Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im "Dritten Reich"
Taschenbuch von Rainer Mackensen
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Tagung "Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im ,,Dritten Reich"", deren Ergebnise hier dokumentiert werden, wurde von der Deutschen Gesellschaft für De­ mographie (DGD) unter deren Präsidenten Herwig Birg mit Unterstützung des Max Planck-Instituts für demographische Forschung, Rostock, im Hamackhaus der Max Planck-Gesellschaft in Berlin am 30. November und 1. Dezember 2001 durchgeführt. Ihr war, ein Jahr zuvor und am gleichen Ort, die Tagung "Bevölkerungslehre und Be­ völkerungspolitik vor 1933,,1 vorausgegangen. Beide Tagungen waren auf Vorschlag 2 von Harald Michel, IFAD , vom Vorstand der Johann Peter Süßmilch-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft, den beiden Vorgängerge­ sellschaften der DGD, beschlossen und dem hiesigen Herausgeber zur inhaltlichen Vorbereitung anvertraut worden. Die Referate werden hier nach den überarbeiteten Manuskripten der Autoren ver­ öffentlicht. Beide Tagungen waren als Informationsveranstaltungen angelegt: Die Re­ ferate wurden - wie bei der vorhergehenden Veranstaltung 2000 - sämtlich nach der Meldung der Autoren aufgrund eines "Calls for Papers" gehalten, um einen Überblick über die bereits laufenden Untersuchungen sowie über den "Stand der Forschung" zum Thema herzustellen. Weder der Veranstalter noch der Herausgeber haben Themen­ steIlung oder Gestaltung der Referate beeinflußt. Die wissenschaftliche Verantwortung liegt also bei den Autoren. Deren Aussagen lassen einen Schluß auf die Auffassungen des Veranstalters oder des Herausgebers nicht zu.
Die Tagung "Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik im ,,Dritten Reich"", deren Ergebnise hier dokumentiert werden, wurde von der Deutschen Gesellschaft für De­ mographie (DGD) unter deren Präsidenten Herwig Birg mit Unterstützung des Max Planck-Instituts für demographische Forschung, Rostock, im Hamackhaus der Max Planck-Gesellschaft in Berlin am 30. November und 1. Dezember 2001 durchgeführt. Ihr war, ein Jahr zuvor und am gleichen Ort, die Tagung "Bevölkerungslehre und Be­ völkerungspolitik vor 1933,,1 vorausgegangen. Beide Tagungen waren auf Vorschlag 2 von Harald Michel, IFAD , vom Vorstand der Johann Peter Süßmilch-Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Bevölkerungswissenschaft, den beiden Vorgängerge­ sellschaften der DGD, beschlossen und dem hiesigen Herausgeber zur inhaltlichen Vorbereitung anvertraut worden. Die Referate werden hier nach den überarbeiteten Manuskripten der Autoren ver­ öffentlicht. Beide Tagungen waren als Informationsveranstaltungen angelegt: Die Re­ ferate wurden - wie bei der vorhergehenden Veranstaltung 2000 - sämtlich nach der Meldung der Autoren aufgrund eines "Calls for Papers" gehalten, um einen Überblick über die bereits laufenden Untersuchungen sowie über den "Stand der Forschung" zum Thema herzustellen. Weder der Veranstalter noch der Herausgeber haben Themen­ steIlung oder Gestaltung der Referate beeinflußt. Die wissenschaftliche Verantwortung liegt also bei den Autoren. Deren Aussagen lassen einen Schluß auf die Auffassungen des Veranstalters oder des Herausgebers nicht zu.
Über den Autor
Prof. em. Dr. Rainer Mackensen, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin.
Zusammenfassung
Das Buch bringt neue Forschungsbeiträge zum Engagement in der Bevölkerungswissenschaft im "Dritten Reich" und zu seiner wissenschaftlichen Vorbereitung. Es klärt den weiten Begriff der Bevölkerungspolitik in der Geschichtsforschung, und behandelt u.a. die Entwicklungen in der Medizin zur Bewertung von Menschen (auch Embryonen) und zur Eugenik (auch in Österreich) sowie zur praktischen Sozialhygiene, zum Rassebegriff in der Bevölkerungsforschung, zur Raumforschung sowie zur ethnischen Differenzierung und zur Judenvernichtung in der Bevölkerungsstatistik. Es führt damit die Erörterungen in dem 2001 erschienenen Band "Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik vor 1933" fort.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung: Konstruktion und Rekonstruktion von Bevölkerungswissenschaft im "Dritten Reich".- Bevölkerungspolitik.- "Nationalsozialistische Bevölkerungspolitik" in der neueren historischen Forschung.- Max Schelers Rede über Bevölkerungslehre und Rassenbiologie im Hinblick auf die aktuelle Debatte über Menschenwürde und Biopolitik.- Bevölkerungswissenschaft und Rassismus.- Bevölkerungswissenschaft.- Official Statistics and Demography in the Third Reich.- Die Vorstellungen der Rassenhygieniker und das Bevölkerungsprogramm im 'Dritten Reich'.- "Um die Sicherung des Lebensraums der Familie".- Die "Lösung der Bevölkerungsfrage" im Nationalsozialismus.- Wilhelm Winkler und der Nationalsozialismus 1933-45.- Forschungsfelder.- Bevölkerungssoziologie im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik.- Sozialstrukturforschung und Sozialraumforschung in den Sozial- und Bevölkerungswissenschaften zwischen den 1930er und 1950er Jahren.- Ostforschung im Nationalsozialismus.- Die nationalsozialistische Haltung zur Reproduktionsmedizin und die bioethische Debatte seither.- Öffentlichkeit.- Schrifttum und Aufklärungsstoff.- Bevölkerungslehre im und vor dem "Dritten Reich" - das Raum-Problem.- Eugenik in Österreich bis 1938.- Liste der Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 360 S.
20 s/w Illustr.
360 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783810038616
ISBN-10: 381003861X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mackensen, Rainer
Redaktion: Mackensen, Rainer
Herausgeber: Rainer Mackensen
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Rainer Mackensen
Erscheinungsdatum: 29.01.2004
Gewicht: 0,628 kg
Artikel-ID: 101771388
Über den Autor
Prof. em. Dr. Rainer Mackensen, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin.
Zusammenfassung
Das Buch bringt neue Forschungsbeiträge zum Engagement in der Bevölkerungswissenschaft im "Dritten Reich" und zu seiner wissenschaftlichen Vorbereitung. Es klärt den weiten Begriff der Bevölkerungspolitik in der Geschichtsforschung, und behandelt u.a. die Entwicklungen in der Medizin zur Bewertung von Menschen (auch Embryonen) und zur Eugenik (auch in Österreich) sowie zur praktischen Sozialhygiene, zum Rassebegriff in der Bevölkerungsforschung, zur Raumforschung sowie zur ethnischen Differenzierung und zur Judenvernichtung in der Bevölkerungsstatistik. Es führt damit die Erörterungen in dem 2001 erschienenen Band "Bevölkerungslehre und Bevölkerungspolitik vor 1933" fort.
Inhaltsverzeichnis
Zur Einführung: Konstruktion und Rekonstruktion von Bevölkerungswissenschaft im "Dritten Reich".- Bevölkerungspolitik.- "Nationalsozialistische Bevölkerungspolitik" in der neueren historischen Forschung.- Max Schelers Rede über Bevölkerungslehre und Rassenbiologie im Hinblick auf die aktuelle Debatte über Menschenwürde und Biopolitik.- Bevölkerungswissenschaft und Rassismus.- Bevölkerungswissenschaft.- Official Statistics and Demography in the Third Reich.- Die Vorstellungen der Rassenhygieniker und das Bevölkerungsprogramm im 'Dritten Reich'.- "Um die Sicherung des Lebensraums der Familie".- Die "Lösung der Bevölkerungsfrage" im Nationalsozialismus.- Wilhelm Winkler und der Nationalsozialismus 1933-45.- Forschungsfelder.- Bevölkerungssoziologie im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik.- Sozialstrukturforschung und Sozialraumforschung in den Sozial- und Bevölkerungswissenschaften zwischen den 1930er und 1950er Jahren.- Ostforschung im Nationalsozialismus.- Die nationalsozialistische Haltung zur Reproduktionsmedizin und die bioethische Debatte seither.- Öffentlichkeit.- Schrifttum und Aufklärungsstoff.- Bevölkerungslehre im und vor dem "Dritten Reich" - das Raum-Problem.- Eugenik in Österreich bis 1938.- Liste der Autoren.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 360 S.
20 s/w Illustr.
360 S. 20 Abb.
ISBN-13: 9783810038616
ISBN-10: 381003861X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mackensen, Rainer
Redaktion: Mackensen, Rainer
Herausgeber: Rainer Mackensen
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Rainer Mackensen
Erscheinungsdatum: 29.01.2004
Gewicht: 0,628 kg
Artikel-ID: 101771388
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte