Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilder der Vergänglichkeit
Studien zur alttestamentlichen Mottenmetaphorik, Forschung der Bibel 128, Forschung zur Bibel 128
Taschenbuch von Peter Riede
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bedingt durch das heiße Klima waren Motten in der Welt des Alten Orients eine ständige Plage. Sie bedrohten vor allem die wertvollen Kleidervorräte der Begüterten. Verantwortlich für die Zerstörung waren einzig die Mottenraupen, die sich in den Kleidern einnisteten und dann mit ihrem Fresswerk begannen. Aufgrund der großen Verbreitung nimmt es nicht wunder, dass die alttestamentliche Bildsprache mehrfach auf Motten Bezug nimmt. Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch alle Belege für die Motte. Die Vernichtung von Motten kann dabei für die Vergänglichkeit des Menschen an sich stehen, ihr langsames und verborgenes Zerstörungswerk dagegen für die Vernichtung von Feinden. Als einziges in der Bibel erwähntes Insekt taucht die Motte auch in der Gottesmetaphorik auf, wobei hier die Vergänglichkeit von Kleidern bzw. Gütern in Zusammenhang mit dem göttlichen Gericht bzw. in Aussagen über das Wesen des Menschen aufgegriffen wird.
Bedingt durch das heiße Klima waren Motten in der Welt des Alten Orients eine ständige Plage. Sie bedrohten vor allem die wertvollen Kleidervorräte der Begüterten. Verantwortlich für die Zerstörung waren einzig die Mottenraupen, die sich in den Kleidern einnisteten und dann mit ihrem Fresswerk begannen. Aufgrund der großen Verbreitung nimmt es nicht wunder, dass die alttestamentliche Bildsprache mehrfach auf Motten Bezug nimmt. Die vorliegende Studie untersucht erstmals systematisch alle Belege für die Motte. Die Vernichtung von Motten kann dabei für die Vergänglichkeit des Menschen an sich stehen, ihr langsames und verborgenes Zerstörungswerk dagegen für die Vernichtung von Feinden. Als einziges in der Bibel erwähntes Insekt taucht die Motte auch in der Gottesmetaphorik auf, wobei hier die Vergänglichkeit von Kleidern bzw. Gütern in Zusammenhang mit dem göttlichen Gericht bzw. in Aussagen über das Wesen des Menschen aufgegriffen wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783429036348
ISBN-10: 3429036348
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riede, Peter
echter verlag: Echter Verlag
Maße: 233 x 151 x 7 mm
Von/Mit: Peter Riede
Erscheinungsdatum: 30.07.2013
Gewicht: 0,151 kg
preigu-id: 105926623
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 80
Inhalt: 80 S.
ISBN-13: 9783429036348
ISBN-10: 3429036348
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Riede, Peter
echter verlag: Echter Verlag
Maße: 233 x 151 x 7 mm
Von/Mit: Peter Riede
Erscheinungsdatum: 30.07.2013
Gewicht: 0,151 kg
preigu-id: 105926623
Warnhinweis