Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bernward Vesper
Neue Perspektiven der Forschung
Taschenbuch von Julian Reidy (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
¿Die private scheisse von millionen menschen muss endlich ihre konsequenzen haben¿ ¿ als sich diese Forderung Bernward Vespers während des ¿Deutschen Herbstes¿ erfüllt, ist der Autor bereits tot. Das Buch allerdings, in dem der denkwürdige Satz zu finden ist, der Romanessay Die Reise, erscheint ausgerechnet im Sommer jenes fatalen Jahres 1977. Seither wird Die Reise immer wieder als ¿Nachlass einer ganzen Generation¿ beschworen. Die Rezeptionsgeschichte des Textes ist jedoch geprägt von vereindeutigenden und reduktiven Lesarten. Diesen stellt der vorliegende Band aktuelle Forschungsbeiträge gegenüber, die sich Vespers Schaffen in nüchterner Weise und aus methodisch heterogenen Perspektiven annähern.
¿Die private scheisse von millionen menschen muss endlich ihre konsequenzen haben¿ ¿ als sich diese Forderung Bernward Vespers während des ¿Deutschen Herbstes¿ erfüllt, ist der Autor bereits tot. Das Buch allerdings, in dem der denkwürdige Satz zu finden ist, der Romanessay Die Reise, erscheint ausgerechnet im Sommer jenes fatalen Jahres 1977. Seither wird Die Reise immer wieder als ¿Nachlass einer ganzen Generation¿ beschworen. Die Rezeptionsgeschichte des Textes ist jedoch geprägt von vereindeutigenden und reduktiven Lesarten. Diesen stellt der vorliegende Band aktuelle Forschungsbeiträge gegenüber, die sich Vespers Schaffen in nüchterner Weise und aus methodisch heterogenen Perspektiven annähern.
Über den Autor
PD Dr. Julian Reidy lehrt am Departement für deutsche Sprache und Literatur der Universität Genf. Er forscht zu deutschsprachiger Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Dr. Thomas Richter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Zürich, wo er an der historisch-kritischen Edition ausgewählter Briefwechsel Johann Caspar Lavaters arbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Reihe: Literaturwissenschaft, Bd. 77
Inhalt: 226 S.
ISBN-13: 9783732905324
ISBN-10: 3732905322
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90532
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reidy, Julian
Richter, Thomas
Redaktion: Reidy, Julian
Richter, Thomas
Herausgeber: Julian Reidy/Thomas Richter
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Literaturwissenschaft, Bd. 77
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Julian Reidy (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2019
Gewicht: 0,299 kg
preigu-id: 116917206
Über den Autor
PD Dr. Julian Reidy lehrt am Departement für deutsche Sprache und Literatur der Universität Genf. Er forscht zu deutschsprachiger Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Dr. Thomas Richter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Zürich, wo er an der historisch-kritischen Edition ausgewählter Briefwechsel Johann Caspar Lavaters arbeitet.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 226
Reihe: Literaturwissenschaft, Bd. 77
Inhalt: 226 S.
ISBN-13: 9783732905324
ISBN-10: 3732905322
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 90532
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Reidy, Julian
Richter, Thomas
Redaktion: Reidy, Julian
Richter, Thomas
Herausgeber: Julian Reidy/Thomas Richter
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Literaturwissenschaft, Bd. 77
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Julian Reidy (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.07.2019
Gewicht: 0,299 kg
preigu-id: 116917206
Warnhinweis

Ähnliche Produkte