Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Besuch am Rande
Deutsche Bulgarienreisende im 19. Jahrhundert
Buch von Friedrich Wilhelm Hackländer (u. a.)
Sprache: Deutsch

22,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Als die drei Autoren dieses Bandes nach Bulgarien oder durch Bulgarien reisten, war das Zeitalter der Nationalstaatsgründungen (bis heute im Grunde nicht abgeschlossen) in vollem Braus. Auf der Suche nach Legitimation wurden andere Länder und Reiche mal verherrlicht, mal verteufelt ¿ vor allem in Zeitungen, die damals noch Intelligenzblätter hießen.
Bulgarien ist ein gutes Fallbeispiel. Da es den Großmächten im 19. Jahrhundert plötzlich gefiel, das zuvor bekämpfte Osmanische Reich zu stützen, wurden halt die Bulgaren diffamiert als dumm und brutal ¿ und vor allem als sowieso unfähig, einen eigenen Staat aufzubauen und zu verwalten. Wer konnte solche Berichte schon überprüfen?
Vor diesem Hintergrund wird erst so richtig deutlich, welchen Wert Reisen haben kann, der eigene Augenschein, die eigene Erfahrung ¿ vor allem, wenn davon so anschaulich erzählt wird wie in den Texten dieses Buches.
Als die drei Autoren dieses Bandes nach Bulgarien oder durch Bulgarien reisten, war das Zeitalter der Nationalstaatsgründungen (bis heute im Grunde nicht abgeschlossen) in vollem Braus. Auf der Suche nach Legitimation wurden andere Länder und Reiche mal verherrlicht, mal verteufelt ¿ vor allem in Zeitungen, die damals noch Intelligenzblätter hießen.
Bulgarien ist ein gutes Fallbeispiel. Da es den Großmächten im 19. Jahrhundert plötzlich gefiel, das zuvor bekämpfte Osmanische Reich zu stützen, wurden halt die Bulgaren diffamiert als dumm und brutal ¿ und vor allem als sowieso unfähig, einen eigenen Staat aufzubauen und zu verwalten. Wer konnte solche Berichte schon überprüfen?
Vor diesem Hintergrund wird erst so richtig deutlich, welchen Wert Reisen haben kann, der eigene Augenschein, die eigene Erfahrung ¿ vor allem, wenn davon so anschaulich erzählt wird wie in den Texten dieses Buches.
Über den Autor
Geboren am 1. November 1816 in Burtscheid bei Aachen; gestorben am 6. Juli 1877 in Leoni am Starnberger See, war ein höchst produktiver und wegen seines Humors bald auch vielgelesener Schriftsteller. Sein Bestseller-Roman Handel und Wandel hat vermutlich sogar Gustav Freytag zu seinem Hauptwerk Soll und Haben inspiriert.
Hackländer wuchs als Waisenkind in ärmlichen Verhältnissen auf und wurde mit fünfzehn Jahren in einem Elberfelder Textilgeschäft als kaufmännischer Lehrling untergebracht. Ein Jahr darauf trat er als Freiwilliger in die preußische Artillerie ein, kehrte jedoch bald in den Kaufmanns-beruf zurück. 1840 zog er nach Stuttgart.
Als Begleiter des Oberstallmeisters von Taubenheim reiste Hackländer in den Orient, erhielt dann eine Anstellung an der Stuttgarter Hofkammer und wurde 1843 zum Hofrat, Sekretär und Reisebegleiter des württembergischen Kron-prinzen ernannt; mit ihm reiste er nach Italien, Belgien, Österreich und Rußland. 1849 schied er aus dem Dienst aus und war für die Zeitungen des Verlegers Cotta Kriegsberichterstatter in den Hauptquartieren Radetzkys (1849 beim Feldzug in Piemont) und des Prinzen Wilhelm von Preußen (1849 beim Badischen Feldzug). In Stuttgart gründete er um 1850 literarische Gesellschaften. 1859 kehrte er noch einmal in den Staatsdienst zurück und beteiligte sich als Direktor der königlichen Bauten und Gärten an Planung und Ausführung der Stuttgarter Schloßplatzanlage. 1865 übersiedelte er mit seiner Familie nach Leoni und widmete sich ganz seiner schriftstellerischen Tätigkeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783929634716
ISBN-10: 3929634716
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Hackländer, Friedrich Wilhelm
Moltke, Helmuth Von
Gräfin zu Erbach-Schönberg, Marie
Hersteller: Unverlag
Maße: 221 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Friedrich Wilhelm Hackländer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2015
Gewicht: 0,418 kg
preigu-id: 104134212
Über den Autor
Geboren am 1. November 1816 in Burtscheid bei Aachen; gestorben am 6. Juli 1877 in Leoni am Starnberger See, war ein höchst produktiver und wegen seines Humors bald auch vielgelesener Schriftsteller. Sein Bestseller-Roman Handel und Wandel hat vermutlich sogar Gustav Freytag zu seinem Hauptwerk Soll und Haben inspiriert.
Hackländer wuchs als Waisenkind in ärmlichen Verhältnissen auf und wurde mit fünfzehn Jahren in einem Elberfelder Textilgeschäft als kaufmännischer Lehrling untergebracht. Ein Jahr darauf trat er als Freiwilliger in die preußische Artillerie ein, kehrte jedoch bald in den Kaufmanns-beruf zurück. 1840 zog er nach Stuttgart.
Als Begleiter des Oberstallmeisters von Taubenheim reiste Hackländer in den Orient, erhielt dann eine Anstellung an der Stuttgarter Hofkammer und wurde 1843 zum Hofrat, Sekretär und Reisebegleiter des württembergischen Kron-prinzen ernannt; mit ihm reiste er nach Italien, Belgien, Österreich und Rußland. 1849 schied er aus dem Dienst aus und war für die Zeitungen des Verlegers Cotta Kriegsberichterstatter in den Hauptquartieren Radetzkys (1849 beim Feldzug in Piemont) und des Prinzen Wilhelm von Preußen (1849 beim Badischen Feldzug). In Stuttgart gründete er um 1850 literarische Gesellschaften. 1859 kehrte er noch einmal in den Staatsdienst zurück und beteiligte sich als Direktor der königlichen Bauten und Gärten an Planung und Ausführung der Stuttgarter Schloßplatzanlage. 1865 übersiedelte er mit seiner Familie nach Leoni und widmete sich ganz seiner schriftstellerischen Tätigkeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
ISBN-13: 9783929634716
ISBN-10: 3929634716
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Hackländer, Friedrich Wilhelm
Moltke, Helmuth Von
Gräfin zu Erbach-Schönberg, Marie
Hersteller: Unverlag
Maße: 221 x 140 x 19 mm
Von/Mit: Friedrich Wilhelm Hackländer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.11.2015
Gewicht: 0,418 kg
preigu-id: 104134212
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte