Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Beteiligungscontrolling in der Management-Holding
Ein integratives Konzept
Taschenbuch von Stefan Borchers
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Am Beispiel der Management-Holding entwickelt Stefan Borchers ein Konzept des Beteiligungscontrolling für dezentrale Unternehmensstrukturen und leitet auf der Basis empirischer Untersuchungen konkrete Gestaltungsempfehlungen ab.
Am Beispiel der Management-Holding entwickelt Stefan Borchers ein Konzept des Beteiligungscontrolling für dezentrale Unternehmensstrukturen und leitet auf der Basis empirischer Untersuchungen konkrete Gestaltungsempfehlungen ab.
Über den Autor
Dr. Stefan Borchers promovierte bei Prof. Dr. Burkhard Huch am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig. Heute ist er bei der Deutschen Lufthansa AG in der Abteilung Beteiligungen tätig.
Zusammenfassung
Holdingstrukturen finden insbesondere in größeren Unternehmen zunehmende Verbreitung. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der von Konzernobergesellschaften gehaltenen Beteiligungen gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Akquisitions- und Fusionswelle ständig zu. Diese Entwicklungen machen eine beteiligungsspezifische Neuausrichtung des Controlling sowie die Auswahl und Adaption geeigneter Instrumente notwendig. Am Beispiel der Management-Holding entwickelt Stefan Borchers ein Konzept des Beteiligungscontrolling für dezentrale Unternehmensstrukturen. Er analysiert Ziele, Funktionen, Instrumente und Träger unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen und juristischen Spezifika rechtlich selbstständiger Unternehmenseinrichtungen. Auf der Basis eigener und fremder empirischer Untersuchungen leitet der Autor konkrete Gestaltungsempfehlungen ab.
Inhaltsverzeichnis
Beteiligungscontrolling als Forschungsgegenstand.- Terminologische und thematische Grundlagen.- Situative Betrachtung des Beteiligungscontrolling.- Zielableitung für das Beteiligungscontrolling.- Funktionen des Beteiligungscontrolling.- Ausgewählte Instrumente des Beteiligungscontrolling.- Von der funktionalen Analyse zur institutionellen Umsetzung.- Schlußbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xix
291 S.
30 s/w Illustr.
291 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783824471126
ISBN-10: 3824471124
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011461
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borchers, Stefan
Auflage: 2000
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 203 x 133 x 17 mm
Von/Mit: Stefan Borchers
Erscheinungsdatum: 25.02.2000
Gewicht: 0,353 kg
preigu-id: 105281442
Über den Autor
Dr. Stefan Borchers promovierte bei Prof. Dr. Burkhard Huch am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig. Heute ist er bei der Deutschen Lufthansa AG in der Abteilung Beteiligungen tätig.
Zusammenfassung
Holdingstrukturen finden insbesondere in größeren Unternehmen zunehmende Verbreitung. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der von Konzernobergesellschaften gehaltenen Beteiligungen gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Akquisitions- und Fusionswelle ständig zu. Diese Entwicklungen machen eine beteiligungsspezifische Neuausrichtung des Controlling sowie die Auswahl und Adaption geeigneter Instrumente notwendig. Am Beispiel der Management-Holding entwickelt Stefan Borchers ein Konzept des Beteiligungscontrolling für dezentrale Unternehmensstrukturen. Er analysiert Ziele, Funktionen, Instrumente und Träger unter Berücksichtigung der betriebswirtschaftlichen und juristischen Spezifika rechtlich selbstständiger Unternehmenseinrichtungen. Auf der Basis eigener und fremder empirischer Untersuchungen leitet der Autor konkrete Gestaltungsempfehlungen ab.
Inhaltsverzeichnis
Beteiligungscontrolling als Forschungsgegenstand.- Terminologische und thematische Grundlagen.- Situative Betrachtung des Beteiligungscontrolling.- Zielableitung für das Beteiligungscontrolling.- Funktionen des Beteiligungscontrolling.- Ausgewählte Instrumente des Beteiligungscontrolling.- Von der funktionalen Analyse zur institutionellen Umsetzung.- Schlußbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Inhalt: xix
291 S.
30 s/w Illustr.
291 S. 30 Abb.
ISBN-13: 9783824471126
ISBN-10: 3824471124
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85011461
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borchers, Stefan
Auflage: 2000
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Gabler Edition Wissenschaft
Maße: 203 x 133 x 17 mm
Von/Mit: Stefan Borchers
Erscheinungsdatum: 25.02.2000
Gewicht: 0,353 kg
preigu-id: 105281442
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte