Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Buch befasst sich mit der gewillkürten betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), welche Freiraum schafft für Partizipationskonzepte, die zwischen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite ausgehandelt werden. Die Autorin wertet 62 in der Praxis abgeschlossene SE-Beteiligungsvereinbarungen aus. Die Inhalte werden systematisch dargestellt, beschrieben und im Anschluss unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung bewertet. Damit leistet die Autorin empirische Grundlagenarbeit und erschließt den Tatsachenboden der SE-Beteiligungsvereinbarungen. Sie zeigt auf, dass der geschaffene Freiraum in der Praxis durch vielseitige Gestaltungen genutzt wird.
Das Buch befasst sich mit der gewillkürten betrieblichen und Unternehmensmitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), welche Freiraum schafft für Partizipationskonzepte, die zwischen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite ausgehandelt werden. Die Autorin wertet 62 in der Praxis abgeschlossene SE-Beteiligungsvereinbarungen aus. Die Inhalte werden systematisch dargestellt, beschrieben und im Anschluss unter Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung bewertet. Damit leistet die Autorin empirische Grundlagenarbeit und erschließt den Tatsachenboden der SE-Beteiligungsvereinbarungen. Sie zeigt auf, dass der geschaffene Freiraum in der Praxis durch vielseitige Gestaltungen genutzt wird.
Über den Autor
Kathrin Charlotte Enke ist Volljuristin. Sie studierte Rechtswissenschaften in Münster und promovierte an der Universität München. Mehrere Jahre war sie als Rechtsanwältin im arbeitsrechtlichen Bereich einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig. Heute ist sie Richterin in der Arbeitsgerichtsbarkeit.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: SE-Betriebsrat, Struktur, Wahl, Sitzungen, Beschlüsse, Ausschüsse, Befugnisse, Rechtsstellung der Mitglieder, ruhender SE-Betriebsrat ¿ Ersatzverfahren, bestehendes Gremium, Europäischer Betriebsrat, dezentrales Verfahren ¿ Mitbestimmung, Verzicht, Aufsichts- oder Verwaltungsrat, Größe, Dynamisierung von Mitbestimmung und Verfassung der SE, Sitzverteilung, Bestellung, Stellung der Arbeitnehmervertreter ¿ Geltungsbereich ¿ Konfliktlösung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631660164
ISBN-10: 3631660162
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 266016
Einband: Gebunden
Autor: Enke, Kathrin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 216 x 153 x 13 mm
Von/Mit: Kathrin Enke
Erscheinungsdatum: 12.02.2015
Gewicht: 0,35 kg
Artikel-ID: 104068783