Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beziehung und Bildung in der kindlichen Entwicklung
Psychoanalytische Pädagogik als kritische Elementarpädagogik, Therapie & Beratung
Taschenbuch von Thilo Maria Naumann
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Inhalt

Einführung

I. Kindliche Entwicklung
1. Sozialisationstheorie - Ein interdisziplinärer Ansatz
2. Die klassische Psychoanalyse - Eine kritische Würdigung
3. Kindliche Entwicklung reloaded

II. Gesellschaft, Subjektivität und Soziale Arbeit
1. Gesellschaftliche Verhältnisse heute
2. Kritik »erfolgreicher« Subjektivität
3. Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Emanzipation

III. Kindheit heute: Gesellschaftliche Kontexte und psychosoziale Folgen
1. Sozialisation in der Familie
2. Geschlechtersozialisation
3. Interkulturalität und Rassismus
4. Fernsehen als Sozialisationsfaktor

IV. Psychoanalytische Pädagogik als kritische Elementarpädagogik
1. Kleine Geschichte Psychoanalytischer Pädagogik
2. Selbstbildung und Verständigung
3. Entwicklungsbündnis, Optimalstrukturierung, szenisches Verstehen
4. Fallbeispiel: Zum Umgang mit Aggression
5. Psychoanalytische Pädagogik in der Kindertageseinrichtung
6. Psychoanalytische Pädagogik im Situationsansatz

V. Qualitätsentwicklung
1. Was ist Qualität?
2. Dialogische Evaluation

Resümee

Literatur
Inhalt

Einführung

I. Kindliche Entwicklung
1. Sozialisationstheorie - Ein interdisziplinärer Ansatz
2. Die klassische Psychoanalyse - Eine kritische Würdigung
3. Kindliche Entwicklung reloaded

II. Gesellschaft, Subjektivität und Soziale Arbeit
1. Gesellschaftliche Verhältnisse heute
2. Kritik »erfolgreicher« Subjektivität
3. Soziale Arbeit zwischen Ökonomisierung und Emanzipation

III. Kindheit heute: Gesellschaftliche Kontexte und psychosoziale Folgen
1. Sozialisation in der Familie
2. Geschlechtersozialisation
3. Interkulturalität und Rassismus
4. Fernsehen als Sozialisationsfaktor

IV. Psychoanalytische Pädagogik als kritische Elementarpädagogik
1. Kleine Geschichte Psychoanalytischer Pädagogik
2. Selbstbildung und Verständigung
3. Entwicklungsbündnis, Optimalstrukturierung, szenisches Verstehen
4. Fallbeispiel: Zum Umgang mit Aggression
5. Psychoanalytische Pädagogik in der Kindertageseinrichtung
6. Psychoanalytische Pädagogik im Situationsansatz

V. Qualitätsentwicklung
1. Was ist Qualität?
2. Dialogische Evaluation

Resümee

Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783837920413
ISBN-10: 3837920410
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Naumann, Thilo Maria
Auflage: 1/2010
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Thilo Maria Naumann
Erscheinungsdatum: 15.01.2010
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 101398315
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 194
Inhalt: 194 S.
ISBN-13: 9783837920413
ISBN-10: 3837920410
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Naumann, Thilo Maria
Auflage: 1/2010
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 210 x 150 x 15 mm
Von/Mit: Thilo Maria Naumann
Erscheinungsdatum: 15.01.2010
Gewicht: 0,298 kg
preigu-id: 101398315
Warnhinweis