeigt die vorliegende Studie differenziert auf. Mit den Bildern des Sozialen, ihrer bildlichen Evidenz sowie ihren epistemischen Leistungen und Funktionen nimmt Tobias Schlechtriemen einen entscheidenden Bereich soziologischer Theoriebildung in den Blick. Der eigens dazu entwickelte Ansatz wird am Beispiel des Netzwerk-Bildes und dessen facettenreicher Rolle in den soziologischen Theorien von Jakob Levy Moreno, Manuel Castells und Bruno Latour durchgespielt.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: 412 S.
34 s/w Fotos
11 Farbfotos
ISBN-13: 9783770556267
ISBN-10: 3770556267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlechtriemen, Tobias
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 158 x 29 mm
Von/Mit: Tobias Schlechtriemen
Erscheinungsdatum: 11.08.2014
Gewicht: 0,702 kg
preigu-id: 105918529
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 412
Inhalt: 412 S.
34 s/w Fotos
11 Farbfotos
ISBN-13: 9783770556267
ISBN-10: 3770556267
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schlechtriemen, Tobias
Auflage: 1/2014
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 233 x 158 x 29 mm
Von/Mit: Tobias Schlechtriemen
Erscheinungsdatum: 11.08.2014
Gewicht: 0,702 kg
preigu-id: 105918529
Warnhinweis