Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Besser ausstellen
Innovative Wege der Konzeption und Evaluation von Ausstellungen
Taschenbuch von DASA Arbeitswelt Ausstellung (u. a.)
Sprache: Deutsch

37,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ausstellungen entwickeln sich ständig weiter, insbesondere durch interdisziplinäre Impulse. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen (selbst-)reflexive Programme aus Forschung und Praxis. Den Ausgangspunkt dafür bildete das Projekt zu Storytelling der DASA Arbeitswelt Ausstellung, das die Beiträger*innen einlud, über »besseres« Ausstellen nachzudenken. Im Fokus stehen zum einen innovative Ansätze zum Kuratieren und Gestalten von Ausstellungen, andererseits aber auch deren Evaluation und Analyse. So entsteht ein Kreislauf der Innovation: Neues ausprobieren, Ziele evaluieren und Zusammenhänge analysieren.
Ausstellungen entwickeln sich ständig weiter, insbesondere durch interdisziplinäre Impulse. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen (selbst-)reflexive Programme aus Forschung und Praxis. Den Ausgangspunkt dafür bildete das Projekt zu Storytelling der DASA Arbeitswelt Ausstellung, das die Beiträger*innen einlud, über »besseres« Ausstellen nachzudenken. Im Fokus stehen zum einen innovative Ansätze zum Kuratieren und Gestalten von Ausstellungen, andererseits aber auch deren Evaluation und Analyse. So entsteht ein Kreislauf der Innovation: Neues ausprobieren, Ziele evaluieren und Zusammenhänge analysieren.
Über den Autor
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund präsentiert Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Sie ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und informiert die Öffentlichkeit über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit. Neben interaktiven und szenografischen Dauer- und Wechselausstellungen und anderen Veranstaltungen führt die DASA sowohl Besucher*innen- als auch Ausstellungs- und Evaluationsforschung durch, um ihre Angebote stetig zu verbessern.
Die Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wurde im Jahr 2010 als erstes eigenständiges museologisches Institut an einer deutschen Universität eingerichtet. Lehre, Forschung und Drittmittelprojekte umfassen innovative und zukunftsweisende Ansätze ebenso wie die klassischen Felder der Museumsarbeit. Dabei kann man vom Bachelor-Studium über drei Master-Studiengänge bis zur Promotion alle akademischen Qualifikationsstufen im Fach Museologie/Museumswissenschaft erwerben.
Das Institut für Museumsforschung ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin Þ-U+2012-Þ Stiftung Preußischer Kulturbesitz und zugleich dem nationalen und internationalen Museumswesen verpflichtet. Im Rahmen seines nationalen Auftrags erfüllt das 1979 gegründete Institut vielfältige Aufgaben hinsichtlich der Vernetzung, Erforschung und Erfassung der deutschen und internationalen Museumslandschaft. Es forscht mit und über Museen aller Sparten, entwickelt neue Formate und erhebt Daten über die Museen in Deutschland.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Edition Museum
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783837666830
ISBN-10: 3837666832
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: DASA Arbeitswelt Ausstellung
Professur für Museologie der Universität Würzburg
Institut für Museumsforschung
Herausgeber: DASA Arbeitswelt Ausstellung/Professur für Museologie der Universität
Würzburg/Institut für Museumsforschung
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 59 SW-Abbildungen, 6 Farbabbildungen
Maße: 230 x 153 x 22 mm
Von/Mit: DASA Arbeitswelt Ausstellung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 0,457 kg
preigu-id: 127251675
Über den Autor
Die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund präsentiert Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Sie ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und informiert die Öffentlichkeit über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit. Neben interaktiven und szenografischen Dauer- und Wechselausstellungen und anderen Veranstaltungen führt die DASA sowohl Besucher*innen- als auch Ausstellungs- und Evaluationsforschung durch, um ihre Angebote stetig zu verbessern.
Die Professur für Museologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wurde im Jahr 2010 als erstes eigenständiges museologisches Institut an einer deutschen Universität eingerichtet. Lehre, Forschung und Drittmittelprojekte umfassen innovative und zukunftsweisende Ansätze ebenso wie die klassischen Felder der Museumsarbeit. Dabei kann man vom Bachelor-Studium über drei Master-Studiengänge bis zur Promotion alle akademischen Qualifikationsstufen im Fach Museologie/Museumswissenschaft erwerben.
Das Institut für Museumsforschung ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin Þ-U+2012-Þ Stiftung Preußischer Kulturbesitz und zugleich dem nationalen und internationalen Museumswesen verpflichtet. Im Rahmen seines nationalen Auftrags erfüllt das 1979 gegründete Institut vielfältige Aufgaben hinsichtlich der Vernetzung, Erforschung und Erfassung der deutschen und internationalen Museumslandschaft. Es forscht mit und über Museen aller Sparten, entwickelt neue Formate und erhebt Daten über die Museen in Deutschland.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Edition Museum
Inhalt: 292 S.
ISBN-13: 9783837666830
ISBN-10: 3837666832
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: DASA Arbeitswelt Ausstellung
Professur für Museologie der Universität Würzburg
Institut für Museumsforschung
Herausgeber: DASA Arbeitswelt Ausstellung/Professur für Museologie der Universität
Würzburg/Institut für Museumsforschung
Hersteller: transcript
Transcript Verlag
Abbildungen: 59 SW-Abbildungen, 6 Farbabbildungen
Maße: 230 x 153 x 22 mm
Von/Mit: DASA Arbeitswelt Ausstellung (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.04.2024
Gewicht: 0,457 kg
preigu-id: 127251675
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte