Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bewegung, Spiel und Sport für alle
Tagungsband zum 2. Essener Kinder- und Jugendsportkongress, Tagungsbände zum Essener Kinder- und Jugendsportkongress 2
Sprache: Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
I Projekte und Netzwerke

I.1 Projekte entwickeln
Ulf Gebken
Sport für alle - gemeinsam im Sozialraum die Spur halten!

I.2 Netzwerke aufbauen
Astrid Krus & Beate Lehmann
Bewegung in Netzwerken - Bewegungsförderung in der Bildungslandschaft in NRW

Beate Lehmann
Minis in Bewegung bringen

II Didaktische Impulse

II.1 Heterogenität
Judith Frohn
Heterogenität im Sportunterricht - zwischen Belastung, Chance und professionellem Umgang

II.2 Inklusion
Ewald Brüggemann & Jessica Süßenbach
Auf dem Weg zum inklusiven Sport?!

Sebastian Ruin
Für alle was dabei? Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips Mehrperspektivität im inklusiven Sportunterricht

II.3 Sprachsensibler Sportunterricht
Heiner Koop & Simon Horn
Das Sport-Spektakel - ein inklusives Sportfest für die gesamte Schule

Sophie van de Sand
Sprachbildung im Sportunterricht der Grundschule

Mirko Krüger, Jana Kaulvers & Thomas Michalak
Wie kann man Bewegung, Spiel und Sport sprachsensibel unterrichten? Angebote für den (Schul-)Sport

II.4 Öffnung des Sportunterrichts
Thomas Auras
Kinder als Bewegungsexperten - Offener Bewegungsunterricht

Anja Bäcker
Die schuleigene Bewegungsbaustelle - Umsetzungsmöglichkeit einer ganzheitlichen Entwicklungsförderung in der Grundschule

II.5 Kooperatives Lernen
Daniel Wangler
Miteinander auch im Gegeneinander - Kooperation als zentrales Lernprinzip

II.6 (Sport)räume gestalten
Ahmet Derecik
Übergeordnete Prinzipien zur Gestaltung von Freiräumen auf Schulhöfen und im Schulgelände

Janina Langenbach
Was für eine Sporthalle brauchen Schülerinnen und Schüler?

III Motorik und Bewegung

III.1 Bewegungsabzeichen
Ulrich Beckmann & Angela Buchwald-Roeser
Das Kinderbewegungsabzeichen NRW - Kibaz, so geht¿s

III.2 Elementarerziehung
Peter Keßel
Umgang mit herausforderndem Verhalten und Konfliktsituationen als ein Beispiel psychomotorischer Arbeit im frühkindlichen Bildungskontext

Christiane Bohn
"Das schaffe ich auch" - Förderung von ängstlichen Kindern durch Bewegung in der Vorschule

Nora Jaffan
Wenn die Welt Kopf steht

III.3 Motorische Tests
Thomas Mühlbauer
Motorisches Testen im Kindes- und Jugendalter: warum und wie?

IV Anregungen für die Praxis

IV.1 Spielen
Ellen Van Aerde
Kleine Spiele mit dem Ball

Hannes Teetz & Bastian Kuhlmann
Fußballspiele alternativ - Fußball als Mittel zum Zweck

Steffen Bonnekamp & Kai Pisano
Futsal - Hallenfußball nach FIFA-Regeln

Tobias Stadtmann
I love this game - motivierende Basketballspiele für die Schule

Ingo Burghardt
5er-Flag Football - Ein spielerischer Einstieg: vom 10er-Ball zum Quaterback-Flag

Ina Kanka
Eine kompetenzorientierte Einführung in das Kin-Ballspiel zur Förderung der allgemeinen Spielfähigkeit mit dem Schwerpunkt der Kooperations- und Teamfähigkeit im schulischen Kontext

Peter Meyer
Ringtennis - Spielen von Anfang an

IV.2 Tanzen
Stephani Howahl
Tanzen mit "Wow-Effekt" - Sinn sättigen und Bewegungsqualitäten differenzieren

IV.3 Turnen
Gabi Flecken
"Everest-Expedition" - Bewegungslandschaft zum Klettern und Balancieren

IV.4 Schwimmen
Petra Wiskow
Anfängerschwimmen, Wasserbewältigung erste Bewegungen im Wasser

IV.5 Kämpfen
Helena Sträter & Franziska Heidrich
Ringen und Kämpfen im Schulsport - Eine Orientierungshilfe
I Projekte und Netzwerke

I.1 Projekte entwickeln
Ulf Gebken
Sport für alle - gemeinsam im Sozialraum die Spur halten!

I.2 Netzwerke aufbauen
Astrid Krus & Beate Lehmann
Bewegung in Netzwerken - Bewegungsförderung in der Bildungslandschaft in NRW

Beate Lehmann
Minis in Bewegung bringen

II Didaktische Impulse

II.1 Heterogenität
Judith Frohn
Heterogenität im Sportunterricht - zwischen Belastung, Chance und professionellem Umgang

II.2 Inklusion
Ewald Brüggemann & Jessica Süßenbach
Auf dem Weg zum inklusiven Sport?!

Sebastian Ruin
Für alle was dabei? Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips Mehrperspektivität im inklusiven Sportunterricht

II.3 Sprachsensibler Sportunterricht
Heiner Koop & Simon Horn
Das Sport-Spektakel - ein inklusives Sportfest für die gesamte Schule

Sophie van de Sand
Sprachbildung im Sportunterricht der Grundschule

Mirko Krüger, Jana Kaulvers & Thomas Michalak
Wie kann man Bewegung, Spiel und Sport sprachsensibel unterrichten? Angebote für den (Schul-)Sport

II.4 Öffnung des Sportunterrichts
Thomas Auras
Kinder als Bewegungsexperten - Offener Bewegungsunterricht

Anja Bäcker
Die schuleigene Bewegungsbaustelle - Umsetzungsmöglichkeit einer ganzheitlichen Entwicklungsförderung in der Grundschule

II.5 Kooperatives Lernen
Daniel Wangler
Miteinander auch im Gegeneinander - Kooperation als zentrales Lernprinzip

II.6 (Sport)räume gestalten
Ahmet Derecik
Übergeordnete Prinzipien zur Gestaltung von Freiräumen auf Schulhöfen und im Schulgelände

Janina Langenbach
Was für eine Sporthalle brauchen Schülerinnen und Schüler?

III Motorik und Bewegung

III.1 Bewegungsabzeichen
Ulrich Beckmann & Angela Buchwald-Roeser
Das Kinderbewegungsabzeichen NRW - Kibaz, so geht¿s

III.2 Elementarerziehung
Peter Keßel
Umgang mit herausforderndem Verhalten und Konfliktsituationen als ein Beispiel psychomotorischer Arbeit im frühkindlichen Bildungskontext

Christiane Bohn
"Das schaffe ich auch" - Förderung von ängstlichen Kindern durch Bewegung in der Vorschule

Nora Jaffan
Wenn die Welt Kopf steht

III.3 Motorische Tests
Thomas Mühlbauer
Motorisches Testen im Kindes- und Jugendalter: warum und wie?

IV Anregungen für die Praxis

IV.1 Spielen
Ellen Van Aerde
Kleine Spiele mit dem Ball

Hannes Teetz & Bastian Kuhlmann
Fußballspiele alternativ - Fußball als Mittel zum Zweck

Steffen Bonnekamp & Kai Pisano
Futsal - Hallenfußball nach FIFA-Regeln

Tobias Stadtmann
I love this game - motivierende Basketballspiele für die Schule

Ingo Burghardt
5er-Flag Football - Ein spielerischer Einstieg: vom 10er-Ball zum Quaterback-Flag

Ina Kanka
Eine kompetenzorientierte Einführung in das Kin-Ballspiel zur Förderung der allgemeinen Spielfähigkeit mit dem Schwerpunkt der Kooperations- und Teamfähigkeit im schulischen Kontext

Peter Meyer
Ringtennis - Spielen von Anfang an

IV.2 Tanzen
Stephani Howahl
Tanzen mit "Wow-Effekt" - Sinn sättigen und Bewegungsqualitäten differenzieren

IV.3 Turnen
Gabi Flecken
"Everest-Expedition" - Bewegungslandschaft zum Klettern und Balancieren

IV.4 Schwimmen
Petra Wiskow
Anfängerschwimmen, Wasserbewältigung erste Bewegungen im Wasser

IV.5 Kämpfen
Helena Sträter & Franziska Heidrich
Ringen und Kämpfen im Schulsport - Eine Orientierungshilfe
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
54 Illustr.
ISBN-13: 9783964230058
ISBN-10: 3964230057
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Althoff, Katharina
Gebken, Ulf
Herausgeber: Katharina Althoff/Ulf Gebken
Auflage: 1/2018
arete verlag: Arete Verlag
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 15.10.2018
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 114144129
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Medium: Taschenbuch
Seiten: 232
Inhalt: 232 S.
54 Illustr.
ISBN-13: 9783964230058
ISBN-10: 3964230057
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Althoff, Katharina
Gebken, Ulf
Herausgeber: Katharina Althoff/Ulf Gebken
Auflage: 1/2018
arete verlag: Arete Verlag
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Erscheinungsdatum: 15.10.2018
Gewicht: 0,341 kg
preigu-id: 114144129
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte