Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bibliothekarische Frauenbiographien zwischen Weimarer und Bonner Republik
Dargestellt an den paradigmatischen Lebensläufen von Elisabeth Boedeker und Dr. Elisabeth Weber, Bibliothekarinnen an...
Buch von Andreas Lütjen
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bei der Rezeption von Bibliotheksgeschichte fällt auf, dass sich die älteren Darstellungen häufig an den Verdiensten der die Bibliotheken jeweils leitenden Direktoren orientieren, da deutschen Universitäts- und Hochschulbibliotheken an der Spitze bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ausschließlich Männer
vorstanden. Diese Feststellung trifft auch auf die Geschichte der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover zu.

Um dieses Bild ergänzend zu korrigieren, ist es notwendig, den Blick auf die Frauen in den einzelnen Bibliotheken zu lenken und das bisher bekannte Bild um die Perspektive der Frauen zu erweitern. In dieser Untersuchung wird daher der Versuch
unternommen, bibliothekarischen Frauenbiographien zwischen Weimarer und Bonner Republik nachzuspüren und am Beispiel der Lebensläufe von zwei Bibliothekarinnen an der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover deren Perspektiven in den Fokus der Betrachtung zu rücken.
Bei der Rezeption von Bibliotheksgeschichte fällt auf, dass sich die älteren Darstellungen häufig an den Verdiensten der die Bibliotheken jeweils leitenden Direktoren orientieren, da deutschen Universitäts- und Hochschulbibliotheken an der Spitze bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ausschließlich Männer
vorstanden. Diese Feststellung trifft auch auf die Geschichte der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover zu.

Um dieses Bild ergänzend zu korrigieren, ist es notwendig, den Blick auf die Frauen in den einzelnen Bibliotheken zu lenken und das bisher bekannte Bild um die Perspektive der Frauen zu erweitern. In dieser Untersuchung wird daher der Versuch
unternommen, bibliothekarischen Frauenbiographien zwischen Weimarer und Bonner Republik nachzuspüren und am Beispiel der Lebensläufe von zwei Bibliothekarinnen an der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover deren Perspektiven in den Fokus der Betrachtung zu rücken.
Über den Autor
Andreas Lütjen ist seit 2015 an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover tätig. Neben der Leitung des Bereichs Medien- und Lizenzmanagement betreut er auch das Gewerkschaftsarchiv, das Peter-Brückner-Archiv und die sozialwissenschaftlichen Nachlässe und Sammlungen.

Von ihm erschienen u.a. die Aufsätze "NS-Raubgutforschung und Provenienzerschließung. Eine Privatbibliothek aus dem Besitz einer Familie teilweise jüdischer Herkunft an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar" (2009), "Auf dem Bibliothekartag im Braunhemd, in der Bibliotheksleitung unauffällig? Kirchner und die UB München im Nationalsozialismus" (2009) und "Die Evangelischen Pfarramtsbüchereien in Württemberg 1933-1945." (2017).

[...]
Zusammenfassung
Karrieremöglichkeiten von Frauen in der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover zwischen Weimarer und Bonner Republik
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 196
Titelzusatz: Dargestellt an den paradigmatischen Lebensläufen von Elisabeth Boedeker und Dr. Elisabeth Weber, Bibliothekarinnen an der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover
Inhalt: 196 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757806958
ISBN-10: 3757806956
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Lütjen, Andreas
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 221 x 140 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Lütjen
Erscheinungsdatum: 29.05.2023
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 126971356
Über den Autor
Andreas Lütjen ist seit 2015 an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover tätig. Neben der Leitung des Bereichs Medien- und Lizenzmanagement betreut er auch das Gewerkschaftsarchiv, das Peter-Brückner-Archiv und die sozialwissenschaftlichen Nachlässe und Sammlungen.

Von ihm erschienen u.a. die Aufsätze "NS-Raubgutforschung und Provenienzerschließung. Eine Privatbibliothek aus dem Besitz einer Familie teilweise jüdischer Herkunft an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar" (2009), "Auf dem Bibliothekartag im Braunhemd, in der Bibliotheksleitung unauffällig? Kirchner und die UB München im Nationalsozialismus" (2009) und "Die Evangelischen Pfarramtsbüchereien in Württemberg 1933-1945." (2017).

[...]
Zusammenfassung
Karrieremöglichkeiten von Frauen in der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover zwischen Weimarer und Bonner Republik
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 196
Titelzusatz: Dargestellt an den paradigmatischen Lebensläufen von Elisabeth Boedeker und Dr. Elisabeth Weber, Bibliothekarinnen an der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover
Inhalt: 196 S.
6 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783757806958
ISBN-10: 3757806956
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Lütjen, Andreas
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Maße: 221 x 140 x 17 mm
Von/Mit: Andreas Lütjen
Erscheinungsdatum: 29.05.2023
Gewicht: 0,4 kg
preigu-id: 126971356
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte