Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Autor: Gerhard Laue, Taschenbuch, 172 Seiten, 92 Abbildungen.

ÜBER DAS BUCH
Dieses Buch gewährt einen Einblick in unsere Lebensverhältnisse im Jahre 1945 vornehmlich in Erfurt und in Thüringen. Meine ausführlichen Tagebuchaufzeichnungen aus diesen Tagen waren mir dabei eine unschätzbar wertvolle Hilfe. Ich war damals 17 Jahre alt und hatte das Nazi-Regime vom Anfang bis zum bitteren Ende miterlebt. Im Alter von 14 Jahren sympathisierte ich mit dem Widerstand gegen Adolf Hitler und bin dafür mit dem Schulverweis bestraft worden.
Das ereignisreiche Jahr 1945 ist für uns Deutsche besonders leidvoll gewesen. Wir litten unter dem blutigen Terror der Nazis und den Bombenangriffen der Alliierten. Hitlers unsinnige Durchhaltebefehle haben noch Hunderttausende von Unschuldigen in den Tod getrieben.
Auch nach dem Krieg war das Morden noch nicht zu Ende. Für Millionen Soldaten begann der Weg in die Gefangenschaft. Zwangsarbeit, Hunger, Kälte und unmenschliche Behandlung haben die Meisten nicht überlebt. Millionen Deutsche sind auf der Flucht verhungert und erfroren. Sie wurden gefoltert, vergewaltigt und auch grausam ermordet. Kriegsgefangene und Vertriebene waren es, die noch jahrelang bitter für die Verbrechen Hitlers büßen mussten.
Wir erlebten in Thüringen die Befreiung von den Nazis durch die Amerikaner und die anschließende sowjetische Besatzung. Meine Gedanken und Gefühle dieser Tage habe ich in diesem Buch festgehalten. Im hohen Alter fühle ich die Verpflichtung, den nachgeborenen Generationen Vorgänge von Damals, die inzwischen in Vergessenheit geraten sind oder heute teilweise verklärt wiedergegeben werden, aus eigenem Erleben wieder nahezubringen. Allein der Wahrheit verpflichtet werde ich Kriegsverbrechen beim Namen nennen - ganz gleich, von welcher Seite sie begangen worden sind.
Autor: Gerhard Laue, Taschenbuch, 172 Seiten, 92 Abbildungen.

ÜBER DAS BUCH
Dieses Buch gewährt einen Einblick in unsere Lebensverhältnisse im Jahre 1945 vornehmlich in Erfurt und in Thüringen. Meine ausführlichen Tagebuchaufzeichnungen aus diesen Tagen waren mir dabei eine unschätzbar wertvolle Hilfe. Ich war damals 17 Jahre alt und hatte das Nazi-Regime vom Anfang bis zum bitteren Ende miterlebt. Im Alter von 14 Jahren sympathisierte ich mit dem Widerstand gegen Adolf Hitler und bin dafür mit dem Schulverweis bestraft worden.
Das ereignisreiche Jahr 1945 ist für uns Deutsche besonders leidvoll gewesen. Wir litten unter dem blutigen Terror der Nazis und den Bombenangriffen der Alliierten. Hitlers unsinnige Durchhaltebefehle haben noch Hunderttausende von Unschuldigen in den Tod getrieben.
Auch nach dem Krieg war das Morden noch nicht zu Ende. Für Millionen Soldaten begann der Weg in die Gefangenschaft. Zwangsarbeit, Hunger, Kälte und unmenschliche Behandlung haben die Meisten nicht überlebt. Millionen Deutsche sind auf der Flucht verhungert und erfroren. Sie wurden gefoltert, vergewaltigt und auch grausam ermordet. Kriegsgefangene und Vertriebene waren es, die noch jahrelang bitter für die Verbrechen Hitlers büßen mussten.
Wir erlebten in Thüringen die Befreiung von den Nazis durch die Amerikaner und die anschließende sowjetische Besatzung. Meine Gedanken und Gefühle dieser Tage habe ich in diesem Buch festgehalten. Im hohen Alter fühle ich die Verpflichtung, den nachgeborenen Generationen Vorgänge von Damals, die inzwischen in Vergessenheit geraten sind oder heute teilweise verklärt wiedergegeben werden, aus eigenem Erleben wieder nahezubringen. Allein der Wahrheit verpflichtet werde ich Kriegsverbrechen beim Namen nennen - ganz gleich, von welcher Seite sie begangen worden sind.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Das Jahr 1945

