Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beyond the Family
Inszenierungen von Gemeinschaft in der zeitgenössischen Fotografie
Taschenbuch von Meike Kröncke
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wen meinen wir, wenn wir von Familie sprechen? Mit welchen Vorstellungen und Bildern assoziieren wir sie? In der Familienfotografie wird mit einer Ikonographie von Nähe gearbeitet, die uns vertraut ist. Aber stimmt das wirklich? Die kulturelle Konstruktion dieses Blicks bleibt oft unbemerkt, weil es Bilder sind, deren Inszenierung wir nicht hinterfragen. Es sind die im Bild vermittelten Affekte, Gesten und Blicke, die Aufschluss darüber geben, wie die im Bild Dargestellten zueinander stehen. Zeitgenössische Arbeiten, die das Portrait als Konstruktion begreifen, zeigen, wie eine Kritik des Blicks aussehen kann. Das Ungewöhnliche an diesen Fotoarbeiten ist der absichtsvolle Wechsel zwischen Blickführungen aus großer Nähe, die den Körper als Oberfläche zeigen und solchen, die seine Beziehung zu anderen, zum Ort oder Ereignis, in Szene setzen. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten von Ruth Erdt (The Gang), Elinor Carucci (Closer) und Nan Goldin (The Devil's Playground), die zwischen 2001 und 2003 als Fotobücher veröffentlicht wurden. Die Fotografinnen nutzen Strategien der Erzählung und Inszenierung, um Verwandtschaftsverhältnisse zu verunsichern und mit Zugehörigkeiten zu experimentieren.
Wen meinen wir, wenn wir von Familie sprechen? Mit welchen Vorstellungen und Bildern assoziieren wir sie? In der Familienfotografie wird mit einer Ikonographie von Nähe gearbeitet, die uns vertraut ist. Aber stimmt das wirklich? Die kulturelle Konstruktion dieses Blicks bleibt oft unbemerkt, weil es Bilder sind, deren Inszenierung wir nicht hinterfragen. Es sind die im Bild vermittelten Affekte, Gesten und Blicke, die Aufschluss darüber geben, wie die im Bild Dargestellten zueinander stehen. Zeitgenössische Arbeiten, die das Portrait als Konstruktion begreifen, zeigen, wie eine Kritik des Blicks aussehen kann. Das Ungewöhnliche an diesen Fotoarbeiten ist der absichtsvolle Wechsel zwischen Blickführungen aus großer Nähe, die den Körper als Oberfläche zeigen und solchen, die seine Beziehung zu anderen, zum Ort oder Ereignis, in Szene setzen. Im Mittelpunkt stehen die Arbeiten von Ruth Erdt (The Gang), Elinor Carucci (Closer) und Nan Goldin (The Devil's Playground), die zwischen 2001 und 2003 als Fotobücher veröffentlicht wurden. Die Fotografinnen nutzen Strategien der Erzählung und Inszenierung, um Verwandtschaftsverhältnisse zu verunsichern und mit Zugehörigkeiten zu experimentieren.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 257
Inhalt: 257 S.
90 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770553747
ISBN-10: 3770553748
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kröncke, Meike
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Meike Kröncke
Erscheinungsdatum: 16.07.2012
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 106377775
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 257
Inhalt: 257 S.
90 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770553747
ISBN-10: 3770553748
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kröncke, Meike
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 235 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Meike Kröncke
Erscheinungsdatum: 16.07.2012
Gewicht: 0,576 kg
preigu-id: 106377775
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte