Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bewusstsein. Das menschliche Gehirn nach Antonio R. Damasio.
Taschenbuch von Stefan Käshammer
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehirn und das Selbst. Ein Phänomen das wissenschaftlich nur teilweise erforscht ist, da es erst in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewann. Dieser Bedeutungsgewinn ist zum einen auf den immer geringer werdenden Einfluss von religiösen Werten und Normen auf die Menschen und zum anderen durch den medizinischen Fortschritt in der Neurologie und dessen Evaluationen zurückzuführen.
Mit dem Geheimnis des Bewusstseins und an welchen Stellen es im menschlichen Gehirn verankert ist, beschäftigt sich der portugiesische Neurologe Antonio R. Damasio, der Professor und Leiter des ¿Department of Neurology¿ an der Universität von Iowa ist.
In der folgenden Arbeit werde ich zuerst die verschiedenen Typen des Bewusstsein und Selbst, sowie die möglichen Gehirnregionen beschreiben, die zur Bewusstseinsbildung beitragen. Im weiteren Verlauf stellt sich die Frage, welcher Zusammenhang zwischen Emotion, Bewusstsein und Gefühl besteht.

Organismus ¿ Objekt ¿ Bewusstsein:
Bevor ich das Kernbewusstsein beschreibe, werde ich die Begriffe Organismus, Objekt und Bewusstsein nach Damasio erläutern.
¿Der betreffende Organismus ist derjenige in dem Bewusstsein stattfindet; als Objekt kommt alles in Frage, was im Zuge des Bewusstseinsprozesses erkannt wird; und die Beziehungen zwischen Organismus und Objekt sind die Inhalte des Wissens, das wir Bewusstsein nennen. So gesehen, besteht Bewusstsein aus der Konstruktion von Wissen über zwei Fakten; dass der Organismus damit beschäftigt ist, eine Beziehung zu einem Objekt zu knüpfen und dass das Objekt in der Beziehung eine Veränderung im Organismus hervorruft¿ (Damasio, 2002 ¿ S.33).
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Gehirn und das Selbst. Ein Phänomen das wissenschaftlich nur teilweise erforscht ist, da es erst in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewann. Dieser Bedeutungsgewinn ist zum einen auf den immer geringer werdenden Einfluss von religiösen Werten und Normen auf die Menschen und zum anderen durch den medizinischen Fortschritt in der Neurologie und dessen Evaluationen zurückzuführen.
Mit dem Geheimnis des Bewusstseins und an welchen Stellen es im menschlichen Gehirn verankert ist, beschäftigt sich der portugiesische Neurologe Antonio R. Damasio, der Professor und Leiter des ¿Department of Neurology¿ an der Universität von Iowa ist.
In der folgenden Arbeit werde ich zuerst die verschiedenen Typen des Bewusstsein und Selbst, sowie die möglichen Gehirnregionen beschreiben, die zur Bewusstseinsbildung beitragen. Im weiteren Verlauf stellt sich die Frage, welcher Zusammenhang zwischen Emotion, Bewusstsein und Gefühl besteht.

Organismus ¿ Objekt ¿ Bewusstsein:
Bevor ich das Kernbewusstsein beschreibe, werde ich die Begriffe Organismus, Objekt und Bewusstsein nach Damasio erläutern.
¿Der betreffende Organismus ist derjenige in dem Bewusstsein stattfindet; als Objekt kommt alles in Frage, was im Zuge des Bewusstseinsprozesses erkannt wird; und die Beziehungen zwischen Organismus und Objekt sind die Inhalte des Wissens, das wir Bewusstsein nennen. So gesehen, besteht Bewusstsein aus der Konstruktion von Wissen über zwei Fakten; dass der Organismus damit beschäftigt ist, eine Beziehung zu einem Objekt zu knüpfen und dass das Objekt in der Beziehung eine Veränderung im Organismus hervorruft¿ (Damasio, 2002 ¿ S.33).
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783638761260
ISBN-10: 3638761266
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Käshammer, Stefan
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefan Käshammer
Erscheinungsdatum: 09.10.2007
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 101936574
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783638761260
ISBN-10: 3638761266
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Käshammer, Stefan
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stefan Käshammer
Erscheinungsdatum: 09.10.2007
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 101936574
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte