Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bilanz und Perspektiven der Harz-Forschung. Tl.I
150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde
Taschenbuch von Friedhart Knolle
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Am 15. April 2018 feierte der Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e. V. sein hundertfünfzigjähriges Jubiläum. Damit gehört er zu den ältesten aktiven Geschichtsvereinen in Deutschland. Er befasst sich seit je mit der reichen Kultur- und Naturgeschichte des in den heutigen Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sich verteilenden deutschen Mittelgebirges Harz.Während einer im Juni 2018 im Rathaus Wernigerode stattgefundenen zweitägigen Tagung bilanzierte der Verein erstmalig seit Jahrzehnten den Stand der historischen Forschung in der Harz-Region und versuchte zugleich, auf möglichst vielen Feldern Perspektiven künftiger Fragestellungen aufzuzeigen. Der Bogen reichte dabei von archäologischen Themen über mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, Geographie, diachrone Linguistik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mentalitäts- und Gesellschaftsgeschichte, Forschungen zur Rechtsgeschichte sowie zu moderner Militärgeschichte, Naturgeschichte, Montan- und Bergbaugeschichte bis hin zur Zeitgeschichte auch nach 1945.Die aus unterschiedlichsten Berufsumfeldern stammenden Autoren vertraten in ihren Vorträgen vielfältige Forschungsansätze. Dieses breite inhaltliche Spektrum schlägt sich folgerichtig auch in der auf zwei Bände angelegten Tagungsdokumentation nieder
Am 15. April 2018 feierte der Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e. V. sein hundertfünfzigjähriges Jubiläum. Damit gehört er zu den ältesten aktiven Geschichtsvereinen in Deutschland. Er befasst sich seit je mit der reichen Kultur- und Naturgeschichte des in den heutigen Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sich verteilenden deutschen Mittelgebirges Harz.Während einer im Juni 2018 im Rathaus Wernigerode stattgefundenen zweitägigen Tagung bilanzierte der Verein erstmalig seit Jahrzehnten den Stand der historischen Forschung in der Harz-Region und versuchte zugleich, auf möglichst vielen Feldern Perspektiven künftiger Fragestellungen aufzuzeigen. Der Bogen reichte dabei von archäologischen Themen über mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, Geographie, diachrone Linguistik, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mentalitäts- und Gesellschaftsgeschichte, Forschungen zur Rechtsgeschichte sowie zu moderner Militärgeschichte, Naturgeschichte, Montan- und Bergbaugeschichte bis hin zur Zeitgeschichte auch nach 1945.Die aus unterschiedlichsten Berufsumfeldern stammenden Autoren vertraten in ihren Vorträgen vielfältige Forschungsansätze. Dieses breite inhaltliche Spektrum schlägt sich folgerichtig auch in der auf zwei Bände angelegten Tagungsdokumentation nieder
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
58 Farb- und 42 Schwarzweißabbildungen
ISBN-13: 9783867323369
ISBN-10: 3867323364
Sprache: Deutsch
Autor: Knolle, Friedhart
Redaktion: Juranek, Christian
Herausgeber: Christian Juranek
Hersteller: Lukas Verlag
Abbildungen: 58 Farb- und 42 Schwarzweißabbildungen
Maße: 27 x 176 x 248 mm
Von/Mit: Friedhart Knolle
Erscheinungsdatum: 01.03.2021
Gewicht: 0,945 kg
preigu-id: 115609403
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 330
Inhalt: 330 S.
58 Farb- und 42 Schwarzweißabbildungen
ISBN-13: 9783867323369
ISBN-10: 3867323364
Sprache: Deutsch
Autor: Knolle, Friedhart
Redaktion: Juranek, Christian
Herausgeber: Christian Juranek
Hersteller: Lukas Verlag
Abbildungen: 58 Farb- und 42 Schwarzweißabbildungen
Maße: 27 x 176 x 248 mm
Von/Mit: Friedhart Knolle
Erscheinungsdatum: 01.03.2021
Gewicht: 0,945 kg
preigu-id: 115609403
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte