Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Berliner Kunstakademie und Weimarer Freye Zeichenschule
Andreas Riems Briefe an Friedrich Justin Bertuch 1788/89
Buch von Friedrich Justin/Riem, Andreas Bertuch
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ein Berliner Aufklärer über seine Liebe zu Weimar und den Kampf um Gewissensfreiheit im nachfriderizianischen Preußen.Nach seinem Besuch bei dem Verleger und Unternehmer Friedrich Justin Bertuch in Weimar im Herbst 1788 schrieb der Buchhändler und Sekretär der »Königlich Preußischen Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften«, Andreas Riem, 17 Briefe an seinen neuen Geschäftsfreund. Sie werden, ausführlich kommentiert, hier erstmals vorgelegt. Die Briefe berichteten vom Kampf Riems und anderer Berliner Aufklärer gegen die Restriktionen durch das Religions- und das Zensuredikt unter Friedrich Wilhelm II. und belegen zudem die Bedeutung, die die Berliner Kulturpolitiker der Unterstützung aus Weimar bei der Reform ihrer Kunstakademie nach 1786 beimaßen. Sie zeigen, wie durch Riems Initiative die enge Zusammenarbeit zwischen Berliner und Weimarer Kunst- und Kulturpolitikern begann und wie die Ehrenmitgliedschaften der Akademie für Herzog Carl August, Bertuch, Goethe, Wieland, Herder und Georg Melchior Kraus zustande kamen. Sie bringen damit auch Licht in eine Frage der Goethe-Forschung und schaffen zudem Klarheit über die Hintergründe der von Goethe und Carl August beförderten »Bestallung« von Karl Philipp Moritz zum Professor der schönen Künste an der Berliner Kunstakademie.
Ein Berliner Aufklärer über seine Liebe zu Weimar und den Kampf um Gewissensfreiheit im nachfriderizianischen Preußen.Nach seinem Besuch bei dem Verleger und Unternehmer Friedrich Justin Bertuch in Weimar im Herbst 1788 schrieb der Buchhändler und Sekretär der »Königlich Preußischen Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften«, Andreas Riem, 17 Briefe an seinen neuen Geschäftsfreund. Sie werden, ausführlich kommentiert, hier erstmals vorgelegt. Die Briefe berichteten vom Kampf Riems und anderer Berliner Aufklärer gegen die Restriktionen durch das Religions- und das Zensuredikt unter Friedrich Wilhelm II. und belegen zudem die Bedeutung, die die Berliner Kulturpolitiker der Unterstützung aus Weimar bei der Reform ihrer Kunstakademie nach 1786 beimaßen. Sie zeigen, wie durch Riems Initiative die enge Zusammenarbeit zwischen Berliner und Weimarer Kunst- und Kulturpolitikern begann und wie die Ehrenmitgliedschaften der Akademie für Herzog Carl August, Bertuch, Goethe, Wieland, Herder und Georg Melchior Kraus zustande kamen. Sie bringen damit auch Licht in eine Frage der Goethe-Forschung und schaffen zudem Klarheit über die Hintergründe der von Goethe und Carl August beförderten »Bestallung« von Karl Philipp Moritz zum Professor der schönen Künste an der Berliner Kunstakademie.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783835311916
ISBN-10: 3835311913
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bertuch, Friedrich Justin/Riem, Andreas
Redaktion: Klingenberg, Anneliese
Rosenbaum, Alexander
Herausgeber: Anneliese Klingenberg/Alexander Rosenbaum
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 197 x 128 x 20 mm
Von/Mit: Friedrich Justin/Riem, Andreas Bertuch
Erscheinungsdatum: 07.07.2012
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 106478453
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Buch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783835311916
ISBN-10: 3835311913
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Bertuch, Friedrich Justin/Riem, Andreas
Redaktion: Klingenberg, Anneliese
Rosenbaum, Alexander
Herausgeber: Anneliese Klingenberg/Alexander Rosenbaum
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 197 x 128 x 20 mm
Von/Mit: Friedrich Justin/Riem, Andreas Bertuch
Erscheinungsdatum: 07.07.2012
Gewicht: 0,246 kg
preigu-id: 106478453
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte