Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berufskrankheit 2108
Kausalität und Abgrenzungskriterien
Taschenbuch von Klaus Seide (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Durch die Einführung der Berufskrankheiten der Wirbelsäule besteht derzeit eine besondere Notwendigkeit, Kriterien für die Beurteilung des kausalen Zusammenhangs zwischen beruflicher Belastung und bandscheibenbedingten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule festzulegen. Dabei sind viele Frage noch offen.
Vor dem Hintergrund der rechtlichen Situation werden Sie von Experten umfassend über den aktuellen Stand der Diskussion zur Berufskrankheit 2108 informiert.
Durch die Einführung der Berufskrankheiten der Wirbelsäule besteht derzeit eine besondere Notwendigkeit, Kriterien für die Beurteilung des kausalen Zusammenhangs zwischen beruflicher Belastung und bandscheibenbedingten Erkrankungen der Lendenwirbelsäule festzulegen. Dabei sind viele Frage noch offen.
Vor dem Hintergrund der rechtlichen Situation werden Sie von Experten umfassend über den aktuellen Stand der Diskussion zur Berufskrankheit 2108 informiert.
Inhaltsverzeichnis
I. Gesetzliche Grundlagen, Wissensstand der Epidemiologie.- Die Grundlagen der Einführung der BK 2108 im Jahre 1992 aus arbeitsmedizinischer Sicht (Epidemiologie).- Die Problematik der gesetzlichen Grundlagen aus juristischer Sicht.- Berufliche Belastungen und bandscheibenbedingte Erkrankungen der LWS: Derzeitiger Kausalitätswissensstand in der Literatur?.- Auswertung epidemiologischer Untersuchungen zum Maurerberuf unter Kausalitätsgesichtspunkten.- Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule ¿; Untersuchungen zur Frage der beruflichen Verursachung.- II. Anatomie und Biomechanik der Bandscheibendegeneration.- Die Wirbelsäule ¿; eine Fehlentwicklung der Evolution?.- Biomechanische Analyse der Belastungen im LWS-Bereich.- Natürlicher Verlauf der Bandscheibendegeneration und ihre Auswirkung auf die LWS: Gibt es einen Unterschied bei der bandscheibenbedingten Erkrankung der Wirbelsäule ohne und mit beruflicher Exposition?.- Die Belastungsschäden der LWS im Sport.- Charakterisierung der arbeitstechnischen Voraussetzungen beim Heben und Tragen schwerer Lasten sowie bei extremen Rumpfbeugehaltungen.- III. Mono- und mehrsegmentale Manifestation, richtungsgebende Verschlimmerung, Begutachtungspraxis.- Aktueller Stand der Meinungsbildung zur Frage der Verschlimmerung und des mono- bzw. mehrsegmentalen Wirbelsäulenschadens als BK2108.- Ist die monosegmentale Manifestation bandscheibenbedingter Erkrankungen der Wirbelsäule mit dem Vorliegen einer Berufserkrankung zu vereinbaren?.- Ist die mehrsegmentale Manifestation der bandscheibenbedingten LWS-Erkrankung für das Vorliegen einer Berufskrankheit zu fordern?.- Welche Bedeutung hat die richtungsgebende Verschlimmerung im Bereich der BK 2108?.- Berufskrankheiten 2108-2110 ¿; Begutachtung.- IV. Bisherige Erfahrungen, Falldiskussion, Zukunftsaspekte.- Bisherige Erfahrungen mit der Begutachtung im Pflegebereich.- Bisherige Erfahrungen bei Bauarbeitern und in Pflegeberufen mit der Begutachtung gemäß BK 2108.- V. Diskussion.- Zusammengefaßt und redigiert von.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: xvii
186 S.
27 s/w Illustr.
20 s/w Tab.
186 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783540591412
ISBN-10: 3540591419
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seide, Klaus
Wolter, Dietmar
Herausgeber: Dietmar Wolter/Klaus Seide
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Klaus Seide (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.06.1995
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 101765171
Inhaltsverzeichnis
I. Gesetzliche Grundlagen, Wissensstand der Epidemiologie.- Die Grundlagen der Einführung der BK 2108 im Jahre 1992 aus arbeitsmedizinischer Sicht (Epidemiologie).- Die Problematik der gesetzlichen Grundlagen aus juristischer Sicht.- Berufliche Belastungen und bandscheibenbedingte Erkrankungen der LWS: Derzeitiger Kausalitätswissensstand in der Literatur?.- Auswertung epidemiologischer Untersuchungen zum Maurerberuf unter Kausalitätsgesichtspunkten.- Bandscheibenbedingte Erkrankungen der Wirbelsäule ¿; Untersuchungen zur Frage der beruflichen Verursachung.- II. Anatomie und Biomechanik der Bandscheibendegeneration.- Die Wirbelsäule ¿; eine Fehlentwicklung der Evolution?.- Biomechanische Analyse der Belastungen im LWS-Bereich.- Natürlicher Verlauf der Bandscheibendegeneration und ihre Auswirkung auf die LWS: Gibt es einen Unterschied bei der bandscheibenbedingten Erkrankung der Wirbelsäule ohne und mit beruflicher Exposition?.- Die Belastungsschäden der LWS im Sport.- Charakterisierung der arbeitstechnischen Voraussetzungen beim Heben und Tragen schwerer Lasten sowie bei extremen Rumpfbeugehaltungen.- III. Mono- und mehrsegmentale Manifestation, richtungsgebende Verschlimmerung, Begutachtungspraxis.- Aktueller Stand der Meinungsbildung zur Frage der Verschlimmerung und des mono- bzw. mehrsegmentalen Wirbelsäulenschadens als BK2108.- Ist die monosegmentale Manifestation bandscheibenbedingter Erkrankungen der Wirbelsäule mit dem Vorliegen einer Berufserkrankung zu vereinbaren?.- Ist die mehrsegmentale Manifestation der bandscheibenbedingten LWS-Erkrankung für das Vorliegen einer Berufskrankheit zu fordern?.- Welche Bedeutung hat die richtungsgebende Verschlimmerung im Bereich der BK 2108?.- Berufskrankheiten 2108-2110 ¿; Begutachtung.- IV. Bisherige Erfahrungen, Falldiskussion, Zukunftsaspekte.- Bisherige Erfahrungen mit der Begutachtung im Pflegebereich.- Bisherige Erfahrungen bei Bauarbeitern und in Pflegeberufen mit der Begutachtung gemäß BK 2108.- V. Diskussion.- Zusammengefaßt und redigiert von.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 208
Inhalt: xvii
186 S.
27 s/w Illustr.
20 s/w Tab.
186 S. 27 Abb.
ISBN-13: 9783540591412
ISBN-10: 3540591419
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Seide, Klaus
Wolter, Dietmar
Herausgeber: Dietmar Wolter/Klaus Seide
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Klaus Seide (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.06.1995
Gewicht: 0,324 kg
preigu-id: 101765171
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte