Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bewußtsein ¿ Kommunikation ¿ Zeichen
Wechselwirkungen zwischen Luhmannscher Systemtheorie und Peircescher Zeichentheorie
Buch von Nina Ort (u. a.)
Sprache: Deutsch

109,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Diskussionsanregungen: Oliver Jahraus/Nina Ort, Wechselwirkungen zwischen Luhmannscher Systemtheorie und Peircescher Zeichentheorie. Zur Einleitung in diesen Band. - Nina Ort, Kommunikation: Proömium eines Begriffs. - Oliver Jahraus, Bewußtsein und Kommunikation. Zur Konzeption der strukturellen Kopplung. - Diskussionsbeiträge: Peter Fuchs, Autopoiesis, Mikrodiversität, Interaktion. - Michaela Kenklies, Paradoxe Kommunikation. - Ranulph Glanville, Triads. - Barbara Kastner, Autopoiese = Semiose oder Kommunikation als mediengestützter Zeichenprozeß. - Werner Scheibmayr, Zeichen, Bewußtsein und Kommunikation. - Simon Bunke, Das Subjekt und die Naturpartitur. Möglichkeit und Grenzen einer Biosemiotik am Beispiel Jakob v. Uexkülls. - Andreas Wolf, Der Wahrheitsbegriff in der Zeichentheorie von Ch. S. Peirce. - Adrian Widmann, >Abduktion< in der Semiotik von Charles S. Peirce. - Werner Scheibmayr, Antike Ästhetik und Poetik in zeichentheoretischer Perspektive. - Maximilian Giuseppe Burkhart, Interpretationsmaschinen. - Fragen und Anmerkungen: Oliver Jahraus, Der Sinn des Individuums. Fragen an Peter Fuchs: Autopoiesis, Mikrodiversität, Interaktion. - Nina Ort, Tertium datur. Über hierarchische Dreiwertigkeit und heterarchische Triaden. - Oliver Jahraus, Wie verhalten sich Luhmannsche Systemtheorie und Peircesche Zeichentheorie zueinander? Fragen an Barbara Kastner und Werner Scheibmayr. - Biobibliographische Angaben.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 260
Reihe: ISSN
Inhalt: VI
252 S.
ISBN-13: 9783484350823
ISBN-10: 3484350822
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ort, Nina
Jahraus, Oliver
Herausgeber: Oliver Jahraus/Nina Ort
Auflage: Reprint 2011
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Nina Ort (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.05.2001
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 102320343
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Diskussionsanregungen: Oliver Jahraus/Nina Ort, Wechselwirkungen zwischen Luhmannscher Systemtheorie und Peircescher Zeichentheorie. Zur Einleitung in diesen Band. - Nina Ort, Kommunikation: Proömium eines Begriffs. - Oliver Jahraus, Bewußtsein und Kommunikation. Zur Konzeption der strukturellen Kopplung. - Diskussionsbeiträge: Peter Fuchs, Autopoiesis, Mikrodiversität, Interaktion. - Michaela Kenklies, Paradoxe Kommunikation. - Ranulph Glanville, Triads. - Barbara Kastner, Autopoiese = Semiose oder Kommunikation als mediengestützter Zeichenprozeß. - Werner Scheibmayr, Zeichen, Bewußtsein und Kommunikation. - Simon Bunke, Das Subjekt und die Naturpartitur. Möglichkeit und Grenzen einer Biosemiotik am Beispiel Jakob v. Uexkülls. - Andreas Wolf, Der Wahrheitsbegriff in der Zeichentheorie von Ch. S. Peirce. - Adrian Widmann, >Abduktion< in der Semiotik von Charles S. Peirce. - Werner Scheibmayr, Antike Ästhetik und Poetik in zeichentheoretischer Perspektive. - Maximilian Giuseppe Burkhart, Interpretationsmaschinen. - Fragen und Anmerkungen: Oliver Jahraus, Der Sinn des Individuums. Fragen an Peter Fuchs: Autopoiesis, Mikrodiversität, Interaktion. - Nina Ort, Tertium datur. Über hierarchische Dreiwertigkeit und heterarchische Triaden. - Oliver Jahraus, Wie verhalten sich Luhmannsche Systemtheorie und Peircesche Zeichentheorie zueinander? Fragen an Barbara Kastner und Werner Scheibmayr. - Biobibliographische Angaben.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 260
Reihe: ISSN
Inhalt: VI
252 S.
ISBN-13: 9783484350823
ISBN-10: 3484350822
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ort, Nina
Jahraus, Oliver
Herausgeber: Oliver Jahraus/Nina Ort
Auflage: Reprint 2011
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Nina Ort (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.05.2001
Gewicht: 0,594 kg
preigu-id: 102320343
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte