Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bild und Einbildungskraft
Bild und Text
Taschenbuch von Christoph/Hüppauf, Bernd Wulf
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Gegenwart ist eine Zeit der Bilder, aber es besteht immer weniger Gewissheit darüber, was Bilder sind, was sie tun und welche Bedeutungen sie für das individuelle und kollektive Handeln und Phantasieren haben.
Sie können abbilden; sie sind aber auch Ereignisse und als solche performativ. Sie sind an Wahrnehmung, Erinnerung und Projektionen von Zukunft entscheidend beteiligt. Bilder machen präsent, bringen Abwesendes nahe und simulieren virtuelle Welten. Sie machen Unsichtbares sichtbar und lassen Sichtbares verschwinden. Sie können Abbilder aber ebenso Produkte der Einbildungskraft sein, die Innenwelt in Aussenwelt verwandeln und Neues hervorbringen. Die Einbildungskraft entwirft Bilder, die einem inneren Auge sichtbar sind und in Medien zur Darstellung gebracht werden. Trotz ihres konstitutiven Charakters ist die Bedeutung der Einbildungskraft für das Hervorbringen und den Umgang mit Bildern bislang kaum erforscht.
Die Gegenwart ist eine Zeit der Bilder, aber es besteht immer weniger Gewissheit darüber, was Bilder sind, was sie tun und welche Bedeutungen sie für das individuelle und kollektive Handeln und Phantasieren haben.
Sie können abbilden; sie sind aber auch Ereignisse und als solche performativ. Sie sind an Wahrnehmung, Erinnerung und Projektionen von Zukunft entscheidend beteiligt. Bilder machen präsent, bringen Abwesendes nahe und simulieren virtuelle Welten. Sie machen Unsichtbares sichtbar und lassen Sichtbares verschwinden. Sie können Abbilder aber ebenso Produkte der Einbildungskraft sein, die Innenwelt in Aussenwelt verwandeln und Neues hervorbringen. Die Einbildungskraft entwirft Bilder, die einem inneren Auge sichtbar sind und in Medien zur Darstellung gebracht werden. Trotz ihres konstitutiven Charakters ist die Bedeutung der Einbildungskraft für das Hervorbringen und den Umgang mit Bildern bislang kaum erforscht.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 389 S.
25 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770543632
ISBN-10: 3770543637
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wulf, Christoph/Hüppauf, Bernd
Redaktion: Hüppauf, Bernd
Wulf, Christoph
Herausgeber: Bernd Hüppauf/Christoph Wulf
Auflage: 1/2006
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 235 x 158 x 29 mm
Von/Mit: Christoph/Hüppauf, Bernd Wulf
Erscheinungsdatum: 17.10.2006
Gewicht: 0,683 kg
Artikel-ID: 102187572
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 389 S.
25 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770543632
ISBN-10: 3770543637
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wulf, Christoph/Hüppauf, Bernd
Redaktion: Hüppauf, Bernd
Wulf, Christoph
Herausgeber: Bernd Hüppauf/Christoph Wulf
Auflage: 1/2006
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 235 x 158 x 29 mm
Von/Mit: Christoph/Hüppauf, Bernd Wulf
Erscheinungsdatum: 17.10.2006
Gewicht: 0,683 kg
Artikel-ID: 102187572
Sicherheitshinweis