Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat
Taschenbuch von Martin Sumper
Sprache: Deutsch

109,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Titel: Taxation as the Foundation for Democracy and the Rule of Law«: Taxes are considered the »price of freedom« and a necessary financing instrument of modern democratic states. This book aims to present the relationship between taxation and the state system of liberal democracies from a tax law perspective. Throughout this investigation, the legal, ethical, and economic values of a contemporary tax state will be revealed by applying research methods of legal theory.
»Titel: Taxation as the Foundation for Democracy and the Rule of Law«: Taxes are considered the »price of freedom« and a necessary financing instrument of modern democratic states. This book aims to present the relationship between taxation and the state system of liberal democracies from a tax law perspective. Throughout this investigation, the legal, ethical, and economic values of a contemporary tax state will be revealed by applying research methods of legal theory.
Über den Autor
Martin Sumper war Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Finanzrecht der Karl-Franzens-Universität Graz (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel). Seine Dissertation wurde 2021 mit dem Best of REWI-Dissertationspreis der Karl-Franzens-Universität Graz und 2022 mit dem Forschungspreis der Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Steiermark ausgezeichnet. Derzeit ist der Autor als Verwaltungsjurist tätig. Seine Publikationstätigkeit beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen von Besteuerung und Demokratie sowie grundlegenden Prinzipien des Steuerrechts. Seit 2022 absolviert er den Universitätslehrgang 'International Relations' der Donau-Universität Krems.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Aufbau der Arbeit

2. Steuern, Demokratie und Rechtsstaat als Kern des modernen Staatswesens

3. Die Wechselbeziehungen von Besteuerung und Demokratie

4. Die finanzwissenschaftlichen Besteuerungsprinzipien

5. Rechtsprinzip, Rechtsregel und »policy« - Grundbegriffe der Prinzipientheorie

6. Zwischenschritt: Besteuerungsprinzipien, »policies« und Rechtsprinzipien

7. Die Besteuerungsprinzipien der Gerechtigkeit und Effizienz

8. Das Besteuerungsprinzip der Effizienz für mitwirkungspflichtige Dritte und den Steuerpflichtigen selbst

9. Das Besteuerungsprinzip der Verständlichkeit

10. Das Besteuerungsprinzip der Praktikabilität bzw. Wirksamkeit

11. Das Besteuerungsprinzip der Flexibilität

12. Das Besteuerungsprinzip der Neutralität

13. Das Besteuerungsprinzip der Effizienz in Bezug auf die Abfuhr der Umsatzsteuer

14. Das Besteuerungsprinzip der zwischenstaatlichen Verteilungsgerechtigkeit

15. Die OECD-Besteuerungsprinzipien als Teil der österreichischen Rechtsordnung

16. Schlussbetrachtung

Quellen- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 433
Reihe: EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
Inhalt: 433 S.
ISBN-13: 9783428189519
ISBN-10: 3428189515
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18951
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sumper, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 229 x 158 x 27 mm
Von/Mit: Martin Sumper
Erscheinungsdatum: 20.09.2023
Gewicht: 0,658 kg
preigu-id: 127625586
Über den Autor
Martin Sumper war Universitätsassistent (prae doc) am Institut für Finanzrecht der Karl-Franzens-Universität Graz (Lehrstuhl Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel). Seine Dissertation wurde 2021 mit dem Best of REWI-Dissertationspreis der Karl-Franzens-Universität Graz und 2022 mit dem Forschungspreis der Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Steiermark ausgezeichnet. Derzeit ist der Autor als Verwaltungsjurist tätig. Seine Publikationstätigkeit beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen von Besteuerung und Demokratie sowie grundlegenden Prinzipien des Steuerrechts. Seit 2022 absolviert er den Universitätslehrgang 'International Relations' der Donau-Universität Krems.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung und Aufbau der Arbeit

2. Steuern, Demokratie und Rechtsstaat als Kern des modernen Staatswesens

3. Die Wechselbeziehungen von Besteuerung und Demokratie

4. Die finanzwissenschaftlichen Besteuerungsprinzipien

5. Rechtsprinzip, Rechtsregel und »policy« - Grundbegriffe der Prinzipientheorie

6. Zwischenschritt: Besteuerungsprinzipien, »policies« und Rechtsprinzipien

7. Die Besteuerungsprinzipien der Gerechtigkeit und Effizienz

8. Das Besteuerungsprinzip der Effizienz für mitwirkungspflichtige Dritte und den Steuerpflichtigen selbst

9. Das Besteuerungsprinzip der Verständlichkeit

10. Das Besteuerungsprinzip der Praktikabilität bzw. Wirksamkeit

11. Das Besteuerungsprinzip der Flexibilität

12. Das Besteuerungsprinzip der Neutralität

13. Das Besteuerungsprinzip der Effizienz in Bezug auf die Abfuhr der Umsatzsteuer

14. Das Besteuerungsprinzip der zwischenstaatlichen Verteilungsgerechtigkeit

15. Die OECD-Besteuerungsprinzipien als Teil der österreichischen Rechtsordnung

16. Schlussbetrachtung

Quellen- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Steuern
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 433
Reihe: EFS - Entrepreneurial and Financial Studies
Inhalt: 433 S.
ISBN-13: 9783428189519
ISBN-10: 3428189515
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18951
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sumper, Martin
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 229 x 158 x 27 mm
Von/Mit: Martin Sumper
Erscheinungsdatum: 20.09.2023
Gewicht: 0,658 kg
preigu-id: 127625586
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte