Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bezugsbetreuung für Kinder mit Bindungsstörungen
Ein Konzept für die heilpädagogisch-therapeutische Praxis
Taschenbuch von Britta Schroll
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach Erfahrungen der Verwahrlosung, dem Verlust von Elternteilen oder gar sexuellem Missbrauch können Kinder häufig keine tragenden Bindungen zu Erwachsenen aufbauen. Diesen schwer traumatisierten jungen Patienten fehlt zumeist die Erfahrung positiver Zuwendung, die nicht mit körperlichen oder seelischen Schmerzen erkauft werden muss. Von Erwachsenen um ihrer selbst Willen angenommen zu werden, ist für diese Kinder zuerst ein verwirrendes Erlebnis. Seit vielen Jahren setzt die pädagogische und therapeutische Begleitung von Kindern mit Bindungsstörungen erfolgreich auf die Bezugsbetreuung. Dabei wird jedem Kind bei stationärer Behandlung eine feste Bezugsperson zur Seite gestellt, die die von Eltern gelassene Leerstelle ausfüllt. Trotz zahlreicher Therapie-Erfolge wurde dieser Behandlungsansatz bislang nicht fachtheoretisch beschrieben. Anhand eines erhobenen Fallbeispieles und unter Rückgriff auf bisherige wissenschaftliche Erkenntnisse legt Dipl. Soz. Päd./-arbeiterin Britta Schroll hiermit endlich einen längst überfälligen Konzeptentwurf für die Bezugsbetreuung im (heil)pädagogisch-therapeutischen Arbeitsfeld vor.
Nach Erfahrungen der Verwahrlosung, dem Verlust von Elternteilen oder gar sexuellem Missbrauch können Kinder häufig keine tragenden Bindungen zu Erwachsenen aufbauen. Diesen schwer traumatisierten jungen Patienten fehlt zumeist die Erfahrung positiver Zuwendung, die nicht mit körperlichen oder seelischen Schmerzen erkauft werden muss. Von Erwachsenen um ihrer selbst Willen angenommen zu werden, ist für diese Kinder zuerst ein verwirrendes Erlebnis. Seit vielen Jahren setzt die pädagogische und therapeutische Begleitung von Kindern mit Bindungsstörungen erfolgreich auf die Bezugsbetreuung. Dabei wird jedem Kind bei stationärer Behandlung eine feste Bezugsperson zur Seite gestellt, die die von Eltern gelassene Leerstelle ausfüllt. Trotz zahlreicher Therapie-Erfolge wurde dieser Behandlungsansatz bislang nicht fachtheoretisch beschrieben. Anhand eines erhobenen Fallbeispieles und unter Rückgriff auf bisherige wissenschaftliche Erkenntnisse legt Dipl. Soz. Päd./-arbeiterin Britta Schroll hiermit endlich einen längst überfälligen Konzeptentwurf für die Bezugsbetreuung im (heil)pädagogisch-therapeutischen Arbeitsfeld vor.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 193 S.
ISBN-13: 9783828892767
ISBN-10: 3828892760
Sprache: Deutsch
Autor: Schroll, Britta
Hersteller: Tectum-Verlag
Abbildungen: m. 2 Abb.
Maße: 9 x 178 x 196 mm
Von/Mit: Britta Schroll
Erscheinungsdatum: 06.04.2007
Gewicht: 0,29 kg
preigu-id: 107167746
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 193 S.
ISBN-13: 9783828892767
ISBN-10: 3828892760
Sprache: Deutsch
Autor: Schroll, Britta
Hersteller: Tectum-Verlag
Abbildungen: m. 2 Abb.
Maße: 9 x 178 x 196 mm
Von/Mit: Britta Schroll
Erscheinungsdatum: 06.04.2007
Gewicht: 0,29 kg
preigu-id: 107167746
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte