Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wurde untersucht, inwieweit betreutes Wohnen zur sozialen Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung beiträgt. Durch qualitative Interviews mit Betroffenen und Bezugspersonen konnte zum einen gezeigt werden, dass betreutes Wohnen zwar zahlreiche Vorteile bietet, wie eine höhere Lebensqualität und mehr Autonomie, jedoch auch mit Herausforderungen verbunden ist. Systemische Barrieren, gesellschaftliche Vorurteile und ein Mangel an individuellen Unterstützungsangeboten schränken die Teilhabemöglichkeiten der Betroffenen oft ein. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Inklusionspolitik, die sowohl strukturelle Veränderungen als auch eine Sensibilisierung der Gesellschaft umfasst. Für die Praxis können sich daraus konkrete Handlungsempfehlungen, wie beispielsweise die Förderung von selbstbestimmtem Wohnen, die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren und die Entwicklung individueller Unterstützungsangebote ergeben.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit wurde untersucht, inwieweit betreutes Wohnen zur sozialen Integration und Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung beiträgt. Durch qualitative Interviews mit Betroffenen und Bezugspersonen konnte zum einen gezeigt werden, dass betreutes Wohnen zwar zahlreiche Vorteile bietet, wie eine höhere Lebensqualität und mehr Autonomie, jedoch auch mit Herausforderungen verbunden ist. Systemische Barrieren, gesellschaftliche Vorurteile und ein Mangel an individuellen Unterstützungsangeboten schränken die Teilhabemöglichkeiten der Betroffenen oft ein. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit einer umfassenden Inklusionspolitik, die sowohl strukturelle Veränderungen als auch eine Sensibilisierung der Gesellschaft umfasst. Für die Praxis können sich daraus konkrete Handlungsempfehlungen, wie beispielsweise die Förderung von selbstbestimmtem Wohnen, die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren und die Entwicklung individueller Unterstützungsangebote ergeben.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 112 S.
ISBN-13: 9783389076392
ISBN-10: 3389076395
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Dick, B.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: B. Dick
Erscheinungsdatum: 27.09.2024
Gewicht: 0,174 kg
Artikel-ID: 130233001

Ähnliche Produkte