Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beuys in America (2022)
Buch von Joseph Beuys
Sprache: Englisch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Am 9. Januar 1974 reiste Joseph Beuys zusammen mit Klaus Staeck und Gerhard Steidl zum ersten Mal nach Amerika. Diese Reise war eine bis ins Detail geplante Performance in Flugzeugen, Taxen, Hotels, Universitäten und Galerien, die umfassend mit der Kamera dokumentiert wurde. Erste Station war die New School in New York, wo Beuys in einem völlig überfüllten Saal eine Lecture hielt, die auch von Künstlern wie Claes Oldenburg, Lil Picard und Al Hansen besucht wurde. Stundenlang erklärte Beuys geduldig sein Modell der Sozialen Plastik und zeichnete drei große Schultafeln voll, um sie am Ende zum Erstaunen vieler wieder auszuwischen. In Chicago kommt es zu einer spontanen Aktion: Als er zufällig am Biograph-Kino vorbeikommt, erinnert sich Beuys an Leben und Sterben des amerikanischen Gangsters John Dillinger und spielt Flucht und Erschießung nach. Anschließend führt die Reise nach Minneapolis, wo Beuys weitere Lectures hielt, Pressekonferenzen gab und ausgedehnte Spaziergänge im Kaufhaus Dayton's unternahm.
Hunderte von Fotos, Einzelbilder und Serien entstanden auf dieser Reise. Unmittelbar nachdem Beuys nach Deutschland zurückgekehrt war, wurde das Material für ein Buch ausgewertet. Die Verwirklichung des Projektes verschob sich jedoch immer wieder. Noch im Oktober 1985, kurz vor seinem Tod, hat Joseph Beuys die Reihenfolge der Fotos und den Umbruch für dieses Buch festgelegt. Erstmals 1987 veröffentlicht, erscheint das Buch nun zum 100. Geburtstag des Künstlers in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe.

Sprachen: Deutsch, Englisch
Am 9. Januar 1974 reiste Joseph Beuys zusammen mit Klaus Staeck und Gerhard Steidl zum ersten Mal nach Amerika. Diese Reise war eine bis ins Detail geplante Performance in Flugzeugen, Taxen, Hotels, Universitäten und Galerien, die umfassend mit der Kamera dokumentiert wurde. Erste Station war die New School in New York, wo Beuys in einem völlig überfüllten Saal eine Lecture hielt, die auch von Künstlern wie Claes Oldenburg, Lil Picard und Al Hansen besucht wurde. Stundenlang erklärte Beuys geduldig sein Modell der Sozialen Plastik und zeichnete drei große Schultafeln voll, um sie am Ende zum Erstaunen vieler wieder auszuwischen. In Chicago kommt es zu einer spontanen Aktion: Als er zufällig am Biograph-Kino vorbeikommt, erinnert sich Beuys an Leben und Sterben des amerikanischen Gangsters John Dillinger und spielt Flucht und Erschießung nach. Anschließend führt die Reise nach Minneapolis, wo Beuys weitere Lectures hielt, Pressekonferenzen gab und ausgedehnte Spaziergänge im Kaufhaus Dayton's unternahm.
Hunderte von Fotos, Einzelbilder und Serien entstanden auf dieser Reise. Unmittelbar nachdem Beuys nach Deutschland zurückgekehrt war, wurde das Material für ein Buch ausgewertet. Die Verwirklichung des Projektes verschob sich jedoch immer wieder. Noch im Oktober 1985, kurz vor seinem Tod, hat Joseph Beuys die Reihenfolge der Fotos und den Umbruch für dieses Buch festgelegt. Erstmals 1987 veröffentlicht, erscheint das Buch nun zum 100. Geburtstag des Künstlers in einer neuen, überarbeiteten Ausgabe.

Sprachen: Deutsch, Englisch
Über den Autor
Widely regarded as one of the most influential artists of the twentieth century, Joseph Beuys (1921¿86) was a sculptor, draughtsman, action and installation artist, as well as a teacher, politician and activist. After serving as a soldier in World War II, experiences that would strongly shape his practice, he studied sculpture at the Kunstakademie Düsseldorf, where he was made professor in 1961. From the early 1960s Beuys dissolved the difference between his biography and art, and increasingly employed his persona and charisma in what he deemed art¿s ultimate purpose: to radically democratize society. He called for the adoption of his universalist conception of art as a creative, transformative force within politics, science, philosophy and economics. Now as then, Beuys exerts a palpable influence upon artistic and political discourse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783958299139
ISBN-10: 395829913X
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Beuys, Joseph
Redaktion: Staeck, Klaus
Steidl, Gerhard
Herausgeber: Klaus Staeck/Gerhard Steidl
Hersteller: Steidl Verlag
Steidl GmbH & Co.OHG
Abbildungen: 187 illustrations, 11 in full colour
Maße: 303 x 217 x 31 mm
Von/Mit: Joseph Beuys
Erscheinungsdatum: 16.06.2022
Gewicht: 1,308 kg
preigu-id: 119493836
Über den Autor
Widely regarded as one of the most influential artists of the twentieth century, Joseph Beuys (1921¿86) was a sculptor, draughtsman, action and installation artist, as well as a teacher, politician and activist. After serving as a soldier in World War II, experiences that would strongly shape his practice, he studied sculpture at the Kunstakademie Düsseldorf, where he was made professor in 1961. From the early 1960s Beuys dissolved the difference between his biography and art, and increasingly employed his persona and charisma in what he deemed art¿s ultimate purpose: to radically democratize society. He called for the adoption of his universalist conception of art as a creative, transformative force within politics, science, philosophy and economics. Now as then, Beuys exerts a palpable influence upon artistic and political discourse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783958299139
ISBN-10: 395829913X
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Beuys, Joseph
Redaktion: Staeck, Klaus
Steidl, Gerhard
Herausgeber: Klaus Staeck/Gerhard Steidl
Hersteller: Steidl Verlag
Steidl GmbH & Co.OHG
Abbildungen: 187 illustrations, 11 in full colour
Maße: 303 x 217 x 31 mm
Von/Mit: Joseph Beuys
Erscheinungsdatum: 16.06.2022
Gewicht: 1,308 kg
preigu-id: 119493836
Warnhinweis