Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Berlin Deko" ist der erste umfassende englischsprachige Überblick über das deutsche und mitteleuropäische Möbeldesign des
frühen 20. Jahrhunderts. In verschiedenen Essays und anhandzahlreicher Abbildungen wird gezeigt, dass es keine direkt lineare Stil-Entwicklung zwischen Jugendstil und Bauhaus gab. Mit einem besonderen Fokus auf den Zeitraum zwischen 1910 und 1930 wird ein vielfältiges Kontinuum von Stilen gezeigt und beschrieben, darunter auch das bislang übersehene "expressionistische Rokoko", das im Berlin der Zeit seine Blüte erlebte. Diese Publikation beleuchtet die zentrale Rolle Berlins als Zentrum für Möbel und Innenarchitektur, das internationale Künstler:innen anzog. Schlüsselfiguren wie Leo Nachtlicht, Oskar Kaufmann, Bruno Paul, Fritz August Breuhaus de Groot, Paul Thiersch, Emil Fahrenkamp, Eduard Pfeiffer und Lajos Kozma spielten eine wichtige Rolle. "Berlin Deko" feiert Berlins Erbe als kreatives Zentrum und enthüllt eine nuancierte Erzählung der deutschen Designgeschichte. Eine, die die Vielfalt, den individuellen Ausdruck im damaligen Design sowie den anhaltenden Einfluss Berlins als kreatives Zentrum würdigt.
"Berlin Deko" ist der erste umfassende englischsprachige Überblick über das deutsche und mitteleuropäische Möbeldesign des
frühen 20. Jahrhunderts. In verschiedenen Essays und anhandzahlreicher Abbildungen wird gezeigt, dass es keine direkt lineare Stil-Entwicklung zwischen Jugendstil und Bauhaus gab. Mit einem besonderen Fokus auf den Zeitraum zwischen 1910 und 1930 wird ein vielfältiges Kontinuum von Stilen gezeigt und beschrieben, darunter auch das bislang übersehene "expressionistische Rokoko", das im Berlin der Zeit seine Blüte erlebte. Diese Publikation beleuchtet die zentrale Rolle Berlins als Zentrum für Möbel und Innenarchitektur, das internationale Künstler:innen anzog. Schlüsselfiguren wie Leo Nachtlicht, Oskar Kaufmann, Bruno Paul, Fritz August Breuhaus de Groot, Paul Thiersch, Emil Fahrenkamp, Eduard Pfeiffer und Lajos Kozma spielten eine wichtige Rolle. "Berlin Deko" feiert Berlins Erbe als kreatives Zentrum und enthüllt eine nuancierte Erzählung der deutschen Designgeschichte. Eine, die die Vielfalt, den individuellen Ausdruck im damaligen Design sowie den anhaltenden Einfluss Berlins als kreatives Zentrum würdigt.
Über den Autor
Markus Winter
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Allgemeine Kunst
Medium: Buch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783897907416
ISBN-10: 3897907410
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Freeman, Don
Fotograph: Freeman, Don
Redaktion: Winter, Markus
Herausgeber: Markus Winter
Hersteller: Arnoldsche Art Publishers
ARNOLDSCHE Verlagsanstalt GmbH
Verantwortliche Person für die EU: arnoldsche Art Publishers, Olgastr. 137, D-70180 Stuttgart, art@arnoldsche.com
Abbildungen: 100 color illustrations
Von/Mit: Markus Winter
Erscheinungsdatum: 20.07.2025
Gewicht: 0,595 kg
Artikel-ID: 133700415

Ähnliche Produkte