Die Vorgeschichte 7

Meine Gespräche mit Christopher Forlini 7
Nationalsozialisten und Bolschewisten - Deutsche und Russen 9
Gedenktafel - Die Vorbereitungsarbeiten 10
Die feierliche Enthüllung der
Gedenktafel am 12. September 2023 14
Der Text meiner Rede 16

Die Monate nach der Besetzung Erfurts und Thüringens durch die Amerikaner 23

Der Feind steht vor den Toren der Stadt - Krisengespräche - Gefährliche Kontakte 23
In den Mittagsstunden des 12. April 1945 war auch für mich der Krieg zu Ende 31
Die ersten Tage unter amerikanischer Besatzung 41
Die Waffen-SS terrorisiert das Dorf Gamstädt 43
Zurück ins normale Arbeitsleben 48
Auch die Zwangsarbeiter gehören zu den Siegern 52
Fraternisation und Prostitution 53
Das Konzentrationslager Buchenwald wird befreit 58
Was wussten wir von den Nazi-Verbrechen in den Konzentrationslagern? 62
Die Hessische Post 65
Nie wieder . . . . . . . 70
8. Mai 1945 - Der Krieg ist zu Ende 71
Betrachtungen und Erkenntnisse nach den ersten Besatzungsmonaten 75
Die Arisierung von 1938 wird wieder rückgängig gemacht 77
In Thüringen wurden Raketen produziert - Die Amerikaner nutzten ihre Chance 78

Thüringen gehört jetzt zur sowjetischen Zone

Gerüchte werden Wirklichkeit 82
Juli 1945 - Die Russen kommen 83
Denunziationen und Willkür 91
Turbulente Wochen 96
Die erste SPD-Veranstaltung nach 12 Verbotsjahren 102
Die brutale Machtausübung gegenüber der SPD 106
Sowjets und Amerikaner. Eine Bilanz nach jeweils 3 Besatzungsmonaten 109
Der Terror gegen die LDP vor den ersten Wahlen 112
Der Krieg war vorbei - viele Sorgen blieben 116
Sowjetische und amerikanische Soldaten. Unterschiede und Eigenarten 118
Wir produzieren Uniformen für die Rote Armee 125
Kapitän Tedikow 131
Die Amerikaner - Aus Feinden wurden Freunde 133

Befreiung - Flucht - Auschwitz - Zeitzeugen 135

Meine Gedanken zum Thema Befreiung 135
Millionen auf der Flucht von Ost nach West 144
Auschwitz wird befreit 149
Die Bewertung von Zeitzeugenberichten 153

Die USA und die Sowjet-Union - Persönliche Erfahrungen und Beurteilungen 157

Die Bilder von den USA und der Sowjet-Union, mit denen ich aufgewachsen bin 157
Haben sich die Bilder über die USA und die Sowjet-Union im Verlaufe meines Lebens verändert? 166
Der Autor Gerhard Laue 168
Danke! 171
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 172 S.
ISBN-13: 9783959667913
ISBN-10: 3959667914
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Laue, Gerhard
Hersteller: Rockstuhl Verlag
Rockstuhl, Harald
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Rockstuhl, Harald Rockstuhl, Lange Brüdergasse 12, D-99947 Bad Langensalza, verlag-rockstuhl@web.de
Maße: 206 x 144 x 10 mm
Von/Mit: Gerhard Laue
Erscheinungsdatum: 01.07.2025
Gewicht: 0,318 kg
Artikel-ID: 133546931

Ähnliche Produkte