Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beurkundungen im Kindschaftsrecht
Eine Darstellung für die Praxis der Jugendämter, Notare, Konsularbeamten, Gerichte und Standesämter
Taschenbuch von Bernhard Knittel
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Beurkundungen im Kindschaftsrecht haben eine herausragende praktische Bedeutung. So wird z.B. die überwiegende Zahl der Vaterschaften nicht gerichtlich festgestellt, sondern ihre Anerkennung wird beurkundet.
Auch beim Kindesunterhalt ist die freiwillige Verpflichtungserklärung und nicht die gerichtliche Festsetzung die Regel. Ebenfalls häufig sind Beurkundungen im Sorgerecht. Daneben gibt es noch weitere typische Fälle der Beurkundungen im Kindschaftsrecht, die durch den Notar, das Amtsgericht, das Standesamt, die Konsularbeamten oder das Jugendamt vorgenommen werden.
Dieses Standardwerk bietet allen auf diesem Gebiet tätigen Professionen eine zuverlässige und umfassende Darstellung der Grundlagen des Beurkundungsrechts sowie einschlägiger Beurkundungsfälle. Die enthaltenen Praxishinweise und Formulierungsvorschläge leisten zudem eine echte Hilfestellung bei der Beurkundungspraxis.
Für diese 9. Auflage wurde das Werk in allen Teilen überarbeitet und aktualisiert. Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist berücksichtigt.
Beurkundungen im Kindschaftsrecht haben eine herausragende praktische Bedeutung. So wird z.B. die überwiegende Zahl der Vaterschaften nicht gerichtlich festgestellt, sondern ihre Anerkennung wird beurkundet.
Auch beim Kindesunterhalt ist die freiwillige Verpflichtungserklärung und nicht die gerichtliche Festsetzung die Regel. Ebenfalls häufig sind Beurkundungen im Sorgerecht. Daneben gibt es noch weitere typische Fälle der Beurkundungen im Kindschaftsrecht, die durch den Notar, das Amtsgericht, das Standesamt, die Konsularbeamten oder das Jugendamt vorgenommen werden.
Dieses Standardwerk bietet allen auf diesem Gebiet tätigen Professionen eine zuverlässige und umfassende Darstellung der Grundlagen des Beurkundungsrechts sowie einschlägiger Beurkundungsfälle. Die enthaltenen Praxishinweise und Formulierungsvorschläge leisten zudem eine echte Hilfestellung bei der Beurkundungspraxis.
Für diese 9. Auflage wurde das Werk in allen Teilen überarbeitet und aktualisiert. Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts ist berücksichtigt.
Über den Autor
Autoreninfo: Prof. Dr. iur. Bernhard Knittel, ehem. Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München, Honorarprofessor an der Technischen Universität München.
Zusammenfassung
Ihre Vorteile: - Erläuterungen zu allen kindschaftsrechtlich relevanten Beurkundungsfällen
- Mit Protokollierungshilfen für Sonderfälle
- Wichtige Rechtsvorschriften, z.B. internationale Abkommen, maßgebende Rechtsprechung und Verwaltungsvorschriften sowie DIJuF-Rechtsgutachten und Muster, z.B. zur Belehrung bei Vaterschaftsanerkennung und Unterhaltsverpflichtungen, finden Sie zusätzlich im Internet.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: - Beurkundungen im Jugendamt: Verfahren, Gegenstand, Organisation und Praxis, Rechtsmittel und konkurrierende Zuständigkeiten
- Einzelne Fälle der Beurkundung
- Beurkundungen anderer Stellen: Notare, Konsularbeamte, Gerichte, Standesämter
- Gesetzestexte (BeurkG sowie Auszüge sonstiger Rechtsvorschriften, z.B. aus SGB VIII, PersonenstandsG u.a.)
- Protokollierungshilfen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 572
Inhalt: 572 S.
ISBN-13: 9783846213070
ISBN-10: 3846213071
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 208343009
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knittel, Bernhard
Auflage: 9. vollständig aktualisierte Auflage
Hersteller: Reguvis Fachmedien GmbH
Maße: 244 x 166 x 31 mm
Von/Mit: Bernhard Knittel
Erscheinungsdatum: 20.12.2021
Gewicht: 0,964 kg
preigu-id: 120531283
Über den Autor
Autoreninfo: Prof. Dr. iur. Bernhard Knittel, ehem. Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht München, Honorarprofessor an der Technischen Universität München.
Zusammenfassung
Ihre Vorteile: - Erläuterungen zu allen kindschaftsrechtlich relevanten Beurkundungsfällen
- Mit Protokollierungshilfen für Sonderfälle
- Wichtige Rechtsvorschriften, z.B. internationale Abkommen, maßgebende Rechtsprechung und Verwaltungsvorschriften sowie DIJuF-Rechtsgutachten und Muster, z.B. zur Belehrung bei Vaterschaftsanerkennung und Unterhaltsverpflichtungen, finden Sie zusätzlich im Internet.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: - Beurkundungen im Jugendamt: Verfahren, Gegenstand, Organisation und Praxis, Rechtsmittel und konkurrierende Zuständigkeiten
- Einzelne Fälle der Beurkundung
- Beurkundungen anderer Stellen: Notare, Konsularbeamte, Gerichte, Standesämter
- Gesetzestexte (BeurkG sowie Auszüge sonstiger Rechtsvorschriften, z.B. aus SGB VIII, PersonenstandsG u.a.)
- Protokollierungshilfen
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 572
Inhalt: 572 S.
ISBN-13: 9783846213070
ISBN-10: 3846213071
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 208343009
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Knittel, Bernhard
Auflage: 9. vollständig aktualisierte Auflage
Hersteller: Reguvis Fachmedien GmbH
Maße: 244 x 166 x 31 mm
Von/Mit: Bernhard Knittel
Erscheinungsdatum: 20.12.2021
Gewicht: 0,964 kg
preigu-id: 120531283
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte