Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Betriebsfestigkeit
Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung
Buch von Erwin Haibach
Sprache: Deutsch

379,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Bemessungskonzept "Betriebsfestigkeit" verfolgt das Ziel, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Konstruktionen gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter Berücksichtigung ihrer Umgebungsbedingungen für eine bestimmte Nutzungsdauer zuverlässig bemessen zu können. Ingenieure, Wissenschaftler und Studenten finden in diesem Buch die experimentellen Grundlagen sowie erprobte und neuere Rechenverfahren der Betriebsfestigkeit für eine ingenieurmäßige Anwendung. Verfahren nach dem Nennspannungs-Konzept, dem Kerbgrund-Konzept und dem Bruchmechanik-Konzept werden vor ihrem theoretischen Hintergrund nach heutigem Erkenntnisstand behandelt. Der Autor zeigt auf, in welchen Grenzen die betreffenden Verfahren als verläßlich angesehen werden dürfen. Zur Dauerfestigkeit bei hohen Schwingungszahlen sowie zu Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen wurden neue Erkenntnisse eingefügt. Für den Betriebsfestigkeits-Nachweis in der Konstruktionspraxis gibt dieses Buch konkrete Hinweise.
Das Bemessungskonzept "Betriebsfestigkeit" verfolgt das Ziel, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Konstruktionen gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter Berücksichtigung ihrer Umgebungsbedingungen für eine bestimmte Nutzungsdauer zuverlässig bemessen zu können. Ingenieure, Wissenschaftler und Studenten finden in diesem Buch die experimentellen Grundlagen sowie erprobte und neuere Rechenverfahren der Betriebsfestigkeit für eine ingenieurmäßige Anwendung. Verfahren nach dem Nennspannungs-Konzept, dem Kerbgrund-Konzept und dem Bruchmechanik-Konzept werden vor ihrem theoretischen Hintergrund nach heutigem Erkenntnisstand behandelt. Der Autor zeigt auf, in welchen Grenzen die betreffenden Verfahren als verläßlich angesehen werden dürfen. Zur Dauerfestigkeit bei hohen Schwingungszahlen sowie zu Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen wurden neue Erkenntnisse eingefügt. Für den Betriebsfestigkeits-Nachweis in der Konstruktionspraxis gibt dieses Buch konkrete Hinweise.
Zusammenfassung
Das Bemessungskonzept "Betriebsfestigkeit" verfolgt das Ziel, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Konstruktionen gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter Berücksichtigung ihrer Umgebungsbedingungen für eine bestimmte Nutzungsdauer zuverlässig bemessen zu können. Ingenieure, Wissenschaftler und Studenten finden in diesem Buch die experimentellen Grundlagen sowie erprobte und neuere Rechenverfahren der Betriebsfestigkeit für eine ingenieurmäßige Anwendung. Verfahren nach dem Nennspannungs-Konzept, dem Kerbgrund-Konzept und dem Bruchmechanik-Konzept werden vor ihrem theoretischen Hintergrund nach heutigem Erkenntnisstand behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Übersicht.- Experimentelle Grundlagen der Betriebsfestigkeit.- Rechnerische Verfahren der Betriebsfestigkeit.- Praktische Umsetzung des Betriebsfestigkeits-Konzeptes.- Schrifttumshinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 776
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xiv
759 S.
409 s/w Illustr.
409 Fotos
ISBN-13: 9783540293637
ISBN-10: 3540293639
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11507253
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Haibach, Erwin
Auflage: 3. korr. und ergänzte Aufl. 2006
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 241 x 160 x 47 mm
Von/Mit: Erwin Haibach
Erscheinungsdatum: 10.01.2006
Gewicht: 1,314 kg
preigu-id: 102258344
Zusammenfassung
Das Bemessungskonzept "Betriebsfestigkeit" verfolgt das Ziel, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Konstruktionen gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter Berücksichtigung ihrer Umgebungsbedingungen für eine bestimmte Nutzungsdauer zuverlässig bemessen zu können. Ingenieure, Wissenschaftler und Studenten finden in diesem Buch die experimentellen Grundlagen sowie erprobte und neuere Rechenverfahren der Betriebsfestigkeit für eine ingenieurmäßige Anwendung. Verfahren nach dem Nennspannungs-Konzept, dem Kerbgrund-Konzept und dem Bruchmechanik-Konzept werden vor ihrem theoretischen Hintergrund nach heutigem Erkenntnisstand behandelt.
Inhaltsverzeichnis
Einführung und Übersicht.- Experimentelle Grundlagen der Betriebsfestigkeit.- Rechnerische Verfahren der Betriebsfestigkeit.- Praktische Umsetzung des Betriebsfestigkeits-Konzeptes.- Schrifttumshinweise.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 776
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xiv
759 S.
409 s/w Illustr.
409 Fotos
ISBN-13: 9783540293637
ISBN-10: 3540293639
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11507253
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Haibach, Erwin
Auflage: 3. korr. und ergänzte Aufl. 2006
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 241 x 160 x 47 mm
Von/Mit: Erwin Haibach
Erscheinungsdatum: 10.01.2006
Gewicht: 1,314 kg
preigu-id: 102258344
Warnhinweis